Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, International Business School Lippstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Luftfahrtgeschäft hat in dem Jahr 2008 einen Verlust von 8,9 Mrd. US-Dollar verbucht. Dies ist auf die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise,die sinkenden Passagierzahlen und auf die Entwicklung der Treibstoffpreise zurückzuführen. Angesichts dieser Branchenkrise haben sich viele deutsche Banken, unter anderem die West LB und die Bayern LB, aus der Flugzeugfinanzierung zurückgezogen. In normalen Zeiten ist die Branche jedoch höchst profitabel und die Technik weiterhin zukunftsträchtig. Der weltweite Luftverkehr expandiert seit Anfang der 70er Jahre nahezu unaufhaltsam. Ein Großteil dieser Entwicklung ist zurückzuführen auf das Passagieraufkommen, das seit 1970 durchschnittliche jährliche Zuwachsraten von 6,3 Prozent verzeichnet. Dabei hat sich das Wachstum als sehr krisenfest erwiesen. Trotz der Branchenkrise im Jahre 2001 (Terroranschläge 11.September) und 2003 (SARS-Epidemie) stieg das Passagieraufkommen zwischen den Jahren 2000 bis 2008 um 38 Prozent. Aktuelle Prognosen von Boeing haben ergeben, dass im Zeitraum von 2008 bis 2028 der Personenluftverkehr im Durchschnitt um 4,9 Prozent wächst. Dabei wird sich die globale Flugzeugflotte von 18,800 Flugzeugen auf 35,600 nahezu verdoppeln, was ein künftiges Investitionsvolumen von 3,2 Billionen US-Dollar ausmacht. Da die Beschaffung von Flugzeugen aufgrund der hohen Entwicklungskosten sowie den Einsatz von Spitzentechnologie mit einem hohen Kapitalaufwand verbunden ist, können Fluggesellschaften Flugzeuge aus Eigenmitteln nicht finanzieren. Daher treten deutsche Banken als Fremdkapitalgeber in der Flugzeugfinanzierung auf. Hauptaugenmerk der Arbeit sind die Exposures der deutschen Banken, die in die Flugzeugfinanzierung involviert sind, genauer zu bestimmen und die damit verbundenen Risiken zu analysieren. Deutsche bankenunabhängige Leasinggesellschaften, die in der Flugzeugfinanzierung tätig sind,werden in der Arbeit nicht berücksichtigt.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...