Sie sind hier
E-Book

Bausparen in Zeiten einer kontinuierlichen Niedrigzinspolitik der EZB

Eine kritische Diskussion über die Zukunftsfähigkeit von Bausparen

AutorStefan Haßfurter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668517509
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale, Sprache: Deutsch, Abstract: Bausparen ist keine brandneue Idee, sondern blickt auf eine lange Tradition zurück. Bereits vor ca. 230 Jahren entstand der Gedanke des Kollektivsparens in England und erreichte in der Zeit der Weimarer Republik den deutschen Raum. Nach dem 2. Weltkrieg waren die finanziellen Mittel knapp um sich eigenen Wohnraum leisten zu können. Das Konzept des Bausparens basiert auf der Idee einer Gemeinschaft indem mehrere Sparer eine freiwillige Summe in einen Fonds (Geldmittelbestand für bestimmte Zwecke) einzahlen. Durch Eigenkapital sowie durch die Darlehenszinsen der restlichen Einzahler konnten die ersten Sparer schneller ihr Bauvorhaben umsetzen. Dieses Prinzip gilt bis heute und hat sich nur auf Grund von Gesetzesänderungen an die aktuelle Situation angepasst. Jahrzehntelang war diese Methode der erste Zugang junger Sparer zum Kapitalmarkt. Lange bevor sich Aktienfonds und Banksparpläne verbreiteten, bekamen junge Auszubildende und Abiturienten Bausparverträge zum 18. Geburtstag geschenkt - um sich irgendwann einmal den Traum vom Eigenheim erfüllen zu können. In heutigen Zeiten ist es für Privatanleger besonders schwer für das hart ersparte Kapital vernünftige Anlegeoptionen zu finden, ohne ein Risiko einzugehen. In meiner Arbeit geht es um die Zukunftsfähigkeit dieser Spar- und Darlehensform sowie um die Chancen und Risiken in Verbindung mit der aktuellen Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Um die Zusammenhänge besser erklären zu können werde ich zunächst auf das Prinzip Bausparen eingehen und im letzten Abschnitt meiner Arbeit werden Schlussfolgerungen aus den Erkenntnissen gezogen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...