Sie sind hier
E-Book

Analyse und Konzept eines Softwaretools zur Unterstützung eines ganzheitlichen Benchmarking

AutorSebastiano di Gennaro
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783832431952
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Benchmarking ist – vereinfacht gesagt – die Orientierung an einer Bestleistung. Der Entwicklungspfad, die begriffliche Abgrenzung und insbesondere Ausprägungen dieses Managementtools werden einführend vorgenommen und bilden die Grundlage für die Anforderungen an ein Softwaretool zur Unterstützung eines ganzheitlichen Benchmarking. Benchmarking impliziert einen Informationsbedarf an Benchmarks und die damit verbundene Suche nach Orientierungswerten. Die Informationssammlung und Kommunikation der „Best Practice“ - Lösung auf virtueller Ebene zwischen Projektpartnern stellt somit die Grundlage für eine effizienten Erfahrungsaustausch und der darauffolgenden Umsetzung in optimalen Funktionen und Prozesse dar. Die im Rahmen dieser Diplomarbeit analysierte und konzipierte Anwendungssoftware soll den zur erfolgreichen Durchführung eines Benchmarking-Projektes erforderlichen Informationen und Werkzeuge schwerpunktmäßig den Kooperationspartnern des öffentlichen Sektors zur Verfügung stellen. War bisher das „Messen an den Besten“ größtenteils auf funktionale Kennzahlenvergleiche beschränkt, so sollen auch vorbildliche Prozessmodelle, Methoden und Zustände verschiedenen Detaillierungsgrades erhoben und verfügbar gemacht werden, um als Vergleichsgrundlage für die Verbesserung einer betrachteten öffentlichen Dienstleistung zu dienen. Die für diese Aufgaben vom Softwaretool bereitgestellten Werkzeuge müssen die für öffentliche Dienstleistungen relevanten Formen des Benchmarking flexibel in unterschiedliche Zielrichtungen unterstützen. Die Bewertung des Funktionsumfangs einiger EDV-gestützter Benchmarking-Instrumentarien gibt zunächst einen Überblick über den Status quo der Softwareunterstützung dieser Disziplin. Abschließend wird durch die Anforderungsdefinition und die Analyse anhand verschiedener Modellierungsmethoden ermittelt, was Inhalt und Gegenstand des Softwaretools ist –vornehmlich erforderliche Funktionen, Verfahren, Daten, Ausgaben und Eingaben. Sie dient als Vorgabe für eine künftige Umsetzung des Prototyps, der einen funktionalen Einblick in die implementierte Softwarelösung ermöglicht. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 2.Grundlagen2 2.1Definitionen und Entwicklungsgeschichte des Benchmarking2 2.2Arten des Benchmarking8 2.2.1Internes Benchmarking10 2.2.2Externes Benchmarking11 2.2.3Funktionales Benchmarking14 2.2.4Generisches Benchmarking14 2.2.5Prozess-Benchmarking15 2.2.6Strategisches [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...