Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Internationale Finanzierung (Valuation), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll die Eignung verschiedener Modelle und Verfahrensweisen
zur Unternehmensbewertung für Unternehmen der der Luft- und Raumfahrtindustrie
diskutiert werden. Hierbei sollen insbesondere die sehr spezifischen
Strukturen dieser Branche und ihrer Unternehmen, ihrer Produkte und Services
und ihres Marktes berücksichtigt werden. Zu untersuchen ist, inwiefern Ansätze
zur Konzernbewertung (multi business valuation), zur Bewertung konjunkturabhängiger
Unternehmen (cyclic company valuation) und international agierende
Unternehmen (cross border valuation) berücksichtigt werden müssen, um realistische
Bewertungsergebnisse für verschiedene Fragestellungen zum Unternehmenswert
zu erzielen. Die dargestellten Ansätze sollen an Hand publizierter Unternehmensberichte der EADS und anderen öffentlich zugängigen Analysen unter
Berücksichtigung verschiedener Bewertungsziele (Kommunikation mit Anteilseignern,
Eigentumsänderungen) diskutiert werden.
Der Arbeit liegt die These zugrunde, dass für Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie die Zusammenführung dieser Ansätze zur Unternehmensbewertung
notwendig ist, um einzelne Unternehmensteile und das Gesamtunternehmen realistisch
bewerten zu können.
Im ersten Teil werden kurz einige wichtige Grundbegriffe und Verfahren der Unternehmensbewertung erläutert und dann die speziellen Ansätze zur Berücksichtigung von Konzernstrukturen (multi business valuation), von Konjunkturabhängigkeit (cyclic company valuation) und international agierenden Unternehmens (cross border valuation) für eine Unternehmensbewertung vertieft . Im zweiten Abschnitt wird die Luft- und Raumfahrtindustrie charakterisiert und davon abgeleitet werden Anforderungen an Modelle und Verfahren zur Bewertung von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen dieser Branche formuliert. Der dritte Abschnitt
diskutiert dann beispielhaft die Verfahren und Ansätze des ersten Abschnitts
für das Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS auf Basis von Unternehmensberichten
und anderen öffentlich zugänglichen Quellen. Hierzu wird zum einen eine Analyse aus Sicht des Anteileigners / Kapitalmarktes durchgeführt, als zweites Beispiel wird die Veräußerung des 20% Airbus-Anteils der BAES an EADS 2006 und der damit verbundene Wertminderungstest näher beleuchtet.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...