Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
1. Einführung | 12 |
1.1 Begriff und Idee des Assessment Center | 12 |
1.2 Anwendungsgebiete des AC | 15 |
1.2.1 Anwendungen in der Personalauswahl | 15 |
1.2.2 Anwendungen in der Personalentwicklung | 18 |
1.3 FAQ zum Thema AC | 21 |
1.4 Geschichtliche Entwicklung | 23 |
1.4.1 Vorläufer und Ursprünge der Assessment Center- Methodik | 23 |
1.4.2 Verbreitung der AC | 27 |
1.4.3 Assessment Center im Ausland | 31 |
2. Entwicklung eines unternehmensspezifischen AC | 38 |
2.1 Festlegung der Zielsetzung | 38 |
2.2 Einführung des AC | 42 |
2.3 Berücksichtigung von rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen | 51 |
2.3.1 Rechtliche Grundlagen | 52 |
2.3.2 Neue Gesetzgebung zur Gleichbehandlung | 58 |
2.4 Definition Anforderungsprofil | 60 |
2.4.1 Notwendigkeit der Anforderungsanalyse | 60 |
2.4.2 Personale Eigenschaften von Führungserfolg | 62 |
2.4.3 Methoden der Anforderungsanalyse | 71 |
2.4.4 Praxismodell der Anforderungsanalyse in vier Schritten | 88 |
2.5 Entwicklung und Auswahl der Übungen | 94 |
2.5.1 Standardübungen vs. unternehmensspezifische Übungen | 96 |
2.5.2 Generische vs. firmen- oder positionsspezifische Übungen | 99 |
2.5.3 Vorgehen in der Zusammenstellung von Übungen | 100 |
2.5.4 Konstruktion von AC-Übungen | 103 |
2.5.5 Gruppendiskussionen | 111 |
2.5.6 Präsentation | 122 |
2.5.7 Rollenübungen | 125 |
2.5.8 Fallstudien | 129 |
2.5.9 Fact-Finding-Simulation | 133 |
2.5.10 Postkorb | 134 |
2.5.11 Psychologische Testverfahren | 139 |
2.6 Erstellung eines Beobachtungs- und Bewertungssystems | 160 |
2.6.1 Einführung von Beobachtungssystemen | 160 |
2.6.2 Anforderungen an Beobachtungssysteme | 161 |
2.6.3 Prozess der Beobachtung | 167 |
2.6.4 Typen von Beobachtungsbögen | 171 |
2.7 Auswahl und Training der Beobachter | 178 |
2.7.1 Zusammensetzung und Anzahl der Beobachter | 178 |
2.7.2 Wirkung und Einfluss der Beobachter | 183 |
2.7.3 Der Prozess der Wahrnehmung anderer Personen | 185 |
2.7.4 Beobachtertraining | 193 |
2.7.5 Einbezug von Kollegenurteilen | 198 |
2.7.6 Einbezug von Selbsteinschätzungen | 199 |
2.8 Vorauswahl der Teilnehmer | 202 |
2.8.1 Notwendigkeit der Vorauswahl | 202 |
2.8.2 Methoden der Vorauswahl | 204 |
2.8.3 AC-Vorerfahrungen der Teilnehmer | 209 |
2.8.4 Umgang mit AC-Wiederholern | 212 |
2.9 Organisation und Durchführung | 213 |
2.9.1 Anzahl der Teilnehmer und Zusammensetzung der Gruppe | 214 |
2.9.2 Vorinformation von externen Bewerbern (Auswahl-AC) | 216 |
2.9.3 Vorinformation von Mitarbeitern (Personalentwicklungs-AC) | 218 |
2.9.4 Funktion des Moderators | 220 |
2.9.5 Funktion der Rollenspieler | 222 |
2.9.6 Zeitplan | 223 |
2.9.7 IT Tools für die AC-Organisation | 226 |
2.10 Erarbeitung eines Gesamturteils | 227 |
2.11 Rückmeldung der Ergebnisse an die Teilnehmer | 234 |
2.11.1 Feedback-Gespräch | 234 |
2.11.2 Ergebnisbericht | 243 |
2.12 Umsetzung in Personalentwicklungs- Maßnahmen | 244 |
2.12.1 Notwendigkeit einer Förderkonzeption | 244 |
2.12.2 Empirische Untersuchungen zur Wirkung von Empfehlungen | 246 |
2.12.3 Vorgehen in der Nachbereitung des AC | 249 |
2.12.4 Einzelne Entwicklungsmaßnahmen | 252 |
2.13 Evaluation | 257 |
2.13.1 Statistisch-methodische Evaluation | 257 |
2.13.2 Betriebliche Evaluation | 259 |
3. Das AC in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung | 261 |
3.1 Reliabilität | 261 |
3.1.1 Zum Begriff der Reliabilität | 261 |
3.1.2 Untersuchungen zur Reliabilität | 262 |
3.1.2.1 Interrater-Reliabilität | 262 |
3.1.2.2 Retest- und Paralleltest-Reliabilität | 264 |
3.2 Validität | 266 |
3.2.1 Konstruktvalidität | 267 |
3.2.1.1 Übersicht und Ausgangsproblematik | 267 |
3.2.1.2 Einflussfaktoren auf die Höhe der konvergenten Validität | 271 |
3.2.1.3 Konsequenzen für die AC-Praxis | 280 |
3.2.2 Inhaltsvalidität von AC | 281 |
3.2.3 Prädiktive Validität von AC | 282 |
3.2.3.1 Übersicht und Historie | 282 |
3.2.3.2 Aktuelle Validitätsstudien | 285 |
3.2.3.3 Metaanalysen | 288 |
3.2.3.4 Methodische Herausforderungen | 294 |
3.3 Teilnehmerakzeptanz | 300 |
3.3.1 Übersicht | 300 |
3.3.2 Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Akzeptanz von AC | 302 |
3.3.3 Zusammenfassung und Umsetzung in die Praxis | 305 |
3.4 Ökonomie | 305 |
3.4.1 Bestimmung der Kosten | 306 |
3.4.2 Bestimmung des Nutzens | 309 |
3.4.3 Nutzenbestimmung bei AC zur Trainee-Auswahl | 318 |
4. Varianten und Weiterentwicklungen | 324 |
4.1 Einzel-Assessment (EAC) | 324 |
4.1.1 Übersicht und Geschichte | 324 |
4.1.2 Stand der Anwendung | 325 |
4.1.3 EAC und AC im Vergleich | 326 |
4.2 Development Center (DC) | 328 |
4.2.1 Unterschiede AC/DC | 328 |
4.2.2 Nachweis des Nutzens | 329 |
4.2.3 Varianten und Elemente eines DC | 330 |
4.3 Lernpotenzial-AC | 334 |
4.3.1 Konzept des Lernpotenzial-AC | 334 |
4.3.2 Kultureller und theoretischer Hintergrund | 336 |
4.3.3 Erfahrungen mit dem Lerntest im AC | 338 |
4.3.4 Aktueller Stand der Forschung zum Lernpotenzial-AC | 341 |
4.4 Dynamisierung von AC | 342 |
4.4.1 Kritik am klassischen AC | 343 |
4.4.2 Realisierung von dynamischen Assessments | 344 |
4.4.3 Kritikpunkte und Grenzen des dynamischen Assessments | 346 |
4.5 Multimedia- und computergestützte Anwendungen | 347 |
4.5.1 Computer Aided Testing (CAT) | 349 |
4.5.2 PC-Postkörbe | 351 |
4.5.3 Management-Simulationen | 353 |
4.6 Management-Audit | 356 |
4.6.1 Anlässe und Zielsetzungen | 356 |
4.6.2 Methoden von Management-Audits | 359 |
4.7 Interkulturelles und internationale AC | 361 |
4.7.1 Übersicht | 361 |
4.7.2 AC für Expatriates | 363 |
4.7.3. Interkulturelle AC | 369 |
4.7.4 Internationale AC | 372 |
4.8 Kombination mit 360-Grad-Elementen – Nachhaltiges AC | 374 |
4.8.1 Übersicht | 374 |
4.8.2 Empirische Untersuchungen | 375 |
4.8.3 Kombination von 360-Grad-Einschätzung und AC in der Praxis | 378 |
Anmeldeformular | 399 |
Literaturverzeichnis | 436 |
Stichwortverzeichnis | 468 |