Sie sind hier
E-Book

Aufbau eines Dokumentationszentrums für Telearbeit

Telearbeit WWW-Server: Präsentation des aktuellen Standes der Entwicklung und Diskussion

AutorPeter Gschaider
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783832451073
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit werden zunächst Grundlagen der neuen Arbeitsorganisationsform TELEARBEIT erarbeitet. Hinter diesem scheinbar einfachen Begriff Telearbeit verbergen sich in Wirklichkeit mehrere in ihren - insbesondere organisatorischen - Konsequenzen unterschiedliche Arbeitsformen, wie z.B. Alternierende und isolierte Telearbeit, Satellitenbüro, Mobile Arbeit, Telehaus und andere mehr. Nach der Erarbeitung und Abgrenzung der begrifflichen Definitionen von Telearbeitsformen werden Beispiele für Telearbeit in Österreich, Deutschland und den Niederlanden vorgestellt. Wegen der besonders umfangreichen und innovativen inhaltlichen Gestaltung sind dabei die Telearbeitsanwendungen der IBM Österreich GmbH und der Wüstenrot Versicherung AG interessant. Diese tatsächlich ausgeführten Anwendungsbeispiele unterstreichen die praktische Relevanz von Telearbeit und geben erste Hinweise auf Erfolgs-, und damit auch auf Misserfolgsfaktoren bei der Anwendung von Telearbeit. Im nächsten Abschnitt werden Anwendungspotentiale und Einführungsbarrieren von Telearbeit vertieft. Des weiteren erfolgt eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Folgen der Einführung von Telearbeit für die anwendenden Unternehmen, für die betroffenen Arbeitnehmer und die Unternehmensorganisation. Aus dieser Auseinandersetzung mit den Konsequenzen von Telearbeit lassen sich konkrete Erfolgsfaktoren für die Auswahl möglicher Anwendungsfelder, die Auswahl von Telearbeitern und die organisatorische Gestaltung ableiten. Die Darstellung der technischen Gestaltungsmöglichkeiten von Telearbeitsplätzen (hard- und softwaremäßige Anbindung eines Telearbeitsplatzes an ein Unternehmen), sowie das Aufzeigen möglicher gesellschaftlicher Auswirkungen von Telearbeit runden diesen Abschnitt ab. Im letzten Teil wird die Umsetzung der erarbeiteten Erkenntnisse über Telearbeit in einem Internetinformationsserver zum Thema Telearbeit dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: TEIL A: EINFÜHRUNG1 0.Einleitung1 1.Aufbau der Arbeit3 TEIL B: THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER TELEARBEIT4 0.Vorbemerkungen4 1.Historischer Überblick über die Telearbeit5 2.Definition des Begriffes Telearbeit9 3.Organisationsformen der Telearbeit12 3.1Isolierte Teleheimarbeit12 3.2Alternierende Teleheimarbeit12 3.3Satellitenbüro13 3.4Nachbarschaftszentren13 3.5Mobile Arbeit13 3.6Exkurs zur Abgrenzung der Begriffe13 3.7„Home-Based-Business“, bzw. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...