Sie sind hier
E-Book

Außerschulisches Lernen im Jüdischen Deportations- und Widerstandsmuseum in Mechelen

AutorPhilipp Erbslöh
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783656091004
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, Universität zu Köln (Fachdidaktik Geschichte ), Veranstaltung: Von der nationalsozialistischen Kaderschmiede zum Lernort? Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Möglichkeiten außerschulischen Lernens im Rahmen des Geschichtsunterrichts auseinander. Verschiedene Aspekte außerschulischer Lernorte und Lernens werden hierbei exemplarisch an den Möglichkeiten eines Besuches des Jüdischen Deportations- und Widerstandsmuseums in Mechelen, Belgien, vorgestellt. Zunächst werden in gegebener Kürze Aspekte außerschulischen Lernens dargelegt. Anhand der Begriffsdefinition der historischen Exkursion soll aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten das Aufsuchen unterschiedlicher Lernorte im Geschichtsunterricht bietet. Die Lernorte Gedenkstätte und Museum werden hierbei im Weiteren fokussiert. Unter Einbeziehung des Kernlehrplans für die Sekundarstufe I wird im Folgenden das Konzept des gelenkten entdeckenden Lernens untersucht. Daran anschließend wird die Gedenkstätte Jüdisches Deportations- und Widerstandsmuseum bezüglich ihrer institutionellen Geschichte, der Dauerausstellung, des Gedenkens in der Ausstellung und ihres Archivs vorgestellt. Abschließend wird exemplarisch ein museumspädagogisches Angebot für SchülerInnengruppen beim Besuch des Museums untersucht. Dieses bezieht das Konzept des gelenkten entdeckenden Lernens mit ein und arbeitet mit einem biografischen Ansatz, indem es den Besuch und die Arbeit in der Ausstellung anhand von persönlichen Biografien strukturiert. Die Darstellung der Aspekte außerschulischer Pädagogik wird im weitesten aus gedenkstättenpädagogischer Perspektive beleuchtet.1 Jedoch ist darauf zu verweisen, dass trotz didaktisch-methodischer Ausführungen, Hinweise, Tipps und Annahmen die Entwicklung einer breiten in sich konsistenten Theorie nach wie vor aussteht. Für die Ausführungen zur Arbeit des Jüdischen Deportationsund Widerstandsmuseums wurde vornehmlich die Eigenpublikation 'Didaktischer Leitfaden für den Besuch des Jüdischen Deportations- und Widerstandsmuseum' benutzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...