Inhalt | 6 |
Einführung | 11 |
1 Bausteine der Energiewende – Einführung, Übersicht und Ausblick | 12 |
1 Einführung: Bausteine der Energiewende | 12 |
2 Themenschwerpunkte und Ausrichtung des Sammelbandes | 18 |
3 Ausblick | 19 |
Literatur | 21 |
2 ‚Energiewende‘: Von internationalen Klimaabkommen bis hin zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz | 29 |
1 Einleitung: German Energiewende | 30 |
2 Klima und Klimaschutz | 30 |
2.1 Einführende Bemerkungen | 30 |
2.2 Internationale Klimakonferenzen 1 – Von Rio nach Kopenhagen | 31 |
Exkurs Strommarkt Deutschland | 34 |
2.3 Internationale Klimakonferenzen 2 – Von Doha nach Marrakesch | 37 |
3 Umsetzung auf EU-Ebene | 38 |
4 Umsetzung in deutsches Recht | 40 |
5 Anwendung und Wirksamkeit der deutschen Klimaschutzinstrumente | 46 |
5.1 Klimaschutzpolitik in Deutschland – einführende Bemerkungen | 46 |
5.2 Maßnahmen zur Energieeffizienz: Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz | 48 |
5.3 Maßnahmen zum Ausbau erneuerbarer Energien | 49 |
6 Fazit und Ausblick | 56 |
Literatur | 57 |
Theoretische und konzeptionelle Perspektiven auf die Energiewende | 63 |
3 Ethische Aspekte der Energiewende | 64 |
1 Einführung | 64 |
2 Moral und Ethik | 65 |
3 Grundsätzliche Abgrenzungs- und Anwendungsschwierigkeiten | 66 |
4 Prinzipien einer ‚Energieethik‘ | 67 |
5 Aufgaben und Umsetzungsprobleme einer ‚Energieethik‘ | 71 |
5.1 Wertepluralismus | 72 |
5.2 Durchsetzungsproblematik | 73 |
5.3 Unsicheres Wissen | 74 |
6 Fazit | 76 |
Literatur | 77 |
4 Die räumliche Governance der Energiewende: Eine Systematisierung der relevanten Governance-Formen | 82 |
1 Einführung | 82 |
2 Governance | 85 |
2.1 Wo kommt die Governance-Forschung her? | 85 |
2.2 Governance oder Government? | 86 |
2.3 Governance als kollektiver Umgang mit Komplexität | 86 |
3 Räumliche Governance-Formen der Energiewende | 87 |
3.1 Governance des ubiquitären Institutionenrahmens | 88 |
3.2 Governance formeller flächen- und standortbezogener Institutionalisierung | 88 |
3.3 Governance der Konfliktlösung | 89 |
3.4 Governance der Organisations- und Gemeinschaftsbildung | 90 |
3.5 Governance der Konstituierung von Handlungsräumen | 91 |
3.6 Governance von Medien, politischen Symbolen und symbolischen Orten | 91 |
3.7 Governance der Konzeptentwicklung | 92 |
4 Ausblick | 93 |
Literatur | 94 |
5 Streifzug mit Michel Foucault durch die Landschaften der Energiewende: Zwischen Government, Governance und Gouvernementalität | 98 |
1 Energiewende, Landschaften und Foucault | 99 |
2 Windenergielandschaften im Fokus von Government, Governance und Gouvernementalität | 100 |
2.1 Das Triple-G-Modell | 100 |
2.2 Die Government-Perspektive | 102 |
2.3 Die Governance-Perspektive | 103 |
2.4 Die Gouvernementalitäts-Perspektive | 105 |
3 Schnittstellen | 107 |
Literatur | 109 |
6 Energiewende als Herausforderung für die Stadtentwicklungspolitik – eine diskurs- und gouvernementalitätstheoretische Perspektive | 115 |
1 Einleitung | 115 |
2 Umweltfragen im Kontext des nationalen Stadtentwicklungsdiskurses | 117 |
2.1 ‚Energie‘ und ihre ‚Bedeutungswende‘ | 117 |
2.2 Das ‚Regieren‘ von Energiepolitik in der Stadtentwicklung | 119 |
3 Nationale Strategien der Energiepolitik in lokalen Kontexten am Beispiel von Münster und Dresden | 122 |
3.1 Politische Handlungsspielräume – „Wer wenn nicht wir“ vs. „wir sollten es nicht übertreiben“ | 123 |
3.2 Städtische Selbstdarstellungen – „Klimahauptstadt Münster“ und „Grünes Dresden“ | 125 |
3.3 Historische Entwicklungspfade – „Öko-Bewegungen“ vs. „Geheime Umweltpolitik“ | 126 |
4 Das ‚Regiertwerden‘ und ‚Regieren‘ kommunaler Entscheidungsträger | 127 |
5 Fazit | 130 |
Literatur | 131 |
7 Vertrauen, Risiko und komplexe Systeme: das Beispiel zukünftiger Energieversorgung | 135 |
1 Einführung in die Problemstellung | 135 |
2 Der Energiekomplex als System? | 138 |
2.1 Sozio-technische Probleme | 138 |
2.2 Sachdimension: komplexe Strukturen und deren Kontrolle | 141 |
2.3 Sozialdimension: Institutionen und sozio-technischer Wandel | 144 |
2.4 Zeitdimension: Handlungsfähigkeit und Intransparenz | 148 |
3 Energiewende und Vertrauen | 150 |
3.1 Entscheider und Betroffene | 150 |
3.2 Vertrauen | 152 |
3.3 Architektur des Vertrauens | 154 |
4 Schlussfolgerungen und Ausblick | 160 |
Literatur | 161 |
8 ‚Neue Landschaftskonflikte‘ – Überlegungen zu den physischen Manifestationen der Energiewende auf der Grundlage der Konflikttheorie Ralf Dahrendorfs | 168 |
1 Einleitung | 168 |
2 Konflikttheorie nach Dahrendorf | 170 |
3 Die soziale Konstruktion von Landschaft und der Umgang mit unerwünschten Objekten – Desensualisierungsstrategien und inverse Landschaften | 173 |
4 Konflikt und Raum/Landschaft | 176 |
5 Neue Landschaftskonflikte | 179 |
6 Fazit | 183 |
Literatur | 185 |
9 Von der Theorie zur Praxis – Konflikte denken mit Chantal Mouffe | 192 |
1 Einführung: Von der poststrukturalistischen Diskurstheorie zur Praxisorientierung | 192 |
2 Diskurstheorie und Diskursanalysen zu Windkraft-und Stromnetzausbau in Deutschland | 194 |
2.1 Einführung in diskurstheoretische Grundlagen nach Ernesto Laclau und Chantal Mouffe | 194 |
2.2 Energiewende – Windkraftausbau – Stromnetzausbau | 195 |
3 Ansatzpunkte einer Praxisorientierung | 200 |
3.1 Ein konfliktpraktischer Zugang in Anschluss an Chantal Mouffe | 200 |
3.2 Konfliktpraxis Energiewende | 203 |
4 Fazit und Ausblick | 204 |
Literatur | 206 |
10 Zwischen ‚Windwahn‘, Interessenvertretung und Verantwortung: Bürger*innenbeteiligung am Beispiel Windkraft im Spiegel von Neocartography und Spatial Citizenship | 212 |
1 Einleitung | 212 |
2 Energiewende, Protest und deren kartographische Visualisierung am Beispiel von Windenergie | 214 |
3 Spatial Citizenship als kartographische Kommunikation von Protest | 217 |
4 Dilemma: Spatial Citizenship zwischen Interessen, Mündigkeit und Verantwortung | 220 |
5 Theoretische Ansätze zum Füllen einer Leerstelle: Mündigkeit, Humanismus und Citizenship im Spiegel von Verantwortung | 223 |
a) Mündigkeit | 223 |
b) Humanismus | 225 |
c) Politische Bildung/Citizenship Education | 226 |
6 Fazit | 228 |
Literatur | 229 |
11 Die Energiewende als Praktik | 236 |
1 Einleitung | 236 |
2 Theoretisch-konzeptueller Ansatz | 238 |
3 Methodisches Vorgehen und Untersuchungsgebiet | 240 |
4 Praktiken der Biogaserzeugung am Beispiel westliches Rheinland-Pfalz und Luxemburg | 241 |
4.1 Zentrale Praktiken | 242 |
4.2 Praktikenelemente | 242 |
4.3 Praktikenkontexte | 245 |
5 Fazit | 247 |
Literatur | 249 |
Politische und strukturelle Herausforderungen im Zuge von Klimaschutz und Energiewende | 252 |
12 Governance der EU Energie(außen)politik und ihr Beitrag zur Energiewende | 253 |
1 Einleitung | 253 |
2 Energie-Governance im Donauraum | 255 |
2.1 Die Energiegemeinschaft: Entstehung und institutioneller Aufbau | 257 |
2.2 Die EU-Donauraumstrategie: Entwicklung, Governance und Themen | 259 |
3 Beitrag hierarchischer und nicht-hierarchischer Governance zur Energiewende | 263 |
3.1 Beitrag der Energiegemeinschaft zur Energiewende | 263 |
3.2 Beitrag der EU-Donauraumstrategie zur Energiewende | 266 |
4 Fazit | 268 |
Literatur | 270 |
13 Klimaskeptiker im Aufwind. Wie aus einem Rand- ein breiteres Gesellschaftsphänomen wird | 274 |
1 Einleitung | 275 |
2 Klimaskeptizismus in Deutschland | 276 |
3 Klassifizierung der Klimaskeptiker | 279 |
3.1 Klimaleugner und (Klima-)Wissenschaftsskeptiker | 279 |
3.2 Klimapolitik- und Klimainstrumentenskeptiker | 281 |
3.3 Gegner der Energiewende | 281 |
3.4 Zusammenschau | 282 |
4 Akteure und ihre politischen Motive | 283 |
4.1 Akteure der Energie- und energieintensiven Wirtschaft | 283 |
4.2 Parteipolitische Akteure aus CDU, FDP und AfD | 285 |
4.3 Die Medien und ihre Vertreter | 288 |
4.4 Verbindungen und Netzwerke | 290 |
5 Ergebnis: Klimaskeptiker auf Erfolgskurs? | 291 |
Literatur | 293 |
14 Transformation des Stromversorgungssystems zwischen Planung und Steuerung | 296 |
1 Einleitung | 296 |
2 Raumwirksame Transformationsplanung und -steuerung im Elektrizitätssektor – Aufgaben und Instrumente | 298 |
2.1 Energiewendeprogramme als Ausdruck politisch-strategischer Planung | 298 |
2.2 Planungskaskade des deutschen Übertragungsnetzausbaus | 300 |
2.3 Räumliche Planung und Steuerung der Netznutzung | 301 |
3 Mehrebenenstrukturen der Energiepolitik und der Raumplanung | 303 |
3.1 Mehrebenenstruktur der Energiepolitik | 303 |
3.2 Mehrebenenstruktur der Raumplanung | 306 |
4 Fazit und Ausblick | 311 |
Literatur | 312 |
15 Ewigkeitskosten nach dem Ausstieg aus der Steinkohleförderung in Deutschland | 318 |
1 Problemstellung | 318 |
2 Der Kohlekompromiss von 2007 | 320 |
3 Grundsätzliche Darstellung der Altlastenproblematik mit Ewigkeitscharakter mit Schwerpunkt Grubenwasser | 322 |
4 Das Ende des Bergbaus an der Saar und die Einsetzung des Untersuchungsausschusses ‚Grubenwasser‘ | 323 |
5 Die spezifische Wasserhaltungssituation an der Saar | 324 |
6 Fazit | 329 |
Literatur | 331 |
16 Energiewende und Naturschutz – Eine Schicksalsfrage auch für Rotmilane | 334 |
1 Einleitung | 334 |
2 Energiewende und Naturschutz | 335 |
2.1 Eine reine Frage des Artenschutzes? | 335 |
2.2 Erneuerbare Energien und Naturschutz – Das Richtige an der richtigen Stelle tun: Beispiele | 337 |
3 Fazit | 343 |
Literatur | 344 |
17 Die Energiewende als Basis für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen | 348 |
1 Einleitung und thematischer Hintergrund | 348 |
2 Der Rhein-Hunsrück-Kreis: Ausgangssituation und Herausforderungen im Bereich der Daseinsvorsorge | 350 |
3 Ausprägung der Energiewende im Rhein-Hunsrück-Kreis | 352 |
4 Das Projekt ‚ZukunftsiDeeen‘ im Rhein-Hunsrück Kreis | 353 |
4.1 Zielsetzung des Projekts ‚ZukunftsiDeeen‘ | 353 |
4.2 Vorgehensweise: Breit angelegter Partizipationsprozess | 354 |
4.3 Projektabschluss und Strukturbildung im Rhein-Hunsrück-Kreis | 357 |
5 Energiewende – Projektbeispiele um Wertschöpfung zu generieren und Daseinsvorsorge zu sichern | 360 |
5.1 Daseinsvorsorge durch erneuerbare Energien in der Ortsgemeinde Mastershausen | 360 |
5.2 Nahwärmeverbünde – Kooperation und Wertschöpfung in der Region generieren | 361 |
5.3 Solidarpakte als Instrumente der interkommunalen Kooperation und zum interkommunalen Ausgleich | 364 |
5.4 Tourismusmagnet Hängeseilbrücke Geierlay – Generierung und Bindung von Wertschöpfung in der Region | 365 |
6 Chancen für eine zukunftsorientierte Regionalentwicklung in ländlichen Räumen durch die Energiewende | 367 |
Literatur | 368 |
18 Die Energiewende und ihr Einzug in saarländische Lehrwerke für Gymnasien: eine Erfolgsgeschichte? | 372 |
1 Einführende Gedanken zur Energiewende | 372 |
2 Die Energiewende aus sozialkonstruktivistischer Perspektive | 374 |
2.1 Energiewende als landschaftliche Neustrukturierung? | 374 |
2.2 Die Energiewende zwischen Notwendigkeit und Akzeptanzproblemen – eine landschaftsästhetische Diskussion? | 375 |
2.3 Energiewende – Landschaftswandel – Heimatverlust? | 376 |
3 Darstellung der Energiewende in saarländischen Schulbüchern | 377 |
3.1 Grundgedanken des Lehrplans Erdkunde für saarländische Gymnasien | 377 |
3.2 Gegenüberstellung saarländischer Schulbücher: Themenschwerpunkte zur Energiewende | 378 |
3.3 Arbeitsaufträge zum Thema ‚Energiewende‘ in saarländischen Gymnasiallehrwerken | 381 |
4 Ausblick und Desiderata | 381 |
5 Fazit | 383 |
Literatur | 383 |
19 Energiewende im Quartier – Ein Ansatz im Reallabor | 387 |
1 Energiewende und nachhaltige Entwicklung in der Stadt | 387 |
2 Transformation der Energiewende | 390 |
3 Energiewende im Quartier | 391 |
4 Wissenschaft sucht Praxis | 392 |
4.1 Reallaborforschung | 393 |
4.2 Realexperimente | 398 |
5 Fazit | 401 |
Literatur | 402 |
Energiekonflikte: Ästhetik, Planung, Steuerung und praktischer Umgang | 408 |
20 Ästhetik der neuen Energielandschaften – oder: „Was Schönheit ist, das weiß ich nicht“ | 409 |
1 Die Landschaften der Energiewende – Was Schönheit ist, das weiß ich nicht | 410 |
2 Landschaften als Alltags- und Wissenschaftsräume | 411 |
3 Ästhetik und Konstruktion von Landschaften | 412 |
3.1 Ästhetik und Akzeptanz von Landschaften und Energielandschaften | 412 |
3.2 Konstruktion von Landschaften: stereotype Landschaften und Energielandschaften | 415 |
4 Ästhetik der Energielandschaften – die Internet-Bildersuche | 417 |
4.1 Bildersuche: Landschaft | 418 |
4.2 Bildersuche: Energielandschaft | 419 |
4.3 Ergebnis der Bildersuche Landschaft und Energielandschaft | 422 |
5 Fazit und Ausblick – was Schönheit ist, das ist wandelbar | 422 |
Literatur | 424 |
21 Ästhetik und Akzeptanz. Welche Geschichten könnten Energielandschaften erzählen? | 430 |
1 Einleitung | 430 |
2 Akzeptanz und Akzeptabilität | 431 |
3 Erzählte Landschaften | 432 |
4 Neue archetektonische Erzählungen der Energielandschaften | 434 |
5 Fazit und Ausblick | 438 |
Literatur | 439 |
22 Aspekte der Qualität. Spezielle Szenarien und Bewertungsverfahren zur Entscheidung über die Realisierung von Anlagen für die Gewinnung erneuerbarer Energie | 445 |
1 Kriterienkatalog als Werkzeugkasten: Zum Umgang mit Qualität in Entscheidungen | 445 |
2 Bewertung | 447 |
2.1 Bewertung und Kriterien-Transformation | 447 |
2.2 Beispiel zur Transformation | 448 |
3 Landschaftsqualität als Kriterium | 449 |
3.1 Grundlagen | 449 |
3.2 Versuche | 450 |
4 Qualität und Quantität | 452 |
4.1 Szenario-Methodik5 | 452 |
4.2 Formalisierte Bewertung6 | 458 |
5 Kritische Betrachtung | 461 |
5.1 Hybride Szenarien | 461 |
5.2 Grenzen der GKB | 461 |
6 Forschungsbedarf | 462 |
6.1 Forschung zu Szenarien | 462 |
6.2 Forschung zur Bewertung | 463 |
Literatur | 463 |
23 Ikonologie des Protests – Der Stromnetzausbau im Darstellungsmodus seiner Kritiker(innen) | 467 |
1 Einleitung | 467 |
2 Allgemeine Vorbemerkungen | 469 |
2.1 (Visuelle) Zeichen und Zeichensysteme als Medien und Mediation von Wirklichkeitskonstruktionen | 469 |
2.2 Protest und die Funktionen visueller Protestkommunikation | 471 |
2.3 Bilder und ihre ‚Doppelnatur‘ | 472 |
3 Methodisches Vorgehen | 473 |
4 Auswertungsergebnisse | 474 |
4.1 Allgemeiner Überblick | 474 |
4.2 Persuasive Zeigehandlungen im öffentlichen Raum | 476 |
4.3 Explizite Strukturierung landschaftsbezogener ästhetischer Muster | 478 |
4.4 Logos als Verschneidung von Identität, Zeigehandlungen und ästhetischer Strukturierung | 480 |
5 Fazit | 481 |
Literatur | 482 |
24 Partizipative Methoden der Landschafts(bild)bewertung – Was soll das bringen? | 486 |
1 Einleitung | 486 |
2 Grenzen aktueller Mitwirkungsansätze vor dem Hintergrund einer konstruktivistischen Landschaftstheorie | 489 |
2.1 Beobachtung 1: Wo es nichts zu entscheiden gibt, braucht es keine Mitwirkungsangebote | 489 |
2.2 Beobachtung 2: Es beteiligen sich immer die ‚üblichen Verdächtigen‘ | 490 |
2.3 Beobachtung 3: Die erneuerbaren Energien werden grundsätzlich negativ wahrgenommen | 492 |
2.4 Beobachtung 4: Argumente werden maskiert | 492 |
3 Das Ende der Mitwirkung bei landschaftsbezogenen Entscheidungen? | 493 |
4 Neue Herangehensweisen im Umgang mit dem Handlungsgegenstand Landschaft im Rahmen der Energiewende | 494 |
4.1 These 1: Windkraftplanung als Entwurfsaufgabe macht Mitwirkung möglich | 494 |
4.2 These 2: Man muss nichts fragen, was man auch auf anderem Wege herausfinden kann | 495 |
4.3 These 3: Die beteiligen, die sich nicht ohnehin schon am meisten Gehör verschaffen (können) | 496 |
4.4 These 4: Landschafts-Argumente stärken | 497 |
5 Ausblick – Rahmenbedingungen sind veränderbar | 497 |
Literatur | 499 |
25 Energiekonflikte erkennen und nutzen | 505 |
1 Einleitung: Herausforderung Energiekonflikte | 505 |
2 Zur Analyse energiepolitischer Konflikte | 507 |
2.1 Typen, Konstellationen und Dimensionen energiepolitischer Konflikte | 508 |
2.2 Lokal oder überregional, ländlich oder städtisch? Zur Geographie energiepolitischer Konflikte | 511 |
3 Energiekonflikte nutzen?! | 512 |
4 Fazit und Ausblick | 514 |
Literatur | 515 |
26 Erneuerbare Energie und ‚intakte‘ Landschaft: Wie Naturtourismus und Energiewende zusammenpassen | 519 |
1 Einleitung | 519 |
2 Methodik | 520 |
3 Theorie: Sozialkonstruktivistische Perspektive auf Landschaft und Grundsätzliches zum Thema Erholung | 521 |
4 Ergebnisse | 523 |
4.1 Tourismuswerbung und Windkraftanlagen: eine seltene Paarung | 523 |
4.2 Touristische Aneignung von Landschaft | 526 |
4.3 Landschaft und Windkraftanlagen | 528 |
5 Synthese | 529 |
Literatur | 530 |
27 Frühzeitige Planungskommunikation – ein Schlüssel zur Konfliktbewältigung bei der Energiewende? | 535 |
1 Konfliktursachen bei Großprojekten | 535 |
2 Herausforderungen für die Projektierung von Verfahren zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung | 538 |
2.1 Partizipationsdilemma oder: vom richtigen Zeitpunkt | 538 |
2.2 Zentrale Rahmenbedingungen erfassen: Kontextanalyse und Beteiligungsscoping | 539 |
2.3 Akzeptanzdilemma oder: von der angemessenen Intensität der Beteiligung | 543 |
2.4 Wahl angemessener Beteiligungsformate | 546 |
3 Fazit | 547 |
Literatur | 550 |
28 GIS – Das richtige Programm für die Energiewende | 553 |
1 Einführung und Zielstellung | 553 |
2 Anwendungen von GIS in der Energiewende | 554 |
2.1 Standortwahl für Produktionsstandorte bzw. Leitungstrassen von Energie und Begleitung des Genehmigungsverfahrens | 554 |
2.2 Analyse der Sichtbarkeit von Energieinfrastrukturen in der Landschaft | 557 |
2.3 Veränderungen des standortspezifischen Energieangebotes im Rahmen des Klimawandels | 560 |
3 Schlussfolgerung und Ausblick | 562 |
Literatur | 563 |
Unter Strom: praktische Herausforderungen | 566 |
29 Schwefelhexafluorid: Ein Gas zwischen technischer Exzellenz und Rekord-GWP | 567 |
1 Einleitung | 567 |
2 Die Technologie von Schwefelhexafluorid in Schaltanlagen | 569 |
3 SF6-isolierte Anlagen in Verteil- und Übertragungsnetzen und alternative Technologien | 571 |
4 20 Jahre Regulierungen und Verordnungen zum Umgang mit SF6 | 573 |
5 Trotz des GWP-Rekords verursacht Schwefelhexafluorid den geringsten Treibhaus-Beitrag | 574 |
6 Moderate Umweltbelastung durch den Betrieb von Schaltanlagen | 575 |
7 Große SF6-Mengen in gasisolierten Schaltanlagen bedingen keinen hohen Klimabeitrag | 576 |
8 Fazit | 576 |
Literatur | 577 |
30 Von der Schwierigkeit, nicht nur im Kopf umzuparken – Ein Selbstversuch zur Elektromobilität | 581 |
1 Einleitung | 581 |
1.1 Elektroautos – Wer kauft und nutzt Sie? | 583 |
1.2 Auslöser des Tests und reale Herausforderungen | 583 |
2 Das Angebot von Elektrofahrzeugen | 585 |
2.1 BMW i3 – der Stylische | 587 |
2.2 KIA Soul – der Günstige | 589 |
2.3 VW-Golf – der Klassische | 589 |
2.4 Hyundai Ionic – der Sportliche | 591 |
2.5 Renault ZOE – der Ausdauernde | 591 |
2.6 Opel Ampera – der Geisterhafte | 593 |
3 Umweltbilanz und Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen | 593 |
4 Nachladen, eine Herausforderung | 596 |
5 Erdgasfahrzeuge, eine Alternative? Der VW Eco up | 598 |
6 Wohin steuert die Mobilität? | 599 |
Danksagung | 600 |
Literatur | 600 |
31 Erdverkabelung und Partizipation als mögliche Lösungswege zur weiteren Ausgestaltung des Stromnetzausbaus? Eine Analyse anhand zweier Fallstudien | 602 |
1 Stromnetzausbau in Deutschland | 603 |
2 Perspektiven auf die Thematik | 604 |
2.1 Sozialkonstruktivistischer Hintergrund | 604 |
2.2 Partizipation | 605 |
2.3 Akzeptanz | 607 |
3 Methodik | 607 |
4 Ergebnisse der Fallstudien | 609 |
4.1 Bürgerinitiative ‚Jeinsen – Höchstspannungsleitungen unter die Erde‘ | 609 |
4.2 Bürgerinitiative ‚Trassenwahn 17.01‘ | 612 |
4.3 Zusammenfassender Vergleich | 615 |
5 Fazit und Ausblick | 617 |
Literatur | 619 |
Der Ausbau der Windenergie: planerische Grundlagen, Herausforderungen und Potenziale | 624 |
32 Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen und der Aufschwung rechtspopulistischer Bewegungen | 625 |
1 Einleitung | 625 |
2 Gründe und Ursachen für lokale Proteste | 627 |
3 Rechtspopulistische und windkraftkritische Bewegungen – Differenzen und Schnittmengen | 631 |
3.1 Die AfD – eine Partei für Windkraftgegner*innen? | 631 |
3.2 Inhaltliche Schnittmengen zwischen AfD und Windkraftkritiker*innen? | 633 |
4 Populismus zwischen Anti-Windkraftprotesten und AfD | 636 |
5 Populismus von rechts als Gefahr für die Energiewende? | 638 |
Literatur | 639 |
33 Wandel und gesellschaftliche Resonanz – Diskurse um Landschaft und Partizipation beim Windkraftausbau | 644 |
1 Die Energiewende in Deutschland und ihre gesellschaftliche Resonanz | 644 |
2 Zentrale Argumentationsmuster der Ablehnungsseite des Windkraftausbaus | 647 |
2.1 ‚Landschaft‘ – ‚Landschaftsbild‘ – ‚Landschaftswandel‘ | 647 |
2.2 ‚Heimat‘ und ‚Heimatverlust‘ | 649 |
2.3 Gesundheitliche Bedenken | 650 |
2.4 Einschränkung von Lebensqualität | 651 |
2.5 Natur- und Artenschutz | 651 |
2.6 Werte von Immobilien und Grundstücken sowie sektorale Einbußen | 652 |
2.7 Profitorientiertheit in den Ausbauplanungen | 653 |
2.8 Prozessbeteiligung und Mitbestimmung | 654 |
2.9 Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Windkraftnutzung | 655 |
2.10 Kritik an der politischen Führung der Energiewende | 655 |
3 Das Spektrum der Argumentationsmuster der Befürwortungsseite von Windkraft | 656 |
3.1 ‚Landschaft‘, ‚Landschaftsbild‘ sowie ‚Landschaftswandel‘ | 656 |
3.2 Heimat und Heimatverlust | 658 |
3.3 Gesundheitliche Aspekte | 659 |
3.4 Lebensqualität | 660 |
3.5 Natur- und Artenschutz | 660 |
3.6 Ökonomische Chancen | 661 |
3.7 Sinnhaftigkeit bzw. Notwendigkeit von Windkraft | 662 |
3.8 Partizipation und Mitbestimmung | 662 |
3.9 Kommunalpolitik, Energiepolitik und politische Führung der Energiewende | 663 |
4 Gegenüberstellung und Fazit | 664 |
Literatur | 665 |
Danksagung | 669 |
34 Daher weht der Wind! Beleuchtung der Diskussionsprozesse ausgewählter Windkraftplanungen in Baden-Württemberg | 671 |
1 Rahmenbedingungen der Steuerung und Gestaltung der Windenergie in Baden-Württemberg | 671 |
2 Aushandlungsprozesse zum Ausbau der Windenergie in Baden-Württemberg | 673 |
2.1 Diskussionsprozesse zum Artenschutz | 675 |
2.2 Aushandlungen zum Landschaftsbild | 680 |
2.3 Berücksichtigung der menschlichen Gesundheit | 685 |
3 Fazit: Sechs Jahre kommunale Steuerung der Windenergienutzung in Baden-Württemberg | 686 |
Literatur | 687 |
35 Warum plant Ihr eigentlich noch? – Die Energiewende in der Region Heilbronn-Franken | 691 |
1 Woher kommen wir? | 691 |
2 Rahmenbedingungen der Energiewende in Heilbronn-Franken | 692 |
3 Energiewende – wie geht das in der Planungspraxis? | 694 |
4 Was haben wir gelernt? | 698 |
Literatur | 702 |
36 Wie die Energiewende den Wald neu entdeckt hat | 704 |
1 Einleitung | 704 |
2 Material und Methoden | 706 |
3 Ergebnisse | 707 |
3.1 Ausgangssituation und Entwicklung der Windenergie auf Waldflächen | 707 |
3.2 Planerische Herausforderungen | 721 |
4 Diskussion | 726 |
5 Fazit und Ausblick | 727 |
Literatur | 728 |
Danksagung | 736 |
37 Windkraft und Naturschutz | 737 |
1 Einleitung und Problemaufriss | 738 |
2 Das Thema ‚Windkraft und Naturschutz‘ im fachlichen Konsens | 739 |
2.1 Die Landschaftsplanung als Steuerungs-Instrument | 739 |
2.2 Ausschlussgebiete und Konzentrationszonen | 740 |
2.3 Windkraftsensible Arten | 741 |
2.4 Die artenschutzrechtlichen Belange | 742 |
2.5 Abschichtung | 743 |
3 Weitere Belange des Naturschutzes in Zusammenhang mit der Windkraft | 751 |
3.1 Schäden an bestimmten Arten und natürlichen Lebensräumen | 751 |
3.2 Das Thema ‚Windkraft‘ in Zusammenhang mit der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung | 751 |
4 Wertung der Windkraft aus naturschutzfachlicher Sicht | 756 |
Literatur | 758 |
Erratum zu: Von der Schwierigkeit, nicht nur im Kopf umzuparken – Ein Selbstversuch zur Elektromobilität | 761 |