Sie sind hier
E-Book

Angst und Angstbewältigung im Sportunterricht der Grundschule

AutorAndreas Kranz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl195 Seiten
ISBN9783640102907
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, 240 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der Angst und ihrer Bewältigung im Sportunterricht der Grundschule. Um zu Beginn einen Überblick über das Spektrum an Zugangsweisen zu erhalten und sich dem Thema zu nähern, erfolgt zunächst eine genauere Begriffsbestimmung mit Abgrenzung zu ähnlichen Emotionen, die in der Alltagssprache häufig synonym gebräuchlich sind. Darauf aufbauend schließt sich dann die Darstellung von sozialisationsbedingten Antezedenzien an, die zusammen mit den wissenschaftlichen Angsttheorien den Kontext der Angstentstehung bilden. Bedingt durch die Vielschichtigkeit dieser Emotion resultiert daraus eine ebensogroße Vielzahl an Angstdimensionen, die allerdings im Hinblick auf das Thema dieser Arbeit an entsprechender Stelle auf den Rahmen des Sports reduziert sind. Ehe sich daran anschließend die Ausführungen dem Bereich der Angstbewältigung zuwenden, werden zunächst noch Konsequenzen überdauernder sportbezogener Ängstlichkeit vorgestellt, die nicht nur Auswirkungen auf die Motorik und Leistungsfähigkeit haben, sondern des Weiteren über den sportunterrichtlichen Bereich hinausgehen und langfristig die Persönlichkeit der Betroffenen beeinflussen. In dem darauf folgenden Kapitel der Angstbewältigung werden dann erneut die bereits erwähnten Aspekte sozialisationsbedingter Entwicklungstendenzen der Angst aufgegriffen und Maßnahmen des Lehrers vorgestellt, wobei das zentrale Anliegen in der Befähigung der Schüler liegt, mit Hilfe diverser Bewältigungstechniken einen selbstregulativen Zugang zu vorhandenen Ängsten zu finden. Ausgehend von der Fragestellung, ob Schüler der Grundschule überhaupt dazu in der Lage sind, ihre Ängste selbstregulativ zu bewältigen, versucht der empirische Teil dieser Arbeit diese Frage zu klären.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...