Sie sind hier
E-Book

Angebot und Bedeutung öffentlicher Förderkredite für mittelständische Unternehmen

Ein aktueller Überblick

AutorPascal Colin Berlis
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783668095199
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Frankfurt School of Finance & Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Förderkredite ist komplex und wenn man sich nicht weiß wie und wo orientieren, kann es auf einen auch schon mal wie ein großer weiter Dschungel wirken. Es gibt viele Förderprogramme (ca. 1500 - 2000 aktuell) und auch etliche Förderinstitute in der Bundesrepublik Deutschland. Das größte Institut ist die KfW, egal ob Klempnerei in Norddeutschland oder eine Schreinerei im tiefsten Schwarzwald, sie ist bundesweit mit Fördermitteln aktiv. Zusätzlich gibt es in jedem Bundesland noch eigene Landesförderinstitute (in Baden-Württemberg ist dies die L-Bank). Um einen Überblick zu verschaffen, wird hier auf die entsprechenden gewerblichen Förderkredite genauer eingegangen. Das Thema Förderung umfasst jedoch nicht nur Kredite. Es wird viel umfassender gefördert als es zunächst aussieht, es gibt außer Krediten vier weitere wichtige Themenfelder. Für viele ist zum einen die Beratung ein relevantes Thema (z.B. in der Existenzgründung), diese wird großteils durch Behörden (z.B. BAFA) übernommen. Für schnell wachsende Unternehmen sind auch Beteiligungsgesellschaften eine wertvolle Förderung, die für einen befristeten Zeitraum Anteile an dem Unternehmen erhalten und somit 'Eigenkapital' zur Verfügung stellen. Ein weiterer Pfeiler sind die Bürgschaftsbanken, welche auf Landesebene organisiert sind. Bei Unternehmen, bei denen die Stellung von Sicherheiten nicht möglich ist, treten die Bürgschaftsbanken in Aktion. Der letzte Pfeiler sind sogenannte Projektgesellschaften, durch sie wird die Abwicklung gewisser Programme übernommen, meist im Auftrag von Ministerien. Im ersten Teil der Arbeit geht es zuerst um die Definition des Mittelstandes. Wer gehört überhaupt zum Mittelstand und warum gibt es hier gewisse Abgrenzungen. Im Weiteren stellt sich dann die Frage, wie kommt man an einen Förderkredit und wo kann man diesen entsprechend beantragen. Mit einem aktuellen Überblick wird sich der zweite Teil befassen. Es wird über die jeweils drei größten Förderkreditprogramme der Bundesrepublik Deutschland und des Bundeslandes Baden-Württemberg berichtet. Die Bedeutung der Förderkredite wird entsprechend zum Schluss behandelt. Hier wird in gänzlichem Umfang darauf eingegangen, für wen diese Förderung wichtig ist, warum es sie überhaupt gibt und wer alles davon profitiert. Es ist nicht nur für den Unternehmer und dessen Unternehmen von Bedeutung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...