Sie sind hier
E-Book

Anglizismen in deutschen Sportzeitschriften am Beispiel der 'BRAVO Sport' und des 'Kickers'

AutorYannick Richter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783656817185
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im alltäglichen deutschen Sprachgebrauch wird man vermehrt mit englisch-sprachigen Elementen konfrontiert. Der deutsche Wortschatz scheint überlaufen zu sein mit Anglizismen, sodass in diesem Durcheinander an fremdsprachlichen Wörtern der eine oder andere schon mal irritiert sein kann und Anglizismen von deutschen Wörtern nicht mehr unterscheiden kann. Grund genug für mich, mich empirisch mit Anglizismen und dessen Auftreten im Deutschen zu beschäftigen. Im Rahmen des Hauptseminars 'Entlehnung und Integration' werde ich deshalb in der folgenden Hausarbeit die beiden Sportzeitschriften 'BRAVO Sport' und 'Kicker' in Bezug auf deren Anglizismen-Verwendung untersuchen und vergleichen. Die vorliegende Arbeit setzt sich dabei aus einem theoretischen und einem empi-rischen Teil zusammen. Zunächst erfolgt eine Einführung in den Begriff Anglizismus mithilfe verschiedener Definitionen bekannter Sprachwissenschaftler. Im nächsten Punkt wird ein historischer Abriss über den englisch-deutschen Sprachkontakt geliefert, ehe danach auf die Gründe für den Einfluss des Engli-schen auf das Deutsche und die Besonderheiten des englischen Spracheinflusses eingegangen wird. Das Hauptaugenmerk der Arbeit liegt jedoch auf der empirischen Untersuchung, in der die Anglizismen-Verwendung der beiden deutschen Sportzeitschriften BRAVO Sport und Kicker verglichen werden. Dabei werden die beiden Zeitschrif-ten zuerst portraitiert und vorgestellt. Danach wird die Vorgehensweise beim Herausfiltern der Anglizismen während der empirischen Untersuchung beschrieben. Im Mittelpunkt steht die Auswertung und Analyse der empirischen Untersuchung. Abgerundet wird die empirische Untersuchung, indem die eventuell auftretenden Probleme bei der Datenerhebung und -analyse geschildert werden. Abschließend werden im Fazit einerseits noch einmal die wichtigsten Ergebnisse der empirischen Untersuchung präsentiert und andererseits wird der Versuch unternommen, einen Ausblick darzustellen, indem beschrieben wird, inwieweit Anglizismen auch in Zukunft den deutschen Wortschatz weiter erobern werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...