Sie sind hier
E-Book

Baden-württembergische Hauptschulabgänger auf dem Weg in eine handwerkliche Ausbildung

Veränderte Anforderungen, Defizite und Lösungsansätze

AutorMatthias Gastel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl102 Seiten
ISBN9783832484828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Handwerk hat in besonderem Maße mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Junge Menschen mit höheren Schulabschlüssen meiden eine Ausbildung im Handwerk. Dies liegt u. a. an dessen zweifelhaftem Image. Diejenigen, die ins Handwerk wollen - sei es aus wirklichem Interesse oder aus Mangel an Alternativen - bringen häufig erhebliche Defizite mit, die deren Ausbildungsfähigkeit in Frage stellen. Hinzu kommen überdurchschnittlich hohe Abbrecherquoten bei handwerklichen Ausbildungen. Diese Arbeit zeigt die Anforderungen der Handwerksbetriebe an Auszubildende sowie die Defizite der (Haupt-) Schulabgänger auf. Es werden Wege aufgezeigt, wie benachteiligte Jugendliche an den Hauptschulen, in den Ausbildungsbetrieben und den Berufsschulen so gefördert werden können, dass deren Potentiale vom Handwerk genutzt werden können. Die Arbeit basiert auf zwei Säulen: Erstens wurde breit gefächerte, aktuelle Literatur ausgewertet. Eigens durchgeführte, umfangreiche Befragungen von Hauptschülern, Ausbildungsbetrieben, Auszubildenden und Berufsschullehrern stellen die zweite Säule dar. Abgerundet wurden diese Befragungen durch weitergehende Gespräche mit Ausbildungsexperten. Auf Grundlage von Analysen der Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und dem demografischen Wandel sollen Wege aufgezeigt werden, wie Schulabgänger wieder verstärkt für Ausbildungen im Handwerk qualifiziert werden können. Dabei sollen dem Trend zu höheren Schul- und Berufsabschlüssen nachgegangen und die gestiegenen Anforderungen aufgezeigt werden, die Handwerksberufe aufgrund technologischer Veränderungen zu verzeichnen haben. Die Ziel bestimmenden Fragen dieser Arbeit lauten: Was können die Hauptschulen unternehmen, um bei den Mädchen und Jungen mehr Bewusstsein zu wecken für die Anforderungen des realen Arbeitslebens? Wie können Stärken und Schwächen von Schülern und Schulabgängern identifiziert und gezielt gefördert werden? Welche Strategien sind denkbar, um die Leistungspotentiale benachteiligter Jugendlicher für das ausbildende Handwerk aktivieren zu können? Mit welchen Konzeptansätzen lässt sich die überproportional hohe Abbrecherquote bei Ausbildungen im Handwerk reduzieren? Aufbauend auf einem Vergleich zwischen den Anforderungen, die Handwerksberufe mit sich bringen, und dem tatsächlichen Profil von Hauptschülern sollen mögliche Maßnahmen zur Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit vorgestellt und diskutiert werden. Auf eine differenzierte Betrachtung von [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...