Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Kernprozesse im Controlling. Chancen und Risiken aktueller Digitalisierungstreiber

AutorWaldemar Sitter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783668876842
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Auswirkungen der ausgewählten Digitalisierungstreiber, auf die Kernprozesse des Controllings aufgezeigt werden. Zunächst werden die fokussierten Digitalisierungstreiber, wie zum Beispiel die Blockchain, identifiziert und deren Auswirkungen auf die Kernprozesse herausgearbeitet. Diese Arbeit soll ein Verständnis für moderne Technologien im Kontext der zentralen Controllingprozesse schaffen und eine Bewertung der Anwendungsmöglichkeiten der Digitalisierung für die Kernprozesse ermöglichen. Einer aktuellen Studie der KPMG AG zufolge, haben ungefähr 30 Prozent der Unternehmen in Deutschland Projekte zur Digitalisierung initiiert. Dabei geht die Energiebranche voran, wobei die Pharma- und Chemiebranche einen hohen Nachholbedarf hat. Den führenden deutschen Firmen fällt es schwer, eine geeignete Strategie und Finanzierung für die Digitalisierung im Controlling zu etablieren. Laut einer anderen Studie haben nur 16 Prozent der Unternehmen eine adäquate Strategie, um die Digitalisierung im Controlling voranzutreiben. Bei etwa drei Viertel der befragten Unternehmen ist dieses Vorhaben unterfinanziert. Dabei sind die erwarteten Chancen, die daraus entstehen, enorm und können das Controlling radikal verändern. Um das Verständnis für diese Entwicklung zu fördern, müssen auch Risiken für die Unternehmenssteuerung weiter erforscht werden. Vor allem Digitalisierungstreibern wie Big Data, Blockchain, Cloud-Computing und Industrie 4.0 werden enorme Auswirkungen auf das Controlling seitens der Forschung zugeschrieben. Um die Potenziale zu entfalten, wird der Controller in der Rolle als Informationsversorger und wirtschaftliches Gewissen, sich mit den neuen Technologien beschäftigen müssen. Voraussetzung für die Implementierung dieser neuen Technologien sind moderne IT-Infrastrukturen, die ebenfalls neue Potenziale für die Unternehmen und das Controlling bieten. In der Forschung und Praxis wurden solche Digitalisierungstreiber nahezu ausschließlich im Kontext des gesamten Controllings diskutiert. Diese Arbeit soll jedoch den Fokus auf die darunterliegenden Kernprozesse richten. Als Referenzmodell für die Prozesse eignet sich das neue Prozessmodell 2.0 des International Group of Controlling. Dieses Modell umfasst alle wesentlichen Controllingprozesse und wird in der Praxis sowie Forschung akzeptiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...