Sie sind hier
E-Book

Ausgewählte Möglichkeiten zur Finanzierung von Non-Profit-Organisationen

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668706040
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Marl früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Soziale Unternehmen stehen in Zeiten dynamischer Unternehmenswelten und sich ändernden Leistungsstrukturen vor großen Herausforderungen. Für eine funktionierende Gesellschaft werden funktionierende Non-Profit-Organisationen jedoch zwingend benötigt, denn diese leisten weltweit wichtige Beiträge. Intakte und unabhängige NPOs gelten beispielsweise als eine der wichtigsten Grundlagen einer freien Wirtschaft und Gesellschaft, denn die Summe dieser, unter anderem bestehend aus der öffentlichen Verwaltung sowie Sozial-, Gesundheits- und Kulturorganisationen, bildet die Basis für private Haushalte und Forprofit-Organisationen. Funktionierende NPOs sollten daher das höchste Interesse einer Gesellschaft sein. Umso wichtiger ist es, ein besonderes Augenmerk auf die Finanzierung zu richten, ohne die eine NPO langfristig nicht überlebensfähig wäre. Angesichts der immer schwieriger werdenden staatlichen Finanzierung, nehmen alternative Finanzierungsmöglichkeiten an Bedeutung zu. Daraus ergibt sich die zentrale Fragestellung, welche Möglichkeiten der Finanzierung sich für Non-Profit-Organisationen in der heutigen Zeit bieten. Die Analyse sowie die kritische Beurteilung der Finanzierungsmöglichkeiten von NPOs, zunächst im theoretischen Kontext und anschließend anhand einer bestehenden NPO im sozialen Bereich, stellen das Ziel dieser Arbeit dar. Die Arbeit beginnt mit der Einleitung, welche sich in Problemstellung sowie Ziel und Gang gliedern lässt. Darauffolgend befasst sich das zweite Kapitel mit dem theoretischen Kontext von NPOs und geht somit neben der Begriffsbestimmung und den möglichen Formen insbesondere auf die detaillierte Aufgliederung und Beschreibung der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten und deren Grenzen ein. Die Finanzierung innerhalb einer bestehenden NPO wird im dritten Kapitel analysiert, wodurch die in Kapitel Zwei aufgeführten theoretischen Grundlagen durch Beispiele aus der Praxis untermauert werden sollen. Im vierten Kapitel werden die gewonnen Erkenntnisse zu einem Fazit zusammengefasst und somit der Abschluss dieser Arbeit gebildet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...