Sie sind hier
E-Book

Analyse von Währungsrisiken

AutorBobby Buchhardt
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783640850129
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Immobilienmanagement), Veranstaltung: Seminar - Immobilienanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: A.Währungsrisiken im Kontext der Immobilienwirtschaft und deren Entstehung Währungsrisiken und damit verbundene Wechselkursschwankungen stellen wichtige Determinanten in der Immobilienwirtschaft dar. Abbildung 1 demonstriert die unterschiedlichen Ausprägungen von Wechselkursrisiken. Konvertierungs- und Transferrisiko wird im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter ausgeführt, da hierbei nur eine geringe Relevanz für die Immobilienwirtschaft vermutet wird. Nachfolgend ist aus diesem Grund der Begriff Währungsrisiko mit dem Begriff Wechselkursrisiko gleichgesetzt. In der Immobilienwirtschaft erfolgt durch ausländische Investments eine langfristige Kapitalbindung, wodurch die zukünftigen Rücklaufwerte (z.B. in Form von Mietzahlungen) von volatilen Währungsparitäten im erhöhten Maße betroffen sind. Eine Analyse von Währungsrisiken ist aufgrund dessen unabdingbar und sollte in das Management von Immobilienunternehmen insbesondere bei hohem Auslandsengagement verstärkt betrachtet werden, um den Erfolg einer Unternehmung nicht zu gefährden. Währungsrisiken entstehen durch Positionen (Forderungen oder Verbindlichkeiten) einer Unternehmung in Fremdwährungen und ergeben sich aus Veränderungen der Wechselkursparitäten zwischen der heimischen und der ausländischen Währung. Die aus Wechselkurschwankungen entstehenden Risiken lassen sich in drei bzw. vier Gruppen untergliedern, die sich in ihrem zeitlichen Wirkungszusammenhang unterscheiden. Zusätzliche besteht eine Differenzierung zwischen direkten und indirekten Währungsrisiken. Während direkte Währungsrisiken unmittelbar durch ökonomische Schlüsselgrößen messbar sind, beeinflussen indirekte eher 'versteckt' die ökonomische Situation eines Unternehmens. B.Unterschiedliche Ausprägungen von Währungsrisiken Das Translationsrisiko, auch als Umrechnungsrisiko bezeichnet, beschreibt dabei eine in Fremdwährung ausgewiesene Bilanzposition, welche zu einem in Zukunft liegenden Stichtagwechselkurs bewertet wird. Dadurch verändert das Translationsexposure das vergangenheitsorientierte buchhalterische Reinvermögen, was sich in diesem Sinne eigenkapitalverändernd auswirkt und je nach der jeweiligen Bilanzierungsvorschrift verbucht wird. Ein erhöhtes Risiko ergibt sich vor allem bei der stichtagsbasierten Bewertung einzelner Bilanzpositionen, welche hohe Abschreibungsbeträge nach sich ziehen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...