Sie sind hier
E-Book

Anpassung von Open-Source-Software in Anwenderunternehmen

AutorSteffen Keßler
VerlagSpringer Vieweg
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783658019556
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,95 EUR

Open-Source-Software (OSS) wird heute von fast allen privaten Nutzern, Unternehmungen und öffentlichen Organisationen genutzt. Da sie einen offenen Quellcode besitzt, kann jeder Nutzer OSS unter gegebenen Lizenzbedingungen auf seine eigenen Bedürfnisse zuschneiden bzw. anpassen. Eine Anpassung von OSS erfolgt jedoch nur selten. Steffen Keßler zeigt verschiedene Ursachen dafür auf und entwickelt ein Prozessmodell für die Anpassung von OSS in Anwenderunternehmen. Basierend darauf leitet er besondere Anforderungen an das Konfigurations- und Änderungsmanagement ab und strukturiert die möglichen Zustandsübergänge der Software-Quelltexte. Im Anschluss prüft er, in welchem Umfang gängige Steuerungsmodelle für das Management von Softwareentwicklung und -einsatz, z. B. COBIT oder der Standard ISO/IEC 15504, die Anpassung von OSS unterstützen können. Sein Prozessmodell kann das Management der OSS-Anpassung effektiv unterstützen und damit die Komplexität, die aus der Anpassung resultiert, beherrschbar machen.



Dr. Steffen Keßler promovierte bei Prof. Dr. Paul Alpar am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Er ist heute als Consultant bei einer großen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einsteiger - Grundlagen

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

Internet für Psychologen

E-Book Internet für Psychologen
Format: PDF

Das Internet kurz zu erklären und gleichzeitig einen aktuellen Überblick über psychologische Themen und Forschungsschwerpunkte zu geben, ist wohl ein hoffnungsloses Unterfangen. Zu…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...