Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts von Globalisierungsprozessen und demographischen Entwicklungen nimmt das Wort Zuwanderung und damit auch das Wort Integration in Deutschland seit einigen Jahren einen immer größeren Raum im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ein. Je nachdem, aus welcher Perspektive man den Begriff Integration betrachtet, wird er von unterschiedlichen Seiten mit unterschiedlichen Bedeutungen besetzt. Dies hat vor allem in einer intensiven politischen Auseinandersetzung, die dem In-Kraft-Treten des 'Neuen Zuwanderungsgesetzes' zu Beginn des Jahres 2005 vorausging, an Brisanz gewonnen. Im Neuen Zuwanderungsgesetz wurde Integration erstmals offiziell, nach Jahrzehnten von Versäumnissen1, zur Staatsaufgabe erklärt und Maßnahmen gesetzlich festgeschrieben, die einen Prozess der Integration unterstützen sollen. Einem Hauptbestandteil dieser Maßnahmen, den sogenannten Integrationskursen, sind im Gesetz unter dem Kapitel 'Förderung der Integration' drei von vier Paragraphen gewidmet. Diese Integrationskurse bestehen aus Sprachkursmodulen, welche die Zugewanderten bis zum B1-Sprachniveau führen sollen. Ein weiterer Bestandteil sind daran anschließende 'Orientierungskurse', die der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands dienen sollen. Zielstellung meiner Arbeit ist es, aufzuzeigen, welchen Beitrag diese Maßnahme der Integrationskurse zum Integrationsprozess leisten kann. Nachdem im theoretischen Teil geklärt wird, welche Rolle die Kurse im Integrationsprozess spielen und an welcher Stelle sie dort angesiedelt sind, geht es im empirischen Teil um eine Herangehensweise, die von der subjektiven Wahrnehmung derer, die direkt von den Kursen betroffen sind, ausgeht. Welchen Beitrag messen sowohl Kursteilnehmende als auch Kursleitende in ihrer subjektiven Betrachtung und mit ihren direkten Erfahrungen den Sprach- und Orientierungskursen für einen erfolgreichen Integrationsprozess bei. Die Kurse stellen für Zugewanderte einen der ersten Schritte im Integrationsprozess dar und sollen den weiteren Integrationsverlauf positiv beeinflussen. Inwieweit die Kurse dazu tatsächlich einen Beitrag leisten, ist in der Forschung bisher nicht ausreichend geklärt.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...