Sie sind hier
E-Book

Befähigung zur Partizipation

Gesellschaftliche Teilhabe durch ökonomische Bildung

AutorDirk Loer, Eberhard Jung, Ilona Ebbers, Lothar Beinke, Thorsten Hippe, Tim Engartner, Wolfgang Geise
VerlagWochenschau Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl192 Seiten
ISBN9783734402074
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Eine wesentliche Aufgabe von Schulbildung besteht in der Förderung von Fähigkeiten und Werten, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler aktiv, verantwortungsvoll und kritisch gesellschaftliche Prozesse reflektieren und selbstbewusst an ihnen teilhaben können. Letztendlich sollen sie alle später an der Gestaltung einer lebenswerten, demokratischen Gesellschaft mitwirken können. Ein zentraler Aspekt zur Verwirklichung dieser Ziele ist das Erreichen einer ökonomischen Mündigkeit. Hierunter zählt ein Nachdenken über Normen, die den individuellen Konsum beeinflussen ebenso, wie die von Selbstwirksamkeit geprägte Teilhabe an der Arbeitsgesellschaft. Nicht zuletzt sollen wir alle als Bürger bei Wahlen überlegt abstimmen, aber darüber hinaus auch ökonomische Rahmenbedingungen gestalten und verändern können. Um in all diesen Rollen sachgerecht handeln zu können, benötigen wir ökonomische Bildung. Die Autorinnen und Autoren setzen sich mit den unterschiedlichen Facetten gesellschaftlicher Partizipation auseinander - immer unter der Perspektive einer durch die Schule zu leistenden Vorbereitung im Ökonomieunterricht.

Lothar Beinke, Prof. Dr., emeritierter Universitätsprofessor zuletzt Universität Gießen, Lehrstuhl Arbeitslehre-Didaktik; Ilona Ebbers, Prof. Dr., Universität Siegen, Zentrum für Ökonomische Bildung; Tim Engartner, Dr., Lehrbeauftragter der Universität Köln; Wolfgang Geise, Prof. Dr.; Hochschule Niederrhein Mönchengladbach, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften; Thorsten Hippe, Sozialwissenschaftler, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie; Eberhard Jung, Prof. Dr., Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für Sozialwissenschaften; Dirk Loerwald, AR Dr., Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre; Klaas Macha, Dipl. Volkswirt, Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung; Christian Meyer, Sozialwissenschaftler, Universität Kiel, Institut für Sozialwissenschaften; Maria Neubauer, Dipl. Soz., Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung; Aline Oesterle; Dipl. Päd., Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Institut für Sozialwissenschaften; Bernd Remmele, Dr., WHL Wissenschaftliche Hochschule Lahr, Institut für Ökonomische Bildung; Michael Schuhen, AR Dr., Universität Siegen, Zentrum für ökonomische Bildung;

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...