Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beleuchtet die wichtigsten Faktoren für Migration und zeigt einige historische Beispiele für Migrationswellen auf. Für solche Migrationswellen gibt es verschiedene Gründe, die sich in soziale, ökonomische, politisch-rechtliche und umweltbedingte Migration aufteilen lassen, worauf auf den nachfolgenden Seiten näher eingegangen wird, bevor der Autor das Thema Irland analysiert. Wenn man so etwas wie eine Geschichte der Migration verfassen wollte, müsste man bis an die Anfänge des Lebens zurückgehen, denn der Migration als Wanderung von einem Ort zum anderen scheint etwas Prinzipielles anzuhaften. Der Verhaltensforscher Konrad Lorenz sieht im Blickwinkel der Evolution eine entscheidende Fähigkeit zur Weiterentwicklung in dem Umstand, dass Organismen gelernt haben, sich die Umstände auszusuchen, die ihnen die besseren Lebensumstände bieten. Heute kann man viele Gründe für eine Wanderbewegung beleuchten: Verknappung von Gütern ist ein sehr häufiger Grund. Nehmen wir doch das Beispiel Irland, als zwischen 1846 und 1850 ganze Dorfgemeinschaften in die neue Welt auswanderten. Durch die aus Europa eingeschleppte Kartoffelfäule war die Produktion von ausreichend Nahrungsmitteln unmöglich geworden, die Güter verknappten sich also und die Menschen wanderten aus, weil sie sich bessere Lebensumstände erhofften. Ein weiteres Beispiel für Migration stellt die Bestätigung der Goldfunde in 1848 in Kalifornien dar. Der dadurch ausgelöste Goldrausch erfasste ganz Nordamerika und setzte bis 1849 über 100.000 Menschen von der Ostküste in Richtung Südwesten in Bewegung. Hier gibt es allerdings einen prinzipiellen Unterschied zum Beispiel Irland. Während die Menschen aus Irland auswanderten, da sie dort ihrer Lebensgrundlage beraubt worden waren, haben sich während des Goldrausches die Lebensumstände am Auswanderungsort nicht verschlechtert, aber der Destinationsort versprach höhere Lebensbedingungen infolge eines höheren Einkommens.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…
Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…
Andere Länder, anderes Lachen. Der Humor ist einer der wichtigsten Sprach- und Kulturträger und wird als solcher übersetzt – keineswegs eine leichte Aufgabe. Dieses Buch bietet eine gründliche…
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe
Seit über 40 Jahren sorgt die Zeitschrift Dr. med. Mabuse für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik. Das Konzept einer Zeitschrift ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...