Sie sind hier
E-Book

Asset-Backed-Securities-Transaktionen als Finanzierungsalternative für den deutschen Mittelstand

AutorMatthias Bauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783638569460
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (GSO Business School), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Beginn des Wandels der Finanzmärkte Mitte der 90er Jahre haben sich die Rahmenbedingungen für Bankkredite durch ein geändertes Vergabeverhalten der Kreditinstitute verschoben. Stärkere Berücksichtigung der individuellen Kreditrisiken sowie die Verbesserung des Risikomanagements der Banken stellen erhöhte Anforderungen an den Kreditnehmer. Für den Mittelstand bedeutet dies unter anderem, dass die Unternehmen deutlich transparenter werden müssen. Der sich vollziehende Wandel wird von vielen mittelständischen Unternehmen als neue Hürde bei der Kreditvergabe wahrgenommen; sie reagieren hierauf oftmals mit Kreditverweigerung. Tatsächlich ging das Kreditvergabevolumen 2004 zurück, nachdem es bereits 2003 stagnierte. Daher stellt sich für viele mittelständische Unternehmen die Frage nach alternativen Finanzierungsquellen. Derzeit werden zahlreiche Finanzierungsinstrumente, die bislang nur großen kapitalmarktfähigen Unternehmen zur Verfügung standen modifiziert, mit dem Ziel, diese auch kleinen und mittleren Unternehmen zugänglich zu machen. Dies gilt auch für ABS-Transaktionen. Das Buch beschreibt die Charakteristika dieser Finanzierungsform und erläutert ausführlich mittelstandsspezifische Aspekte.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...