Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Bilanzskandale auf den Kapitalmarkt

AutorChristian Schulz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl24 Seiten
ISBN9783638011495
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Fachhochschule Kiel (Rechnungswesen und Revision), Veranstaltung: Revision und Prüfungswesen, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren häufen sich Bilanzmanipulationen mit existenzgefährdenden Folgen für Unternehmen und betroffene Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Fast schon alltäglich erscheinen die Mitteilungen über Unregelmäßigkeiten im Berichtswesen national und international tätiger Unternehmen. Nachträgliche Korrekturen veröffentlichter Finanzinformationen aufgrund wesentlicher Fehler in der Darstellung finanzieller Ergebnisse, scheinen an der Tagesordnung zu liegen: 845 Unternehmen, also knapp 10% aller in den Vereinigten Staaten gezeichneten Kapitalgesellschaften gaben zwischen 1997 und 2002 solche sog. Restatements bekannt. Das Vertrauen der Anleger in den Kapitalmarkt ist erschüttert. Die Regulierungsbehörden und Gesetzgeber reagieren mit neuen Vorschriften. Diese Arbeit soll es dem Leser ermöglichen, sich ein Bild über die tagesaktuelle Problematik der Bilanzskandale zu machen, sich über deren Schäden und mögliche Ursachen zu informieren und die weitreichenden Konsequenzen kennenzulernen, kritisch zu hinterfragen und in den gesamtwirtschaftlichen Kontext einzuordnen, ohne dabei einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. 1.2 Begriffsklärung 'Bilanzdelikte' Beschäftigt man sich mit wirtschaftsdeliktischem Handeln, gelangt man schnell zu der Erkenntnis, dass weder eine konkrete Definition noch ein einheitlicher Terminus in der einschlägigen Literatur zu finden ist. Der Begriff des 'Bilanzdeliktes' wird häufig synonym verwendet für 'Wirtschaftskriminalität' oder 'Wirtschaftsdelikt'. Außerdem herrscht Unklarheit darüber, ob bewusstes 1 Ballwieser/Dobler (2003:449f). 6 oder unbewusstes Handeln für die Klassifizierung der Verstöße von maßgeblicher Relevanz ist. Für die folgenden Betrachtungen wirtschaftlicher Folgen von Bilanzskandalen lege ich die nachstehende Abgrenzung von Ballwieser und Dobler (2003) zugrunde, die ich als Verdichtung der geläufigsten Definitionen verstehe: 'Als Bilanzdelikte betrachten wir bewusste oder unbewusste Verstöße gegen die Regeln der Rechnungslegung im Bereich von Bilanz, GuV oder anderen obligatorischen Berichtsinstrumenten. Wir beschränken uns nicht auf regelmäßig zu erstellende Jahresberichte, obwohl diese den Vorteil der Prüfung aufweisen, sondern erfassen auch Quartalsberichte oder Ad-hoc- Mitteilungen, soweit letztere die in den Abschlüssen abgebildete Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens erkennbar berühren.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...