Inhaltsangabe:Einleitung: In Mitteleuropa weisen historische Siedlungsräume im Gegensatz zu den ursprünglichen Naturlandschaften eine bemerkenswerte Vielfalt an geomorphologischen Formen auf. Einige sind Zeugnisse der Landnahme und Nutzbarmachung durch den Menschen und entweder künstlich geschaffen oder zumindest manuell induziert worden. Bedingt durch die Fortschritte in der Agrartechnik und in der Landeskultur, durch die Entwicklung von Handel, Industrie und Verkehr, als auch durch den Anstieg und den Rückgang der Bevölkerungszahlen in Folge von Kriegen, Epidemien und klimatischen Veränderungen, unterliegt das Bild der Landschaften seit Jahrtausenden ständigen Veränderungen. Die Spuren dieser Veränderungen sind auf dem Relief der Erde zum Teil heute noch – mal mehr, mal weniger leicht – zu erkennen. Problemstellung: Auch wenn klar ist, dass bestimmte Oberflächenformen anthropogen verursacht sein müssen, da sie entweder nirgendwo sonst natürlich vorkommen bzw. nachweislich vom Menschen künstlich geschaffen wurden, bleiben doch einige Fragen offen. Warum haben die Menschen im Laufe der Vergangenheit einen solch großen Einfluss auf das Relief genommen, und waren ihnen die Auswirkungen ihrer Handlungen bei der Ausführung bewusst? Anders könnte auch gefragt werden, ob die Relikte anthropogener Einflüsse geplant oder nur in Kauf genommene Nebenprodukte wirtschaftlicher Tätigkeiten waren. Neben der Fragestellung nach dem Sinn und Zweck kommt zwangsläufig auch die Frage nach der Vielfalt menschlicher Einflussnahme auf. Von welchem Formenschatz muss man für ein begrenztes Untersuchungsgebiet in Mitteleuropa ausgehen? Welche Formen sind heute offensichtlicher, welche unter der Erdoberfläche oder dichter Vegetation verborgen? Haben sich einzelne Formen im Laufe der Zeit gewandelt? Zielsetzung: Für das Themengebiet um die anthropogene Reliefformung ist die Industrialisierung ein Untersuchungszeitraum, mit dem sich diese Arbeit nur am Rande beschäftigen soll, da durch die Vielfalt und Komplexität der Veränderungen eine Festlegung auf einen der beiden großen Zeitabschnitte – entweder vor oder während und nach der Industrialisierung – erforderlich ist. An dieser Stelle sei auf das Kapitel 6 hingewiesen, in dem ein Ausblick auf die Epochen des Kulturlandschaftswandels im 20. und 21. Jahrhundert gegeben wird. In dieser Arbeit sollen die Oberflächenformen traditionell landwirtschaftlich geprägter Räume untersucht und in den Kontext der Siedlungsgeschichte bis [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...