Sie sind hier
E-Book

Analyse der Plan-Abweichungen Venture Capital finanzierter Unternehmen bezüglich möglicher Trendstrukturen und Lerneffekten im Zeitverlauf

Untersuchung anhand des Portfolios von 3i Deutschland

AutorChristine Hierl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl110 Seiten
ISBN9783640352241
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: In den 90er Jahren hat sich in Deutschland und ganz Europa endlich neben den herkömmlichen Bankkrediten eine neue Finanzierungskultur durchgesetzt, die in Großbritannien und den USA seit Jahren Gang und Gäbe ist. Die Venture Capital Finanzierung. Diese Etablierung ermöglichte es, dass sich in ganz Europa Ende des letzten Jahrhunderts eine neue Gründermentalität entwickelte, die neben neuem Schwung auch neuen Optimismus in die Wirtschaft und die gesamte Region brachte. Da dieser Optimismus allerdings in eine Art ökonomische Blindheit mündete, verlor die New Economy Branche relativ schnell ihren Glanz, die Venture Capital Szene eine Menge Geld und Europa vorerst seine Hoffnung auf einen neuen, starken, innovativen Wirtschaftszweig. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist nicht wie es zu diesem Hype und den darauf folgenden Absturz kommen konnte, sondern zu untersuchen, ob diese Erfahrungen zu einer Umkehr der Planungspsychologie bei den Gründern und der Finanzwelt geführt hat. Eine Umkehr in dem Sinne, dass von utopischen Wachstumsmöglichkeiten Abstand genommen wurde, um die Zukunft wieder auf realistische, ökonomisch begründbare Aspekte zu beschränken und somit zu einer fairen Bewertungsgrundlage zurück zu kehren. Prinzipiell galt es herauszufinden, ob sich junge, unerfahrene Unternehmen, aufgrund eigener Fehler verkalkulieren oder ob auch eine verallgemeinerbare Struktur durch Markttrends erkennbar ist. Die Fragestellung ergab sich aus der leichtsinnig scheinenden Art ehemals getätigter Investments der gesamten Venture Capital Branche. Diese schienen letztlich hauptsächlich auf den Börsenboom und den allgemeinen 'New-Economy-Hype' vor dem Jahrtausendwechsel zurückzuführen zu sein. Inwieweit die Auswertungen der Daten aus dem 3i. Archiv Aufschluss über kollektive Fehlplanungen liefern und junge Unternehmen durch genauere Kenntnis ihres Marktes und Ihrer eigenen Fähigkeiten die Planpräzision im Laufe der Jahre erhöhen, sollen in der folgenden Arbeit dargestellt und in ein Konzept zur Minimierung dieser Probleme eingearbeitet werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...