Inhalt | 5 |
Prolog | 9 |
Kapitel 1 Geschichten zum Einstieg | 13 |
Geschichte A: „Versorgt werden“ | 13 |
Interview mit Herrn X. | 14 |
Geschichte B: „EinwohnerInnenrat – sich auseinandersetzen mit dem Älterwerden“ | 16 |
Interview mit Frau Z. | 17 |
Thesenartige Kommentare zu den Geschichten | 19 |
Kritische Situationen im Leben älterer Menschen | 20 |
Was sind kritische Situationen? | 20 |
Auseinandersetzung mit kritischen Situationen | 21 |
Stadt- und Siedlungsentwicklungen | 23 |
Kapitel 2 Unsere Fragestellungen | 27 |
Unterschiedliche Ansätze in der Altersplanung im Gemeinwesen | 29 |
1. Das Prinzip „Lineares, bedarfsorientiertes Planen und Umsetzen durch Experten“ | 29 |
2. Das Prinzip „Vernetztes, zukunftsgerichtetes Entwickeln vielfältiger Angebote mit Experten und Betroffenenbeteiligung“ | 30 |
Partizipation in der Altersplanung | 31 |
Die Forderung nach Beteiligung | 31 |
Grundsätze der partizipativen Planung | 32 |
Auswirkungen partizipativen Vorgehens: Hypothesen | 33 |
Zukunftsbilder entwerfen: ein alternativer Einstieg in die Planung | 34 |
Was sind Zukunftsbilder? | 34 |
Der Planungseinstieg wird auf den Kopf gestellt | 35 |
Erwartete Wirkungen | 36 |
Kapitel 3 Projektbericht Horgen | 38 |
Einwohnerforum Altersleitbild | 38 |
Ein partizipatives Vorgehen – trotz Wenn und Aber | 38 |
Die Fachgruppe macht den ersten Schritt | 40 |
Von Bedenken und Begehrlichkeiten | 41 |
Information auf breiter Front | 43 |
Das Einwohnerforum nimmt die Arbeit auf | 45 |
Der Blick in die „Werkzeugkiste“ | 46 |
Kreatives Arbeiten und Risotto | 49 |
Abschluß und Ausblick | 51 |
Präsentation der Ergebnisse – die Kür der TeilnehmerInnen | 53 |
Ergebnisse | 54 |
Das Einwohnerforum und seine Bedürfnisse | 55 |
„Stolpersteine“ in Horgen | 56 |
Gedanken zum Älterwerden | 58 |
Horgner Seniorenhof | 58 |
Der Tag an dem Johnny stürzte | 61 |
Seniorenwohnen 2000 | 63 |
Generationenübergreifende Angebote | 65 |
Wohnen im Jahr 2010 | 66 |
Alters-WG | 67 |
60-jährig, geistig behindert: Was nun? | 68 |
Anmerkungen | 70 |
Kapitel 4 Projektbericht Opfikon - Weiterentwicklung des Altersleitbildes | 72 |
Altwerden in Vorortgemeinden | 72 |
Vom Bauerndorf zur Stadt: Opfikon | 73 |
Der Auftrag im Altersleitbild | 74 |
Alterskonferenz Opfikon und Interessengruppe „Wohnen im Alter“: Mitglieder und Anliegen | 76 |
Vereinbarungen, Spielregeln, Vorgehen | 79 |
Wünsche für das Alter | 80 |
Zukunftsbilder – ohne Wenn und Aber | 82 |
Zukunftsbilder im Test: Kritische Situationen | 86 |
Die Leitwerte der Zukunftsbilder | 90 |
Vergleich der Zukunftsbilder mit der Gegenwart | 91 |
Befund: Lücken, Stärken, Entwicklungsmöglichkeiten | 93 |
Hier die Befunde der einzelnen Arbeitsgruppen: | 94 |
Wege in die Zukunft | 96 |
Zukunftsbilder konkret | 98 |
Anmerkungen | 98 |
Offenheit als Problem – und als Chance | 99 |
Die Angst vor der eigenen Zukunft | 101 |
Von Phantasten, Illusionisten und „Märchentanten“ | 101 |
Die Hefe im Teig | 102 |
Partizipation: Alibiübung oder Störfaktor? | 102 |
Kapitel 5 Projektbericht allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ | 105 |
Zusammenleben von Alt und Jung im Entlisberg | 105 |
Auch Wohnsiedlungen werden älter | 105 |
ABZ: eine Institution mit Geschichte(n) | 106 |
Die Arbeitsgruppe „Jung und Alt im Entlisberg“ | 108 |
Vorgehen und Spielregeln | 109 |
Wenn die Alten mit den Jungen: Die Kindergruppe | 110 |
Ängste und verborgene Wünsche der Erwachsenen: Kritische Situationen | 113 |
Darstellungsmöglichkeiten der Zukunftsbilder | 116 |
Zukunftsbilder: Wege zueinander | 116 |
Engagement mit Bedenken | 120 |
Was nun: Vorbehalte und unausgeschöpfte Potentiale | 121 |
Anmerkungen | 121 |
Kapitel 6 Workshop „partizipative Altersplanung im Gemeinwesen“ | 124 |
Ausgangssituation | 124 |
Erfahrungen in der Schweiz, Deutschland und Österreich: Recherchen | 125 |
Der Workshop | 126 |
TeilnehmerInnen und ihre Projekte | 126 |
Ergebnisse der Gruppenarbeiten | 128 |
Kapitel 7 Erkenntnisse, Folgerungen, Empfehlungen | 131 |
Stadt- und Siedlungsentwicklung künftig mit Altersverträglichkeitsprüfung | 131 |
Beteiligen lassen ja, aber ... | 133 |
Von Schwierigkeiten und Chancen, Menschen zu beteiligen | 135 |
Partizipative Prozesse gestalten: Eine Herausforderung für alle! | 137 |
Auswirkungen der Partizipation | 138 |
Zukunftsbilder entwerfen: Ungewohnt, aber im Nachhinein überzeugt davon | 140 |
Empfehlungen in Form eines Frage-Antwort-Kataloges | 143 |
Kritische Fragen an PolitikerInnen | 143 |
Kritische Fragen an PlanerInnen | 147 |
Kritische Fragen an Betroffene (EinwohnerInnen, NutzerInnen) | 150 |
Epilog | 153 |
Mitreden und mitplanen lassen und wollen | 154 |
Planung und Entwicklung für die nahe Zukunft | 155 |
Individuelle Maximierung – gemeinsam nach Wegen zur Optimierung suchen | 156 |
Optionen ausgesetzt sein – Optionen mitgestaltend wählen | 156 |
Ämterteilige vs. ämterübergreifende Planung und Entwicklung | 157 |
Partizipative Vorgehensweisen in allen Fällen? | 158 |
Literatur | 160 |