Sie sind hier
E-Book

Anerkennung

AutorHeikki Ikäheimo
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2014
ReiheGrundthemen PhilosophieISSN 
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783110254143
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,95 EUR

Anerkennung ist in den letzten zwei Jahrzehnten in der politischen und Sozialphilosophie intensiv diskutiert worden.Aber was genau ist Anerkennung? Wer oder was kann oder soll anerkannt werden? Und inwiefern ist sie für Individuum und Gesellschaft relevant? Diese und weitere zentrale Fragen erörtert der Band in historischer und systematischer Perspektive. Er trägt damit wesentlich zur Strukturierung und Weiterentwicklung der Debatte bei.



Heikki Ikäheimo, University ofNew South Wales, Sydney, Australia.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt??????????????????????????7
1 Einleitung??????????????????????????????????????9
2 Vorbereitende Differenzierungen und Fragen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
2.1 Die Semantik von „Anerkennung“ und „recognition“ – zwei bzw. drei Familien von Bedeutungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????15
2.2 Anerkennung von Personen – eine oder mehrere Formen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????18
2.3 Einstellungen, Einstellungskomplexe, konkrete interpersonale Verhältnisse, soziale und institutionelle Sphären??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????19
2.4 Einstellungen, Handlungen und Ausdrucksweisen der Anerkennung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????22
2.5 Verhält sich Anerkennung von Personen responsiv oder ist sie konstitutiv für ihre Objekte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????26
3 Fichte über Auffordern und Anerkennen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????37
3.1 Aufforderung und Anerkennung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????38
3.2 Die Aufforderung zur Freiheit????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????39
3.3 Anerkennung in Fichtes Grundlage des Naturrechts??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????48
4 Hegel über Anerkennung??????????????????????????????????????????????????????????????71
4.1 Anerkennung, Freiheit und Geist????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
4.2 Anerkennung – vorbereitende Unterscheidungen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????77
4.3 Das Selbstbewusstseins-Kapitel – eine kurze Einführung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????81
4.4 Hegels Ambiguitäten????????????????????????????????????????????????????????????86
4.5 Was heißt Anerkennung im Selbstbewusstseins-Kapitel???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????99
5 Anerkennung in der gegenwärtigen Politischen Philosophie: Charles Taylor und Nancy Fraser????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????109
5.1 Charles Taylors „Politik der Anerkennung“????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????111
5.2 Nancy Fraser und das „Statusmodell“ der Anerkennung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????124
5.3 Was bedeutet Anerkennung bei Taylor und Fraser?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????139
6 Axel Honneth und das Anerkennungsparadigma??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
6.1 Eine formale Theorie des guten Lebens basierend auf dem Begriff der Anerkennung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
6.2 Die drei Dimensionen von Anerkennung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????147
6.3 Die zwei Ebenen von Anerkennung bei Honneth????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????162
7. Anerkennung, Sozialkritik und die Lebensform menschlicher Personen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????171
7.1 Über die Varianz oder Invarianz von Anerkennung und ihre Bedeutsamkeit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????173
7.2 Die Konstitution der menschlichen Lebensform und die Rolle intersubjektiver Anerkennung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????176
7.3 Vollständig ausgebildetes Personsein als menschliches Ideal????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????185
Anhang??????????????????????????219
Literatur????????????????????????????????221
Namensregister??????????????????????????????????????????227
Sachregister??????????????????????????????????????229

Weitere E-Books zum Thema: Ethik - Moral

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Erfolgsfaktor Verantwortung

E-Book Erfolgsfaktor Verantwortung
Corporate Social Responsibility professionell managen Format: PDF

Unternehmerische Wohltaten sind nicht neu: Spenden haben beispielsweise eine lange Tradition. Neu hingegen sind die Professionalisierung des unternehmerischen Engagements und die Verkettung mit der…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Organmangel

E-Book Organmangel
Ist der Tod auf der Warteliste unvermeidbar? Format: PDF

Der Mangel an Spenderorganen in der Transplantationsmedizin ist ein drängendes medizinisches und gesellschaftliches Problem. Die vorliegende interdisziplinäre Studie geht den Ursachen des…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...