Masterarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden theoretische Schriften von Friedrich Schiller dargestellt und Balladen Schillers dann aus dem Blickwinkel theoretischer Grundlagen, die Schiller selbst begründete, analysiert. Als theoretische Grundlage werden die Schriften 'Über die ästhetische Erziehung des Menschen' und 'Über naive und sentimentalische Dichtung' herangezogen. Beide werden dahingehend näher betrachtet, was sie für Schillers Lyrikverständnis und seine Auffassung einer ästhetischen Bildung bedeuten. Zudem wird die Frage in den Mittelpunkt gerückt, ob die ausgewählten Balladen Schillers, 'Pegasus im Joche', 'Die Bürgschaft' und 'Der Kampf mit dem Drachen', als Medium einer ästhetischen Erziehung nach Schillerschem Anspruch fungieren. In 'Pegasus im Joche' wird sehr deutlich auf die Stellung der Kunst in der Gesellschaft eingegangen und das Werk ist aus diesem Grund Bestandteil dieser Arbeit. 'Die Bürgschaft' behandelt die Thematik, was eine Freundschaft aushalten kann und fragt, wie weit Menschen füreinander einstehen. Ebenfalls thematisiert diese Ballade ein unterdrückendes Herrschaftssystem, das bezwungen werden soll und wird. 'Der Kampf mit dem Drachen' ist ein Lehrstück über den Mythos der Pflicht und das christliche Toleranzgebot. Die Arbeit verfolgt eine immanente Vorgehensweise, die Schiller mit Schiller liest. Der theoretische Blickwinkel begründet sich aus Schillers Theorieschriften selbst. In Bezug auf diese Vorgehensweise kann kritisch angemerkt werden, ob es sinnvoll sei, 'Schiller mit Schiller' zu lesen. Dieser Einwand hat Berechtigung, jedoch sehe ich gerade in diesem Punkt den besonderen Reiz der Arbeit: Hat Schiller sich in der eigenen Dichtkunst an seine bildungsästhetischen Ideale gehalten?
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...