Dank | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abkürzungen | 12 |
Lautverzeichnis und Hinweise zu Schreibweiseund Darstellung | 14 |
Karte des Untersuchungsgebiets | 16 |
1 Einleitung und Aufgabenstellung | 18 |
2 Forschungsstand | 22 |
2.1 Etymologie als wissenschaftliche Disziplin | 22 |
2.2 Volksetymologie | 23 |
2.2.1 Volksetymologie als Begriff: Ursprünge | 23 |
2.2.2 Volksetymologie als Begriff: Entwicklung von Verständnisund Einschätzung | 24 |
2.2.3 Volksetymologie als Begriff: Terminologie | 39 |
2.2.4 Volksetymologie in der fremdsprachigen Forschung | 40 |
2.3 Was ist Volksetymologie? | 41 |
2.3.1 Bedingungen für Volksetymologie | 41 |
2.3.2 Unterscheidungskriterien der Volksetymologie | 44 |
2.3.3 Verwandte Phänomene | 47 |
2.3.4 Typologie | 49 |
2.3.5 Definition von Volksetymologie | 52 |
2.4 Toponymie und Etymologie | 53 |
2.4.1 Besonderheiten der Wortkategorie Namen | 54 |
2.4.2 Toponomastische Auseinandersetzung mit Volksetymologie | 60 |
2.4.3 Zum Verständnis der Volksetymologie in der Toponomastik | 62 |
3 Volksetymologie in der Toponymie | 66 |
3.1 Die Erhebung von Daten zur Volksetymologie | 66 |
3.1.1 Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen Forscherin/Forscherund Forschungsgegenstand | 69 |
3.1.2 Offenheit des Untersuchungsgegenstands | 70 |
3.2 Das Datenmaterial | 71 |
3.2.1 Das Untersuchungsgebiet | 72 |
3.2.2 Das Berner Namenbuch: Anlage der Datensammlung | 74 |
3.2.3 Weitere Daten | 77 |
3.3 Volksetymologische Kategorien und Untersuchungseinheiten | 78 |
3.3.1 Isolation | 79 |
3.3.2 Sprachliche Ebene: Semantik | 88 |
3.3.3 Sprachliche Ebene: Laut | 96 |
3.3.4 Sprachliche Ebene: Morphologie | 112 |
3.3.5 Außersprachliches Referenzobjekt | 125 |
3.3.6 Sprachen | 131 |
3.3.7 Geografische Verteilung | 140 |
3.3.8 Entstehungszeitpunkt | 143 |
3.3.9 Urheberschaft | 165 |
3.3.10 Medium | 181 |
3.3.11 Volksetymologie mit Appellativen und Namen | 184 |
3.3.12 Vermeintliche Volksetymologie | 189 |
3.3.13 Volksetymologie in Verbindung mit Legenden und Wappen | 190 |
3.3.14 Intendierte Volksetymologie | 199 |
3.3.15 Mehrfache Volksetymologie | 201 |
3.3.16 Rückblick | 203 |
4 Volksetymologie als Erscheinung desmentalen Lexikons | 206 |
4.1 Das mentale Lexikon | 208 |
4.2 Die Bedeutung des mentalen Lexikons für dieErforschung toponymischer Volksetymologie | 213 |
4.2.1 Volksetymologie als Sprachrezeptionsphänomen | 213 |
4.2.2 Namen im mentalen Lexikon | 215 |
4.3 Volksetymologie als Erscheinung des mentalenLexikons: Untersuchung anhand des BernerNamenbuchs | 222 |
4.3.1 Untersuchungseinheit und Testpersonen | 223 |
4.3.2 Versuchsanordnung | 225 |
4.3.3 Verschriftlichungstest | 227 |
4.3.4 Assoziationstest | 231 |
4.3.5 Auswertung | 242 |
5 Abschluss und Ausblick | 246 |
5.1 Bedeutung der Volksetymologie in der Toponymie | 246 |
5.2 Ausblick | 251 |
Index | 254 |
Literatur | 272 |
Quellen | 292 |
Anhang A | 298 |
Anhang B | 306 |
Anhang C | 314 |
Anhang D | 320 |