Sie sind hier
E-Book

Auswirkungen der Leitzinssenkungen auf den europäischen Bankenmarkt

AutorFlorian Meyer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783668989825
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Einflüsse der Leitzinssenkungen im Euroraum auf die europäischen Bankaktien. Nach der Finanzkrise 2007 steuern weltweit die Zentralbanken über ihre Geldpolitik gegen eine mögliche Deflation und versuche, durch Geldmengenerhöhung sowie Zinssenkungen die Konjunktur anzufachen und die Inflation nahe 2% zu halten. Besonders der Euroraum wurde stark getroffen und mit Zinssenkungen bisher nie gesehenen Ausmaßes belegt. Diese Geldpolitik könnte bestimmte Auswirkungen auf die Wertentwicklung von Bankaktien haben, dessen Ertragslage durch Zinsmargen abhängig ist. Aus diesem Grund wird in dieser Arbeit mit Hilfe einer Event-Studie untersucht, ob abnormale Renditen abseits der Marktmodellprognose auftreten. Die Event-Studie für die Untersuchung wird dabei nach Campbell et al. durchgeführt und nach dem dort beschrieben 7 Schritte Plan aufgebaut. Zum genauen Aufbau der Arbeit folgt im nächsten Kapitel eine genaue Beschreibung. Inhaltlich orientiert sich diese Arbeit an Ricci, die die Auswirkungen von Ankündigungen der EZB zum Thema Geldpolitik auf den Bankenmarkt untersucht. Hierbei ist der Kernfund, dass Zinsentscheidung zur Änderung des Leitzinses signifikante Auswirkungen auf Aktienkurse von Banken haben. Diese Evidenz dient als Basis für die Arbeit und eine Event-Studie soll auf die geldpolitische Ankündigung der EZB vom 10.03.2016, bei dem der Zinssatz für die Hauptfinanzierungsgeschäfte des Eurosystems von 0,05 auf 0,00% gesenkt wurde, angewendet werden. Zusätzlich wurde das Anleihen Kaufprogramm auf 80 Mrd. ? ausgeweitet, um die Konjunktur zu befeuern. Dieses Event wird auf eine Stichprobe von 100 Bankaktien in der Eurozone angewendet. Nach der Untersuchung des Events wird mithilfe des Capital Asset Pricing Models (CAPM) und des 3-Faktormodells nach Fama und French mehrere Signifikanztests durchgeführt, um die Güte der Ergebnisse zu validieren. Im nächsten Kapitel wird das Vorgehen genau definiert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...