Cover | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Vorwort zur 4. Auflage | 13 |
1 Ansprüche bei Baumängeln und deren erfolgreiche Durchsetzung | 15 |
1.1 Baumängel können zu Bauschäden führen | 16 |
1.2 Die Ansprüche bei Mängeln | 17 |
1.2.1 Wann ist die Werkleistung mangelhaft? | 17 |
1.2.1.1 Entspricht die erbrachte Leistung den Erwartungen des Bauherrn? | 18 |
1.2.1.2 Der Unternehmer haftet für den Eintritt des Erfolgs | 20 |
1.2.1.3 Haftet der Auftragnehmer auch für Verschleiß? | 21 |
1.2.2 Die Abnahme als zeitliche Zäsur | 22 |
1.2.2.1 Wann muss abgenommen werden? | 22 |
1.2.2.2 Wann besteht eine Verpflichtung zur Abnahme? | 23 |
1.2.2.3 Abnahme, obschon noch Mängel vorhanden sind? | 24 |
1.2.2.4 Rückhalt des Werklohns | 25 |
1.2.2.5 Wenn die Abnahme trotz Mängel ohne Vorbehalt erfolgt | 25 |
1.2.2.6 Wie läuft eine Abnahme ab? | 26 |
1.2.2.7 Ablauf der förmlichen Abnahme | 26 |
1.2.2.8 Können auch Teile der Werkleistung abgenommen werden? | 29 |
1.2.2.9 Muss auch die Architektenleistung abgenommen werden? | 30 |
1.2.3 Für Bauwerksmängel muss nicht immer nur der Unternehmer verantwortlich sein | 30 |
1.2.3.1 Wenn ein Baumangel von mehreren verursacht wurde | 31 |
1.2.3.2 Wenn mehrere ausführende Unternehmer einen Mangel verursacht haben | 31 |
1.2.3.3 Wenn den Auftraggeber an der mangelhaften Leistung eine Mitschuld trifft | 34 |
1.2.3.4 Zwei Varianten des Mitverschuldens | 34 |
1.2.3.5 Der Bauherr/Auftraggeber muss es nicht selbst gewesen sein | 36 |
1.2.3.6 Baubeteiligte als Erfüllungsgehilfen des Bauherrn | 37 |
1.2.3.7 Welche Folgen hat ein mitwirkendes Verschulden des Auftraggebers oder dessen Erfüllungsgehilfen? | 40 |
1.2.4 Die Mängelansprüche im Einzelnen | 42 |
1.2.4.1 Das Recht des Unternehmers zur zweiten Andienung | 43 |
1.2.4.2 Wenn die Frist zur Nacherfüllung erfolglos abgelaufen ist | 45 |
1.2.4.3 Schadensersatz | 61 |
1.2.5 Wenn bereits im Zuge der Ausführung Mängel auftauchen | 65 |
1.2.5.1 Regelung beim BGB-Vertrag | 65 |
1.2.5.2 Regelung beim VOB-Vertrag | 66 |
1.2.6 Haftungsbeschränkungen für Auftragnehmer | 69 |
1.3 Was bei Wohnungseigentum beachtet werden muss | 70 |
1.3.1 Mängel, für die noch der Bauträger geradestehen muss | 72 |
1.3.2 Der Anspruch auf Instandsetzung | 79 |
1.4 Mängelansprüche beim vermieteten Objekt | 81 |
1.5 Vorsicht vor der Verjährungsfalle | 83 |
1.5.1 Was bedeutet Verjährung? | 83 |
1.5.2 Wann verjähren Mängelansprüche? | 83 |
1.5.3 Wann beginnt die Verjährungsfrist zu laufen? | 86 |
1.5.4 Mit Ablauf der Regelfrist muss noch nicht Schluss sein | 86 |
1.5.5 Abweichende Vertragsklauseln sind meist nicht wirksam | 91 |
1.6 Sicherung von Mängelansprüchen | 91 |
1.6.1 Gesetzliche Absicherung der vertragsgemäßen Erfüllung | 92 |
1.6.2 Der Sicherheitseinbehalt | 93 |
1.6.3 Vereinbarung von weiteren Sicherheiten | 96 |
1.7 Recht haben und Recht bekommen | 97 |
1.7.1 Das Problem der Beweislast | 97 |
1.7.2 Beweissicherung | 99 |
1.8 Möglichkeiten der außergerichtlichen Einigung | 101 |
1.9 Der Gang vor das Gericht | 102 |
2 Schadensbilder (technisch) | 105 |
2.1 Die häufigsten Mängel und Schäden an Fassaden | 105 |
2.1.1 Verputzte Fassaden | 106 |
2.1.2 Wärmedämmverbundsysteme | 108 |
2.1.2.1 Dämmstoffe | 109 |
2.1.2.2 Befestigung | 111 |
2.1.2.3 Oberputz | 113 |
2.1.3 Der Einsatz von WDVS | 114 |
2.1.4 Der Außenputz | 118 |
2.1.5 Schädliche Risse | 119 |
2.1.6 Schäden durch Putzanschlüsse | 122 |
2.2 Schäden und Mängel an Steil- und Flachdächern | 125 |
2.2.1 Steildächer | 125 |
2.2.1.1 Dachstuhl | 127 |
2.2.1.2 Dachaufbau | 131 |
2.2.2 Flachdächer | 137 |
2.2.2.1 Abdichtung | 138 |
2.2.2.2 Wärmedämmung | 138 |
2.2.2.3 Dachkonstruktion | 138 |
2.2.2.4 Undichtigkeiten | 140 |
2.2.2.5 Sanierung | 142 |
2.2.2.6 Gealterte PVC-Abdichtung | 143 |
2.2.2.7 Umkehrdach | 144 |
2.2.3 Spenglerarbeiten | 145 |
2.3 Die häufigsten Schäden an Bodenkonstruktionen | 151 |
2.3.1 Schadensursachen | 151 |
2.3.2 Messmethoden | 153 |
2.3.2.1 Feuchtigkeitsmessung mit Aktiv-Elektroden | 154 |
2.3.2.2 Feuchtigkeitsmessung mit Tiefen-Elektroden | 155 |
2.3.2.3 Feuchtigkeitsmessung mit der CM-Methode | 155 |
2.3.3 Weitere Ausführungsmängel | 157 |
2.3.4 Schäden am Estrich | 158 |
2.3.4.1 Estricharten | 159 |
2.3.4.2 Mindestdicke, Fugenausbildung, Feldgröße und Ausgleichsschicht | 167 |
2.3.5 Fliesenund Plattenbeläge | 174 |
2.3.5.1 Belastbarkeit der Fliesen | 175 |
2.3.5.2 Verlegeverfahren | 176 |
2.3.5.3 Verlegefehler | 180 |
2.3.6 Parkettbeläge | 185 |
2.3.6.1 Parkettarten | 185 |
2.3.6.2 Eigenschaften | 187 |
2.3.6.3 Häufige Schadensbilder | 189 |
2.3.7 Laminatbeläge | 194 |
2.3.7.1 Beanspruchungsklassen | 194 |
2.3.7.2 Beurteilung von Fehlern | 195 |
2.3.8 Teppichbeläge | 197 |
2.3.8.1 Die Herstellungsverfahren | 197 |
2.3.8.2 Vorderund Rückseite | 199 |
2.3.8.3 Klebeverfahren | 201 |
2.4 Die häufigsten Schäden an Fenstern | 202 |
2.4.1 Fensterrahmen | 203 |
2.4.2 Verglasung | 206 |
2.4.2.1 Glasarten | 208 |
2.4.2.2 Sonstige Fensterbestandteile | 211 |
2.4.3 Fenstermontage | 215 |
2.4.3.1 Schaden bei festverglasten Elementen | 217 |
2.5 Die häufigsten Schadensursachen an Dränagen | 220 |
2.6 Schimmelpilze und Bakterien in Gebäuden | 227 |
2.6.1 Grundlagen für das Wachstum von Schimmelpilzen und Bakterien in Innenräumen | 228 |
2.6.2 Bauphysikalische Grundlagen | 229 |
2.6.2.1 Tauwasserausfall auf Bauteiloberflächen | 229 |
2.6.2.2 Durchfeuchtungen der Bauteile | 234 |
2.6.3 Ursachen für das Auftreten von Schimmel in Wohnräumen | 236 |
2.6.4 Prüfund Messverfahren für die Bestimmung von Schimmelpilz | 239 |
2.6.5 Vorbeugende Maßnahmen gegen Schimmelpilzbefall | 241 |
2.6.5.1 Bauseitige Maßnahmen | 242 |
2.6.5.2 Nutzerbedingte Maßnahmen | 242 |
2.6.6 Vorgehen bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen | 244 |
2.7 Die häufigsten Ursachen für unzureichenden Schallschutz | 246 |
2.7.1 Schallschutz für Decken | 250 |
2.7.2 Schallschutz für Wände | 250 |
2.7.3 Trittschallschutz | 254 |
2.7.4 Schallschutz für Treppen und Treppenpodeste | 256 |
2.7.5 Schallschutz für Armaturen | 258 |
2.7.6 Mindestluftschalldämmung von Außenbauteilen | 258 |
2.7.7 Schallschutz von Fenstern | 260 |
2.7.8 Schallschutz von Türelementen | 262 |
2.7.9 Prüf- und Messverfahren bei Schallschutzproblemen | 264 |
2.8 Die häufigsten Schäden im Bereich der Haustechnik | 267 |
2.8.1 Sanitärinstallation | 268 |
2.8.2 Heizungsinstallation | 275 |
2.8.3 Elektroinstallation | 280 |
3 Bauschadensfälle | 291 |
Die Bauschadensfälle im Überblick | 293 |
3.1 Flachdächer: Flachdach mit Titanzinkeindeckung | 294 |
3.1.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 296 |
3.1.2 Grundlagen zur Korrosion | 296 |
3.1.2.1 Feuchtigkeit | 297 |
3.1.2.2 Belüftung/Sauerstoff | 298 |
3.1.3 Schadensursachen | 300 |
3.1.3.1 Falzdichtungsmaßnahmen | 300 |
3.1.3.2 Unterkonstruktion/Trennlage | 300 |
3.1.4 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 301 |
3.1.5 Instandsetzung | 301 |
3.1.6 Sanierungskosten | 302 |
3.1.7 Hinweise zur Schadensvermeidung | 302 |
3.1.8 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 303 |
3.2 Flachdächer: Undichtigkeiten infolge von Rissbildung in der Foliendeckung | 303 |
3.2.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 305 |
3.2.2 Schadensursachen | 305 |
3.2.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 306 |
3.2.4 Instandsetzung | 307 |
3.2.5 Kostenschätzung | 307 |
3.2.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 308 |
3.2.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 309 |
3.3 Balkone: Wassereintritt durch nicht fachgerechten Anschluss der Balkonabdichtung | 309 |
3.3.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 310 |
3.3.2 Schadensursachen | 311 |
3.3.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 313 |
3.3.4 Instandsetzung | 313 |
3.3.5 Kostenschätzung | 314 |
3.3.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 315 |
3.3.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 315 |
3.4 Balkone: Krakeleerissbildung in der Beschichtung | 316 |
3.4.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 317 |
3.4.2 Schadensursachen | 317 |
3.4.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 318 |
3.4.4 Instandsetzung | 318 |
3.4.5 Kostenschätzung | 319 |
3.4.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 320 |
3.4.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 320 |
3.5 Holzbau: Schimmel an der Untersichtschalung | 320 |
3.5.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 323 |
3.5.2 Schadensursachen | 324 |
3.5.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 325 |
3.5.4 Instandsetzung | 325 |
3.5.5 Kostenschätzung | 325 |
3.5.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 326 |
3.5.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 327 |
3.6 Außenputze: kunststoffmodifizierte Bitumendickbeschichtung | 327 |
3.6.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 328 |
3.6.2 Schadensursachen | 329 |
3.6.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 330 |
3.6.4 Instandsetzung | 330 |
3.6.5 Kostenschätzung | 331 |
3.6.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 332 |
3.6.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 332 |
3.7 Außenputze: WDVS mit Kunstharzoberputz, Blasenbildungen | 332 |
3.7.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 333 |
3.7.2 Schadensursachen | 333 |
3.7.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 335 |
3.7.4 Instandsetzung | 336 |
3.7.5 Kostenschätzung | 336 |
3.7.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 337 |
3.7.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 337 |
3.8 Außenputze: Algenbildung auf WDVS | 338 |
3.8.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 339 |
3.8.2 Schadensursachen | 339 |
3.8.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 339 |
3.8.4 Instandsetzung | 339 |
3.8.5 Kostenschätzung | 340 |
3.8.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 340 |
3.8.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 341 |
3.9 Verblechungen und Metallarbeiten: Putzabplatzungen | 341 |
3.9.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 342 |
3.9.2 Schadensursachen | 342 |
3.9.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 344 |
3.9.4 Instandsetzung | 344 |
3.9.5 Kostenschätzung | 344 |
3.9.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 345 |
3.9.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 345 |
3.10 Fenster und Außentüren: Wassereintritt am Fenster und im Fußbodenbereich | 346 |
3.10.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 346 |
3.10.2 Schadensursachen | 348 |
3.10.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 348 |
3.10.4 Instandsetzung | 348 |
3.10.5 Kostenschätzung | 348 |
3.10.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 349 |
3.10.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 350 |
3.11 Estriche: Calciumsulfat-Estrich in Hotelbädern | 350 |
3.11.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 351 |
3.11.2 Schadensursachen | 352 |
3.11.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 354 |
3.11.4 Instandsetzung | 355 |
3.11.5 Kostenschätzung | 355 |
3.11.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 355 |
3.11.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 356 |
3.12 Estrich auf Dämmschicht: Verformung im WandBodenrand-Bereich | 356 |
3.12.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 357 |
3.12.2 Schadensursachen | 358 |
3.12.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 359 |
3.12.4 Instandsetzung | 359 |
3.12.5 Kostenschätzung | 360 |
3.12.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 360 |
3.12.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 361 |
3.13 Beläge und Bekleidungen: unzulässige Toleranzen der Setzstufen | 361 |
3.13.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 363 |
3.13.2 Schadensursachen | 363 |
3.13.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 366 |
3.13.4 Instandsetzung | 366 |
3.13.5 Kostenschätzung | 367 |
3.13.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 367 |
3.13.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 368 |
3.14 Parkett und Holzwerkstoffe: klaffende Fugen und Hohlstellen | 368 |
3.14.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 369 |
3.14.2 Schadensursachen | 370 |
3.14.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 374 |
3.14.4 Instandsetzung | 375 |
3.14.5 Kostenschätzung | 376 |
3.14.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 377 |
3.14.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter und Literatur | 377 |
3.15 Parkett und Holzwerkstoffe: Aufwölbung und Hohlstellen | 378 |
3.15.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 378 |
3.15.2 Schadensursachen | 381 |
3.15.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 381 |
3.15.4 Instandsetzung | 381 |
3.15.5 Kostenschätzung | 382 |
3.15.6 Hinweise zur Schadensbegrenzung | 383 |
3.15.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 383 |
3.16 Wasserschaden: defekte Steckverbindung in einem Ausstellungsraum | 384 |
3.16.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 384 |
3.16.2 Schadensursachen | 384 |
3.16.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 386 |
3.16.4 Instandsetzung | 386 |
3.16.5 Kostenschätzung | 389 |
3.16.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 389 |
3.16.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 390 |
3.17 Beläge und Bekleidungen: irreversible Fleckenbildung durch Wassereinbruch | 390 |
3.17.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 391 |
3.17.2 Schadensursachen | 392 |
3.17.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 392 |
3.17.4 Instandsetzung | 393 |
3.17.5 Kostenschätzung | 393 |
3.17.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 393 |
3.17.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 394 |
3.18 Beläge und Bekleidungen: großflächige Ablösung des Terrassenbelags | 394 |
3.18.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 396 |
3.18.2 Schadensursachen | 396 |
3.18.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 399 |
3.18.4 Kostenschätzung | 399 |
3.18.5 Instandsetzung | 400 |
3.18.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 400 |
3.18.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 400 |
3.19 Beläge und Bekleidungen: Ablösungen im Kalkputz | 401 |
3.19.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 402 |
3.19.2 Schadensursachen | 402 |
3.19.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 404 |
3.19.4 Instandsetzung | 404 |
3.19.5 Kostenschätzung | 404 |
3.19.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 405 |
3.19.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 405 |
3.20 Beläge und Bekleidungen: nicht fachgerechter Bodenaufbau | 406 |
3.20.1 Tatsachenfeststellung durch Bodenöffnungen | 407 |
3.20.2 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 413 |
3.20.3 Schadensursachen | 413 |
3.20.4 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 414 |
3.20.5 Kostenschätzung | 414 |
3.20.6 Instandsetzung | 415 |
3.20.7 Hinweise zur Schadensvermeidung | 415 |
3.20.8 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter, Literatur | 415 |
3.21 Schallschutz: unzureichende Luftschalldämmung einer Wohnungstrennwand | 416 |
3.21.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 416 |
3.21.2 Schadensursachen | 417 |
3.21.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 418 |
3.21.4 Instandsetzung | 418 |
3.21.5 Kostenschätzung | 418 |
3.21.6 Hinweise zur Schadensvermeidung | 419 |
3.21.7 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 419 |
3.22 Wärmeschutz: Luftundichtheit im Traufbereich | 420 |
3.22.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 420 |
3.22.2 Schadensursachen | 422 |
3.22.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 424 |
3.22.4 Kostenschätzung | 425 |
3.22.5 Hinweise zur Schadensvermeidung | 426 |
3.22.6 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 426 |
3.23 Wärmeschutz: kalte Raumecke mit Tauwasserausfall und Schimmelpilzbildung | 427 |
3.23.1 Vorgehensweise zur Ermittlung der Schadensursachen | 427 |
3.23.2 Schadensursachen | 428 |
3.23.3 Welche Sanierungsschritte sind erforderlich? | 429 |
3.23.4 Kostenschätzung | 430 |
3.23.5 Hinweise zur Schadensvermeidung | 432 |
3.23.6 DIN-Normen, Richtlinien, Merkblätter | 433 |
4 Die wichtigsten Änderungen der EnEV 2014 | 435 |
4.1 § 16 EnEV: Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen | 443 |
4.1.1 Energieausweis bei Neubauten | 443 |
4.1.2 Energieausweis bei Verkauf | 444 |
4.1.3 Vorlage des Energieausweises bei Vermietung und Verpachtung | 444 |
4.1.4 Form | 445 |
4.1.5 Gestaltung des neuen Energieausweises | 447 |
4.1.6 Modernisierungsempfehlungen | 449 |
4.1.7 Ordnungswidrigkeit bei Verstoß gegen Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Energieausweis | 450 |
4.1.8 Ausstellerpflichten | 450 |
4.1.9 Registriernummer | 450 |
4.1.10 Pflichten des Eigentümers in Immobilienanzeigen | 451 |
4.2 EnEV und Bauträgervertrag | 453 |
4.3 Neue Anforderungen für Neubauten | 453 |
4.4 Neue Anforderungen für Bauten im Bestand | 454 |
Abkürzungsverzeichnis | 455 |
Abbildungsverzeichnis | 459 |
Arbeitshilfen | 467 |
Stichwortverzeichnis | 469 |