Sie sind hier
E-Book

Behavioral Finance

Ein neuer Ansatz zur Erfassung der Risiken am Aktienmarkt

AutorChristoph Wappler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl57 Seiten
ISBN9783832455354
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Durch neue Handelsstrategien sollen höhere Renditen an der Börse erzielt werden. Behavioral Finance versucht, unter Berücksichtigung verhaltenswissenschaftlicher Erkenntnisse, die Ineffizienz der Marktteilnehmer zu erklären und dieser entgegenzusteuern. Aufgrund des Umfangs dieser Arbeit können nicht alle Theorien dieses ständig wachsenden Forschungsgebietes vorgestellt werden. In Kapitel 2. werden die klassischen Instrumente zur Analyse des Aktienmarktes beschrieben. Fundamentalisten und Charttechniker gehen von verschiedenen Methoden aus, um die renditestärksten Aktien zu finden. Fundamentalisten nutzen alle neuen Daten, ganz besonders Daten über Unternehmensgewinne, um sich einen Vorsprung in dem Kampf um die höchsten Kursgewinne zu verschaffen. Sie handeln nach dem Prinzip, daß die Aktienkurse sich auf den inneren Wert einer Aktie zubewegen. Charttechniker hingegen versuchen anhand diverser Chartformationen, Trends und Trendwenden möglichst frühzeitig zu erkennen. Kapitel 3. stellt die Grundlagen der Psychologie vor. In Behavioral Finance vereinen sich Psychologie und Ökonomie zu einer gemeinsamen Disziplin. Die Menschen handeln als Masse nach anderen Gesetzen, als sie in der Ökonomie noch immer verwandt werden. Das klassische Modell des homo oeconomicus wird abgelöst. In Kapitel 4. lernt der Leser die Verhaltensweisen kennen, die an den Märkten vorherrschen, um schließlich seine eigenen Schwachstellen zu sehen. Die richtige Verwaltung der mentalen Konten, auf die wir Aktienengagement buchen, entscheidet über unsere Zufriedenheit. Die Möglichkeit aus den neuen Theorien einen Nutzen zu ziehen, werden in Kapitel 5. beschrieben. Es wird aufgezeigt, wie ein Privatanleger die Theorien von Behavioral Finance nutzen kann. Kapitel 6. beschreibt eine mögliche Perspektive. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis5 Tabellenverzeichnis5 1.Einführung/ Überblick6 2.Zur Klassischen Analyse des Aktienmarktes7 2.1Zum Risikoszenario am Aktienmarkt7 2.2Traditionelle Instrumente der Aktienanalyse8 2.2.1Fundamentale Aktienanalyse8 2.2.1.1Grundlagen8 2.2.1.2Gesamtwirtschaftliche Analyse9 2.2.1.3Branchenanalyse12 2.2.1.4Unternehmensanalyse13 2.2.2Technische Aktienanalyse15 2.2.2.1Grundlagen15 2.2.2.2Dow-Theorie16 2.2.2.3Charts und Chartformationen18 2.2.2.4Indikatorenanalyse21 2.2.3Schwachstellen der klassischen Analyseansätze22 2.2.3.1Kritik an der fundamentalen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...