Sie sind hier
E-Book

Bedeutung, Einfluss und Folgen systemrelevanter Banken aus Sicht der Bankenaufsicht

AutorAlexander Giebel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl68 Seiten
ISBN9783640903153
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Was eine systemrelevante Bank ist und welche Rolle die Bankenaufsicht bezüglich der Existenz dieser systemrelevanten Banken einnimmt ist zentraler Gegenstand der Arbeit. Um einen Einstieg in die Thematik zu ermöglichen soll zunächst im Kapitel 2 dargestellt werden,welche 'hervorragende Rolle im wirtschaftlichen Getriebe' den Banken zugefallen ist, aber auch welche Risiken von ihnen ausgehen. Untersucht wird dabei die Bedeutung der Banken in unserer Gesellschaft für die volkswirtschaftlichen Zielgrößen Wachstum und Wohlstand. Um die wichtigsten Zusammenhänge dieser Arbeit zu illustrieren, sollen anhand eines Modells volkswirtschaftlicher Nutzen und Schaden von Banken in Abhängigkeit zu ihrer Größe betrachtet werden. Zur Limitierung dieser Risiken hat sich international die Idee einer Bankenaufsicht durchgesetzt. In Kapitel 3 wird die Grundstruktur und die Geschichte der deutschen Bankenaufsicht dargestellt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ökonomischen Existenzbegründung der Aufsicht und ihrer verschiedenen Möglichkeiten auf den Markt und die Institute Einfluss zu nehmen. Die Kriterien, die der Staat beiseinen Rettungsentscheidungen zugrunde legt, sind selbst Experten zum Teil nicht schlüssig. Was eine systemrelevante Bank ausmacht und welche Konflikte sich daraus ergeben, soll dem Leser in Kapitel 4 nähergebracht werden. Dabei werden einige Vorschläge und Herangehensweisen zur Lösung dieser Konflikte vorgestellt. Welche wohlfahrtsökonomische Bedeutung die Existenz systemrelevanter Banken für die staatliche und internationale Bankenaufsicht hat und welche Schlussfolgerung sie daraus ziehen sollte ist Gegenstand des Kapitels 5. Abschließend werden die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und die Herausforderungen skizziert vor den die Bankenaufsicht steht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...