Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen durch Anwendung der International Financial Reporting Standards (IFRS) auf das Bilanzbonitätsrating

Eine Analyse anhand bedeutender Wertekategorien

AutorStefan Katheder
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl120 Seiten
ISBN9783832475314
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In den letzten Jahren haben internationale Rechnungslegungsvorschriften im stetig zunehmen- den Maße an Bedeutung gewonnen und daraus folgend auch Eingang in die Bilanzierung und Bewertung deutscher Unternehmen gefunden. Diese Tendenz kann auf unterschiedliche Gegebenheiten und Entwicklungen zurückgeführt werden. So wurde bereits im Jahr 1997 mit der Gründung des Neuen Marktes als Börsensegment für technologieorientierte, wachstumsstarke Unternehmen die Anforderung seitens der Deutschen Börse AG erhoben, das alle in diesem Segment notierten Gesellschaften ihre Rechnungslegung nach den Vorschriften der IFRS (International Financial Reporting Standards - damals noch IAS) oder den US-GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) durchzuführen haben. Der immer noch weit verbreiteten Auffassung, dass die Internationalisierung der Rechnungslegung ausschliesslich eine Thema für die grossen, weltweit agierenden Konzerne ist, kann in so weit entgegnet werden, dass seit 2002 auch Unternehmen des Börsensegmentes SMAX zur Anwendung international anerkannter Vorschriften der Bilanzierung verpflichtet sind. Hierbei handelt es um etablierte, mittelständische Unternehmen, welche den Sprung in die Klasse der kapitalmarktorientierten Kapitalgesellschaften geschafft haben. Viele gobal player, darunter unter anderem auch deutsche Unternehmen wie Siemens, Daimler-Chrysler oder die Deutsche Telekom wurden frühzeitig mit den internationalen Anforderungen seitens der Kapitalgeber und Investoren konfrontiert. Demnach fordert beispielsweise die amerikanische Börsenaufsicht SEC (Security Exchange Comission) von ausländischen Unternehmen, welche den hiesigen Kapitalmarkt z.B. in Form eines listings an der New York Stock Exchange (NYSE) oder durch die Emission von Schuldtiteln in Anspruch nehmen, eine zwingende Anwendung der us-amerikanischen Rechnungslegungsstandards US–GAAP oder mindestens eine Überleitung bestimmter Jahresabschlusspositionen. Neben diesen Verpflichtungen aus privatrechtlichen Vereinbarungen hat der Gesetzgeber bereits frühzeitig in Hinblick auf die zukünftigen Anstrengungen zur internationalen Harmonisierung der Rechnungslegung reagiert und durch Einfügung des § 292a HGB im Jahr 1998 eine Öffnungsklausel geschaffen, wonach für deutsche börsennotierte Konzernmutterunternehmen eine Bilanzierung nach international anerkannten Rechnungslegungsstandards (IFRS oder US-GAAP) mit befreiender Wirkung eingeräumt wurde. Der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...