Sie sind hier
E-Book

Autogenes Training mit Kindern

Mit E-Book inside und Audio-Übungen

AutorKarl Heinrich Behringer, Nicole Rösch
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl133 Seiten
ISBN9783621283656
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Autogenes Training ist ein bewährtes Entspannungsverfahren, das auch Kinder schon gut erlernen können. In dieser Einführung werden die klassischen Übungen zu Schwere, Wärme, Atem, Ruhetönung, Bauch und Kopf in einer für Kinder angemessenen Form mit ansprechenden Geschichten vorgestellt. Ergänzend gibt es die gesprochenen Übungsanleitungen als Download. Erfolgsdruck in der Schule, Reizüberflutung durch die Medien, der ständige Zwang, »in« zu sein, oder der Verlust von Aktionsräumen wirken tagtäglich auf unsere Kinder ein. Einerseits sind sie heute vermehrt Stress ausgesetzt, anderseits fehlt die Möglichkeit, diesen zu bewältigen. Konzentrationsschwächen, Aggressionen, Schlafstörungen, Angst und psychosomatische Erkrankungen sind die Folgen. Mit dem Autogenen Training lernen Kinder eine Methode kennen, die ihnen hilft, mit Belastungen konstruktiv umzugehen. Diese Entspannungstechnik kann in vielen Fällen die Störungen lindern oder gar beseitigen. Auch in der Prävention kommt das Autogene Training zum Einsatz, sodass sich Krankheitszeichen oder -bilder erst gar nicht entwickeln. Aus dem Inhalt: 1 Genug Gründe - warum autogen trainieren? 2 Was ist Autogenes Training? 3 Entspannung, Anspannung und Stress 4 Voraussetzungen 5 Geschichten und Autogenes Training 6 Wie eine Trainingseinheit aussehen kann 7 Die Übungen - ein wenig Theorie, viel Praxis und passende Geschichten 8 Begleiterscheinungen 9 Autogenes Training zu Hause 10 Eltern FAQs - aus dem wirklichen Leben 11 Formelhafte Vorsatzbildund 12 Progressive Muskelentspannung - eine Sequenz 13 Achtsamkeit

Karl Heinrich Behringer, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsübersicht6
Inhalt8
Mehr als nur ein Vorwort12
I Die richtige Vorbereitung14
1 Genug Gründe – warum autogen trainieren?16
2 Was ist Autogenes Training?18
2.1 Ein Weg zu Ruhe und Gelassenheit18
2.2 Etwas Psychosomatik19
2.3 Mentales Training20
2.4 Konzentration und Vorstellungskraft20
3 Entspannung, Anspannung und Stress25
3.1 Entspannung und Anspannung25
3.2 Stress25
3.3 Stress und das vegetative Nervensystem27
3.4 Guter und schlechter Stress28
3.5 Burnout bei Kindern31
II Die Aufwärmphase34
4 Voraussetzungen36
4.1 Alter, Entwicklung, Gegenanzeigen36
4.2 Voraussetzungen des Trainers36
4.3 Die richtigen Bedingungen39
4.4 Rücknahme der Entspannung44
5 Geschichten und Autogenes Training47
5.1 Nichts für Puristen – und doch Autogenes Training pur?47
5.2 Die Struktur der Geschichten48
5.3 Die Formeln des Autogenen Trainings50
6 Wie eine Trainingseinheit aussehen kann53
6.1 Beginn einer Einheit53
6.2 Einführung in das jeweilige Thema55
6.3 Durchführung der Übung55
6.4 Rückmeldung56
6.5 Das Symbol57
6.6 Abschluss der Einheit58
III Das Training60
7 Die Übungen – ein wenig Theorie, viel Praxis und passende Geschichten62
7.1 Schwereübung62
7.2 Wärmeübung69
7.3 Atemübung74
7.4 Ruhetönung79
7.5 Herzübung83
7.6 Bauchübung84
7.7 Kopfübung88
7.8 Versprochen ist versprochen92
8 Begleiterscheinungen94
9 Autogenes Training zu Hause102
10 Eltern-FAQs – aus dem wirklichen Leben105
11 Für Fortgeschrittene – Formelhafte Vorsatzbildung108
11.1 Was ist eine formelhafte Vorsatzbildung?108
11.2 Ist das nicht alles ein wenig obskur?108
11.3 Wie komme ich zu einem guten Vorsatz?109
11.4 So sag ich es den Kindern109
11.5 Alles schön der Reihe nach!110
11.6 Die Trainingseinheit111
11.7 Beispiele formelhafter Vorsatzbildungen113
IV Exkurs114
12 Progressive Muskelentspannung – eine Sequenz116
12.1 Progressive Muskelentspannung – Übungen der Langform117
12.2 Instruktion zur Progressiven Muskelentspannung119
13 Achtsamkeit120
13.1 Was ist Achtsamkeit?120
13.2 Autogenes Training und Achtsamkeitsübungen – Unterschiede und Berührungspunkte121
13.3 Achtsamkeitsübungen122
V Anhang126
Hinweise zum Arbeitsmaterial128
Ü ber die Autoren129
Literatur130
Sachwortverzeichnis133
Arbeitsmaterialien135

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...