Inhaltsverzeichnis | 5 |
TEIL 1: Theoretische Grundlagen | 9 |
1 Einleitung | 9 |
1.1 Einführung in das Thema | 9 |
1.2 Ziele und zentrale Fragen | 10 |
1.3 Vorgangsweise | 11 |
2 Wachkoma | 13 |
2.1 Historischer Rückblick | 14 |
2.2 Anatomie und Physiologie | 15 |
2.2.1 Großhirn | 16 |
2.2.2 Zwischenhirn | 17 |
2.2.3 Hirnstamm (Mittelhirn, Brücke und verlängertes Mark) | 18 |
2.2.4 Kleinhirn | 19 |
2.2.5 Rückenmark | 20 |
2.3 Diagnose und Definition | 21 |
2.4 Überblick der Remissionsphasen nach F. Gerstenbrand | 24 |
2.5 Symptome | 26 |
2.6 Ätiologie | 27 |
3 Ethische Grundaspekte | 29 |
3.1 Menschenbild (Anthropologie) | 30 |
3.1.1 Eine allgemeine Überlegung | 30 |
3.1.2 Holistisches Menschenbild – ein pädagogischer Abriss | 31 |
3.2 Welchen Sinn hat das Leben des Menschen im Wachkoma? | 33 |
3.3 Bedeutung der Situation | 34 |
3.4 Menschenwürde | 35 |
3.4.1 Lebensrecht für Menschen im Wachkoma | 37 |
3.4.2 Freie Entscheidung für ein selbstbestimmtes Leben bzw. Sterben | 39 |
3.5 Utilitarismus | 42 |
3.6 Deontologie | 44 |
4 Angehörige | 46 |
4.1 Familie | 46 |
4.2 Was denken Angehörige? | 48 |
4.3 Belastung | 50 |
4.3.1 Emotionale Belastung der Familienmitglieder | 50 |
4.3.2 Was wird als große Belastung empfunden? | 51 |
4.3.3 Grenzen | 53 |
4.4 Soziale Veränderung | 54 |
4.4.1 Veränderung der Beziehung zum Angehörigen imWachkoma | 55 |
4.4.2 Das Gefühl „alleine - sein“ | 56 |
4.5 Trauer der Angehörigen | 58 |
4.5.1 Was bedeutet Trauer? | 59 |
4.5.2 Wie äußert sich die Trauer von Angehörigen? | 59 |
4.6 Schuldgefühle | 61 |
4.7 Verzweiflung und Angst | 62 |
4.8 Welche Hilfe brauchen Angehörige? | 64 |
4.9 Bewältigung und Hoffnung | 67 |
5 Pädagogisch – anthropologische Aspekte | 70 |
5.1 Anthropologie als Wissenschaft | 70 |
5.1.1 Grundfragen einer Pädagogischen Anthropologie | 71 |
5.1.2 Die pädagogische Wirklichkeit | 72 |
5.1.3 Wirklichkeit bei Menschen mit schwerer Beeinträchtigung | 73 |
5.2 Der Mensch – mit Behinderung | 75 |
5.3 Bedeutung der Beziehung und Kommunikation | 77 |
6 Bisheriger Forschungsstand | 81 |
TEIL 2: Empirische Untersuchung | 83 |
7 Methodik | 83 |
7.1 Methodologischer Ansatz | 84 |
7.2 Problem- und Fragestellung | 86 |
7.3 Zielsetzung der vorliegenden Studie | 87 |
7.4 Ethische Überlegungen | 88 |
8 Die Interviewstudie | 92 |
8.1 Das qualitative Interview | 92 |
8.2 Das Erhebungsverfahren | 94 |
8.3 Auswertung der Daten | 95 |
8.4 Die Durchführung der Interviews | 96 |
8.5 Ziel und Inhalt des Interviews | 98 |
8.6 Vorgangsweise der Interviews | 98 |
8.7 Die befragten Angehörigen | 100 |
8.8 Interpretation der Interviews | 101 |
8.8.1 Das schicksalhafte Ereignis | 101 |
8.8.2 Diagnose Wachkoma | 102 |
8.8.3 Lebenssinn | 106 |
8.8.4 Veränderung der Beziehung zum wachkomatösenAngehörigen | 107 |
8.8.5 Angehörige | 107 |
8.8.6 Soziale Unterstützung | 109 |
8.8.7 Veränderung des Umfeldes des Angehörigen | 113 |
8.8.8 Gefühle | 113 |
8.8.9 Die größten Probleme und Belastungen insgesamt | 115 |
9 Zusammenfassung | 118 |
10 Fazit | 125 |
11 Empfehlungen | 128 |
12 Nachwort | 129 |
Abkürzungsverzeichnis | 131 |
Literaturverzeichnis | 132 |
Glossar | 146 |