Sie sind hier
E-Book

Arthur Schnitzler im Nationalsozialismus

AutorBritta Worbs
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783638603119
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Germanistisches Institut der Ruhr-Universität Bochum), 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Mißverstanden wurden natürlich alle Künstler von Rang, - die Betonung - und die Lautheit der 'Verstehenden' ist eben doch zum allergrößten Teil nur aus meinem Judentum zu erklären.' (Tagebucheintrag vom 29.1.1919)1 Warum ist es interessant zu untersuchen, wie es einem Autor in der national-sozialistischen Zeit ergangen ist, besonders wenn der Autor zu diesem Zeitpunkt schon verstorben war und die besondere Dramatik durch Exil oder Flucht somit außen vor bleibt? Deutlich ist die globale Antwort, dass die NS-Zeit uns hoffentlich für immer beschäftigen wird, damit die Menschen wachsam und aufmerksam bleiben, denn nur unter solchen Voraussetzungen kann es möglich sein, sich erneuten Terrorregimen entgegen zu stellen. Trotz aller Aufmerksamkeit gibt es doch eine ansteigende Tendenz rechtsradikaler und antisemitischer Strömungen. Deshalb kann es nur positiv sein, diesen dunklen Aspekt deutscher, aber auch österreichischer Zeitgeschichte in möglichst vielen Aspekten zu beleuchten. Arthur Schnitzler war eine Person, die durch die Betrachtung seines Lebenswerkes eine Untersuchung ermöglicht, die Drama und Epik jener Zeit beleuchten kann und Höhen und Tiefen in der Rezeptionsgeschichte aufweist (ob das nun an Zeitgeist oder Zeitdruck liegt, bleibt dahingestellt). Er bietet für einen Zeitraum von über dreißig Jahren vor der Naziregierung bis heute die Möglichkeit die Rezeption und Publikumsgunst zu betrachten. Die vorliegende Arbeit gibt die Verhältnisse vor 1933 aus zwei verschiedenen Blickwinkeln wieder. Zum einen soll die Tendenz der nationalsozialistischen Strömung aufgezeigt werden. Schon lange, bevor am 10. April 1938 nach offiziellen Angaben über 90% der Bevölkerung Österreichs dem 'Anschluss' an das 'Deutsche Reich' zustimmten (wobei es den jüdischen Österreichern nicht erlaubt war, abzustimmen) und auch lange vor der 'Machtergreifung' durch die National-sozialisten am 30. Januar 1933 war die Atmosphäre in Deutschland und Österreich für Menschen jüdischen Glaubens bedrohlich. Für Österreich ist es wichtig, den Zeitraum ab 1933 und nicht erst ab 1938 zu betrachten, da sich durch die politische Veränderung Deutschlands in Österreich ein Wandel vollzog. Mehrere österreichische Theater strichen Schnitzler schon 1933, vor dem Zeitpunkt des 'Anschlusses' aus dem Programm. Dies führte zwangsläufig zu weniger Berichterstattungen in Zeitungen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...