Sie sind hier
E-Book

Aufgaben und Ablauf der privaten Finanzplanung

AutorMatthias Wörner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl25 Seiten
ISBN9783638309356
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern (Lehrstuhl für Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Finanzdienstleistungsmarkt befindet sich im Wandel. Das private Anlagevermögen nimmt stetig zu und der Anleger sieht sich mit einer immer größeren Anzahl angebotener Finanzinstrumente konfrontiert. Gleichzeitig liefert der Staat ein für die meisten Bürger undurchsichtig erscheinendes Steuergesetzwerk, schafft parallel aber auch durch Reformen und Gesetzesänderungen neue Anreize und Notwendigkeiten zur vorsorgenden Geldanlage (z.B. Renten- und Erbschaftsteuerreform). Vor diesem Hintergrund hat sich in den letzten Jahren in Deutschland ein aus den U.S.A. stammender, ganzheitlicher Beratungsansatz etabliert, der dem durch die geänderten Rahmenbedingungen verstärkten Bedürfnis nach professioneller Vermögensstrukturberatung Rechnung trägt und unter dem Begriff 'private Finanzplanung' eine immer größere Bedeutung erfährt. Die Vernetzung bisher eigenständiger Planungsbereiche wie z.B. Steueroptimierung, Risikoabsicherung oder Altersvorsorge stellt dabei den Kernaspekt dieser neuen Finanzdienstleistung dar. Die vorliegende Seminararbeit soll zunächst die verschiedenen Aufgaben und die Zielrichtung der privaten Finanzplanung konkretisieren, die wesentlichen Kennzeichen einer solchen Beratung verdeutlichen und Qualitätskriterien bzw. Problemfelder des Finanzplanungsprozesses herausarbeiten. Der zweite Teil der Ausarbeitung befasst sich mit dem Ablauf auf ebene der einzelnen Analyse und Planungsschritte und beschreibt die für die Realisierung verwendbaren Instrumente zusammen mit ihrer Bedeutung für das Gesamtkonzept. Im abschließenden dritten Teil erfolgt eine Bewertung der privaten Finanzplanung, die ihre Vor- und Nachteile aufzeigen und ihre Perspektiven und Potentiale beleuchten soll. Während der Lektüre soll deutlich werden, warum Finanzplanung gute Möglichkeiten mit langfristigem Nutzen für diejenigen Anleger bietet, die an nachhaltigem Aufbau, Ausbau, Optimierung und Sicherung ihres Vermögens interessiert sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...