Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 12 Punkte (Gut), Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Brühl - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung (Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit an sich ist heute dank des technischen Fortschritts wesentlich vereinfacht worden. Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft sind gesundheitliche Probleme aufgrund körperlicher Arbeit vielfach aus dem Alltag verschwunden. An diese Stelle sind andere Faktoren getreten, die den Arbeitsalltag zunehmend belasten. Zu diesen Belastungsfaktoren, denen ein Mensch am Arbeitsplatz ausgesetzt sein kann, gehören: Mangel an Herausforderung, tägliche Reibereien und Ärgernisse (z.B. wichtige Informationen erreichen den Arbeitsplatz nur unvollständig oder wichtige Arbeitsmittel sind unzuverlässig) und quantitative Überforderung (z.B. Arbeit unter hohem Zeitdruck, Überstunden und Schichtarbeit). Weitere Faktoren können soziale Konflikte oder traumatisierende Ereignisse bei psychisch anspruchsvollen Berufen, wie etwa bei dem Polizeidienst, sein. Eine besondere Belastungssituation kann entstehen, wenn mehrere der genannten Phänomene gleichzeitig auftreten. Das Thema 'Mobbing', welches in der jüngeren Vergangenheit verstärkt in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt worden ist, nimmt dabei aufgrund seiner Berufsimmanenz einen besonderen Stellenwert ein. Dabei ist das Problem Mobbing nicht neu, dies belegen die Befragungen von Levenstein aus dem Jahre 1912, der sich mit der Qualität der sozialen Beziehungen am Arbeitsplatz beschäftigte. Doch ähnlich wie bei anderen Themen wurde Mobbing erst zum Gesprächsgegenstand, als erste populärwissenschaftliche Veröffentlichungen die Gesellschaft erregten. Der Grund für die Verbreitung des Themas mag wohl abgesehen von der menschlichen Seite überwiegend der volkswirtschaftliche Schaden für die Bundesrepublik Deutschland sein, der auf ca. 15 bis 50 Mrd. Euro jährlich geschätzt wird. Allerdings gibt es keine gesicherten Zahlen, die Schätzung scheint aber angesichts der weiten Verbreitung von Mobbing durchaus realistisch.3 Der schwedische Psychologe Heinz Leymann hat eine der umfangreichsten Untersuchungen auf dem Gebiet 'Mobbing' durchgeführt. Er interviewte Anfang der Neunziger zahlreiche Betroffene und führte Umfragen in schwedischen Unternehmen durch. Die Ergebnisse und seine Schlussfolgerungen genießen einen hohen Stellenwert innerhalb der Fachwelt. Seine Arbeiten sollen deshalb Grundlage für diese Arbeit sein. [...]
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF
Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...