Sie sind hier
E-Book

Belege richtig kontieren und buchen. Haufe Schnelleinstieg

Typische Buchungsfälle nach den Kontenrahmen für DATEV 2011, IKR, BGA

AutorElmar Goldstein
VerlagHaufe Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl290 Seiten
ISBN9783648011171
CD zum Buch1
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,80 EUR

Einfacher und nachvollziehbarer geht es nicht: In diesem Buch werden Rechnungs- und Quittungsbelege im Original dargestellt, gegenüberliegend stehen die Buchungssätze, dazu Hinweise, gesetzliche Vorschriften, Tipps und Tricks. Mit vielen Vorlagen auf CD-ROM. Der Ratgeber mit CD zeigt anhand von Originalbelegen, worauf Sie in der Praxis achten müssen. Zu jedem Beleg finden Sie den richtigen Buchungssatz. Zahlreiche Erläuterungen helfen Ihnen, typische Buchungsfehler zu vermeiden. NEU IN DER 2. AUFLAGE - Grundlagen des Kontierens und Buchens - Auszüge der DATEV-Kontenrahmen 2009 - neue Buchungssätze INHALTE - Alles, was Sie beim Kontieren und Buchen beachten müssen - Buchungsfälle von A wie Arbeitskleidung bis Z wie Zinserträge - Buchen nach den Kontenrahmen für DATEV, Industrie-, Groß- und Außenhandel - Anschauliche Darstellung durch zahlreiche Originalbelege aus der Praxis - Tipps und Beispiele unterstützen Sie in der täglichen Buchhaltungspraxis - Zusätzlich: So schreiben Sie korrekte Rechnungen AUF DER CD-ROM - Vorlagen für immer wiederkehrende Belege (Rechnungsvorlagen, Quittungsvorlagen), Kassenbericht, Kontenplan, Einkommensteuer- und Umsatzsteuergesetz

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Das bietet Ihnen die CD.ROM2
Inhaltsverzeichnis5
Vorwort8
Worum geht es in der Buchführung?10
Kontenrahmen und Kontenplan10
Was Sie beim Kontieren und Buchen beachten müssen27
Wie werden Belege bearbeitet?30
Welche Aufzeichnungspflichten müssen Sie beachten?40
So schreiben Sie korrekte Rechnungen41
Blanko.Formular: Rechnung46
Buchungsfälle von A bis Z48
Anzeigenwerbung50
Arbeitskleidung52
Autoreparatur54
Autotuning (Sonderausstattungen)56
Bahnfahrkarten58
Berufsgenossenschaften (Beiträge)60
Bewirtung von Mitarbeitern62
Bewirtungskosten64
Buchführungskosten66
Bürobedarf68
Büromaschinen70
Büromöbel72
Bußgelder74
Computer (Anschaffungskosten)76
Computermonitore78
Computerprogramme (Software)80
Computerprogramme (Updates)82
Direktversicherung84
Disagio86
Einfuhrumsatzsteuer88
Einkommensteuerzahlungen90
Energiekosten (Heizöl)92
Entgeltfortzahlung94
Fachliteratur96
Fortbildungskosten98
Geldtransit100
GEMA.Abgaben102
Geringwertige Wirtschaftsgüter104
Geschenke an Geschäftsfreunde106
Getränke (Personal)108
Gewerbesteuer110
GEZ.Gebühren112
Grundsteuer114
Gründungskosten (Handelsregister)116
Handwerkskammer (Beiträge)118
Handyvertrag120
Hotelkosten122
Inkassoabrechnung124
Instandhaltungskosten126
Internetgebühr128
Internetkosten ( Datenbankrecherche)130
Kautionen132
Kraftfahrzeugsteuer134
Kraftfahrzeugversicherung136
Kreditkartenabrechnung138
Leiharbeit (Arbeitnehmerüberlassung)140
Materialeinkauf (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe)142
Mietkauf (Kaufleasing)144
Mietnebenkosten (Strom, Gas, Wasser)146
Mietwagen148
Mietzahlungen150
Portokosten152
Pkw-Anschaffung154
Provisionen156
Reinigungskosten158
Reisekosten160
Reparatur und Wartung162
Sekretariatsdienst164
Softwaremiete/Softwareleasing166
Sonstige Raumkosten ( Teppichbodenreinigung)168
Sonstige Raumkosten ( Bewachungsservice)170
Sozialversicherungsabgaben172
Spenden174
Steuerberatungskosten176
Tankquittung178
Taxiquittung180
Telefon. und Telefaxkosten182
Umsatzsteuer (von ausländischen Unternehmern nach § 13b UStG)184
Umsatzsteuersonderzahlungen188
Umsatzsteuervoranmeldungen190
Umsatzsteuerzahlungen192
Versandkosten194
Versicherungsbeiträge196
Wareneinkauf198
Werbekosten200
Werbematerial202
Zinserträge204
Zulassungskosten206
Anhang207
Eigenbelege208
Formular: Geschenke.Liste209
Formular: Quittung/Quittungskopie210
Reisekostenabrechnung (Inland)214
Inventarkarte217
Formular: Kassenbuch223
Formular: Kassenbericht227
Stichwortverzeichnis284

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...