Sie sind hier
E-Book

Anlagestrategien und Behandlung von Planvermögen im Zusammenhang mit Pensionsverpflichtung nach IAS 19

Theoretischer Vergleich mit dem HGB und empirische Analyse der DAX30-, MDAX- und SDAX-Unternehmen

AutorDaniel Lange
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783656948131
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Empirische Analyse der deutschen IFRS-Anwendung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Existenzsicherung im Alter und die Ausgestaltung des Generationenvertrags sind, angefeuert durch die demografischen Entwicklungen, ein beständiges und kontrovers diskutiertes Thema der deutschen Politik. Nicht nur der Großteil der Bevölkerung, sondern auch die Bundesregierung glaubt jedoch mittlerweile, dass die gesetzliche Rentenversicherung zur Sicherung des Lebensstandards im Alter nicht mehr ausreicht. Dabei steigt die Bedeutung der betrieblichen Altersversorgung in dem Maße, wie das Versorgungsniveau der gesetzlichen Rente langfristig sinkt. Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanziellen Abbildungsmöglichkeiten von Planvermögen darzustellen und die in der Praxis verwendeten Anlageformen des Planvermögens, insbesondere vor dem Hintergrund der Finanzkrise, zu kritisch zu analysieren. Zunächst werden dazu die bilanziellen Abbildungspflichten nach IFRS, die Saldierung bei Qualifikation des Kapitalstocks als Planvermögen sowie aktuelle Änderungen in diesem Zusammenhang dargestellt. Anschließend folgt eine Beschreibung der Bilanzierung und Saldierung nach deutschem Handelsrecht und der möglichen Anlageformen des Planvermögens. Im abschließenden empirischen Teil soll danach neben der Höhe und Bedeutung der Pensionsverpflichtung und des Planvermögens die aktuelle Zusammensetzung des Planvermögens anhand der DAX-Unternehmen untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...