Sie sind hier
E-Book

Aufgehoben

Vorträge - Predigten - Texte

AutorKlaus Eberl
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783746085494
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,49 EUR
Der Aufsatzband von Klaus Eberl versammelt Texte zu Bildung, Inklusion und "Leichte Sprache" sowie Rundfunkansprachen, Predigten und Vorträge.

Klaus Eberl, geb. 1955, war von 1984 bis 2007 Pfarrer in Wassenberg, von 1994 bis 2007 Superintendent des Kirchenkreises Jülich. 2007 wurde er in das Amt eines Oberkirchenrates der Evangelischen Kirche im Rheinland gewählt und leitet die Abteilung "Erziehung und Bildung" im Düsseldorfer Landeskirchenamt. Er ist Mitglied der EKD-Synode und seit 2005 ihr Vizepräses. In der russischen Stadt Pskow hat er ein heilpädagogisches Zentrum gegründet. Seit 2001 ist er dort Ehrenbürger.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II. Inklusion
... die Kunst des Zusammenlebens sehr verschiedener Menschen


Von der Überwindung der Mauern29


Immer hängt alles mit allem zusammen. Die gesellschaftlichen Verhältnisse mit der Theologie, die Theologie mit den Lebenslagen von Menschen mit Behinderungen und der ihnen gewidmeten diakonischen Arbeit. Die Veränderungen der Kirche mit dem beständigen Rückgriff auf die Urkunden des Glaubens, die den kirchlichen Reformwillen motivieren.

1. Vorgeschichte:
Aberglaube, Aufklärung und Nächstenliebe

Das 19. Jahrhundert beginnt unübersichtlich. Noch wird Behinderung als Strafe Gottes aufgefasst, als Glaubensprüfung, als den Kindern auferlegte Strafe für die Sünde der Väter. Luther ist nicht schuldlos an dieser Entwicklung, deutete er doch in der „Historia von einem Wechselkinde zu Dessau“ Behinderung als Werk des Teufels. Über Jahrhunderte hinweg wurden Kinder vielfach getötet, wenn sie mit einer Behinderung zur Welt kamen. Ihnen wurde die Gottebenbildlichkeit und damit die menschliche Würde abgesprochen. Im Sinne einer theologischen Ästhetik nahm der pietistische Theologe J.K. Lavater an, die Schönheit eines Menschen verweise auf die Nähe zu Gott. Körperlicher Mangel wurde von ihm als Gottferne gedeutet.

Gegen solchen Aberglauben wandte sich die Aufklärung. I. Kant betrachtete den Menschen als ein zur Selbstbestimmung fähiges Wesen. Der „Auszug aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit“ wird jedoch nicht Menschen mit Lernschwierigkeiten oder geistigen Behinderungen und psychischen Störungen zugetraut. Hier versagt (noch) der aufklärerische Autonomiebegriff. Immerhin legte der liberale Theologe F.D.E. Schleiermacher die Grundlagen für ein neues Kirchenmodell. Er verstand Volkskirche als Reformkonzept gegen das obrigkeitliche Modell eines landesherrlichen Kirchenregiments. „Kirche durch das Volk“ war sein Motto, Kirche durch die Betroffenen, durch die Glaubenden. Es sollte noch lange dauern, bis solche Ideen auf fruchtbaren Boden fielen.

Die ersten Impulse, sich Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen zuzuwenden, waren durch christliche Nächstenliebe motiviert (Lev 19,18; Mt 19,19). Einen besonderen Akzent setzte die Vorstellung, im leidenden Menschen begegne uns Christus (Mt 25,31ff). Folgerichtig entstand besonders im kirchlichen Kontext die Vorstellung, Menschen mit Behinderung müsse geholfen werden. Es wurden erste Institutionen gegründet, denn die Familien waren durch die fortschreitende Industrialisierung und die Expansion der Städte oft nicht mehr in der Lage, für ihre behinderten Angehörigen zu sorgen. Im Zusammenhang mit dieser neuen „Sympathie“ wurden erste pädagogische Konzepte entwickelt und die Förderfähigkeit von Menschen mit Behinderungen entdeckt.

2. Die ersten 50 Jahre:
Entwicklung der Anstalt und Institutionalisierung der Diakonie

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts vermehrten sich die diakonischen Anstrengungen. Im Gefolge der Rettungshausbewegung und der Gründung von Hospitälern durch Theodor Fliedner u.a. erhielt das christliche Hilfehandeln mit dem Stichwort „Innere Mission“ einen konzeptionellen Rahmen. 1848 hielt Johann Hinrich Wichern auf dem Wittenberger Kirchentag eine Stegreifrede, die zur Gründung des „Central-Auschusses“ für die Innere Mission führte. Ziel dieser Aktivitäten war die Rechristianisierung des Volkes und die Belebung der Reich-Gottes-Hoffnung.

Wichern stellte sich ein am Leib-Christi-Motiv orientiertes Organismus-Modell vor, in dem die verfasste Kirche und die freien Vereine einander ergänzen. Aus diesem Impuls heraus wurde die diakonische Arbeit professionalisiert und ausdifferenziert. Die Anstalt, in der man sich spezialisiert um die besonderen Bedürfnisse der Menschen mit Behinderungen und psychischen Problemen kümmern konnte, wurde zum wegweisenden Modell. Anstalten wollten eine Gegenwelt zur Industriegesellschaft sein, eine „Stadt der Barmherzigkeit“. Mit der Herausnahme aus den „normalen“ sozialen Bezügen sollte alles Störende ferngehalten werden und ein Schonraum entstehen, in dem die Bewohner und Bewohnerinnen sich positiv entwickeln konnten. In den Anstalten wurden pädagogische Anstrengungen, Arbeits- und Wohnmöglichkeiten miteinander verbunden. Dadurch wuchsen die Einrichtungen und konnten nun auch besser nach Grad und Art der Behinderung differenzieren.

Die Anstalt war im 19. Jahrhundert ein fortschrittliches Modell, das die Behindertenhilfe in ganz Europa nachhaltig prägte. Allerdings wurde es mit einer Reihe von Nachteilen erkauft. Die Ausdifferenzierung erfolgte entlang der Kategorien „bildungsfähig“ und „bildungsunfähig“. Dadurch setzte sich zunehmend eine Defizitorientierung durch, die nicht mehr der Gottebenbildlichkeit aller Menschen Rechnung trug, sondern dem Kriterium der gesellschaftlichen Brauchbarkeit immer höhere Bedeutung zumaß. Außerdem wanderte die Diakonie institutionell aus der Gemeinde aus und wurde zur Aufgabe von Spezialisten. Nur mit Mühe konnte die Kirche den Zusammenhang von Verkündigung und Hilfehandeln, von Sammlung und Sendung bewahren. Die Entwicklung einer Sonderwelt für Menschen mit Behinderung war die Folge.

3. Die zweiten 50 Jahre:
Die Bestreitung des Lebensrechts und das Ringen der Theologie um das rechte Bekenntnis

Mit dem Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert setzten sich in der Gesellschaft gesundheitspolitische Sparprogramme im Verbund mit utilitaristischen Sichtweisen durch. In den kommenden Jahrzehnten, die durch die beiden Weltkriege geprägt waren, wurden die in den Anstalten lebenden Menschen zunehmend als „Ballast“ angesehen, als minderwertige Existenzen, denen schließlich das Lebensrecht bestritten wurde. Der sozialdarwinistische Zeitgeist forderte, die Erbsubstanz des deutschen Volkes durch eugenische Maßnahmen zu stärken. Trauriger Höhepunkt dieser Entwicklung war die „Euthanasie“ im deutschen Nationalsozialismus. Auf der Grundlage des Gesetzes zur „Verhütung erbkranken Nachwuchses“ wurden Zwangssterilisierungen angeordnet und nach Kriegsbeginn durch Führerermächtigung 260.000 Patienten aus den deutschen Heil- und Pflegeanstalten systematisch ermordet (Euthanasieaktion T 4).

Die „Liberale Theologie“ hatte dieser Barbarei wenig entgegenzusetzen. Offenbar reichten der Appell an die Nächstenliebe und ein christliches Ethos nicht aus. Auch viele Christen und Mitarbeitende der Diakonie ließen sich durch den Nationalsozialismus instrumentalisieren. In der Auseinandersetzung zwischen den „Deutschen Christen“ und der „Bekennenden Kirche“ ging es um den grundlegenden Konflikt zwischen der nationalsozialistischen „Quasireligion“ und dem Bekenntnis zu Jesus Christus.

Namhafte Vertreter der „Dialektischen Theologie“ wie Dietrich Bonhoeffer und Karl Barth wandten sich gegen den Führerkult. Die Barmer Theologische Erklärung bekannte 1934: „Jesus Christus, wie er uns in der Heiligen Schrift bezeugt wird, ist das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben. Wir verwerfen die falsche Lehre, als könne und müsse die Kirche als Quelle ihrer Verkündigung außer und neben diesem einen Worte Gottes auch noch andere Ereignisse und Mächte, Gestalten und Wahrheiten als Gottes Offenbarung anerkennen.“

Allerdings protestierten nur wenige kirchliche Persönlichkeiten öffentlich gegen die Ermordung von Kindern und Erwachsenen mit geistigen Behinderungen. Bischof Th. Wurm und Bischof A. Graf von Galen sind bemerkenswerte Ausnahmen.

Nach dem Zusammenbruch und der Befreiung wurde die Dialektische Theologie vorherrschende Lehre an den deutschen Fakultäten. K. Barth und H. Vogel traten in der Diskussion um das Rätsel des Leidens, das die schwer behinderte Tochter Vogels zu tragen hatte, aus dem akademischen Raum heraus. Vogel vertrat die Hoffnung, seine Tochter werde im Reich Gottes keine Behinderung mehr haben. Für Barth klang das so, als habe Gott einen Fehler gemacht, den er später korrigieren müsste. Er hielt Vogel entgegen: „Ist es nicht eine viel schönere und kräftigere Hoffnung, dass dort das offenbar wird, was wir jetzt so gar nicht verstehen - nämlich, dass dieses Leben nicht vergeblich war, weil Gott nicht umsonst zu ihm gesprochen hat: Gerade dich habe ich geliebt!?“

4. Die dritten 50 Jahre:
Befreiung als theologischer Leitbegriff und die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen

Nach 1945 nahmen die Anstalten wieder ihre Arbeit mit den traditionellen Konzepten auf. Doch schon Ende der 50er Jahre bemühten sich Eltern intensiv, Alternativen zu suchen. Ausgehend von der US-amerikanischen Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King und der lateinamerikanischen Befreiungstheologie wurde der Ruf nach Gerechtigkeit und Teilhabe immer lauter. In Deutschland gewannen diese Bewegungen in der Studentenrevolte 1968 sichtbaren Ausdruck. Fortan standen Selbstermächtigungskampagnen und Bürgerinitiativen im Zentrum gesellschaftlicher Veränderungsprozesse. Der brasilianische Pädagoge P. Freire setzte konsequent auf...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...