Inhalt | 4 |
Hinführung | 6 |
Beratung, Coaching, Supervision multidisziplinär – Eine Hinführung | 7 |
Literatur | 17 |
Theoretische Diskurse über Beratung | 18 |
Profilbildung und Statuskonkurrenz. Zur Bedeutung der Distinktionsstrategien im Professionalisierungsprozess von Supervision und | 19 |
1. Einleitung | 19 |
1.1 Die Autonomie der Professionen und die Exklusivität ihres Zuständigkeitsanspruchs | 20 |
1.2 Das System der Professionen | 21 |
1.3 Unterschiedliche historische Hintergründe | 22 |
2. Strategien der Distinktion | 23 |
2.1 Marktsicherungsstrategie der Supervision via Abwertung | 24 |
2.2 Distinktionsstrategie der Coachs via Fokussierung | 24 |
3. Expansion und Annäherungen von Supervision und Coaching | 25 |
4. Chancen und Risiken der Annäherung von Supervision und Coaching | 27 |
Literatur | 30 |
Qualitative oder quantitative Methoden in der Coachingforschung – Methodenstreit zwischen unversöhnlichen Wissenschaftsauffassun | 33 |
1. Alter Streit über qualitative oder quantitative Methoden | 33 |
2. Lassen sich die Wirkungen von Coaching mit qualitativen oder quantitativen Methoden nachweisen? | 35 |
2.1 Qualitative oder quantitative Methoden und Daten? | 35 |
2.2 Qualitative und quantitative Untersuchungen zur Wirksamkeit von Coaching | 35 |
3. Wie lassen sich die Coachingwirkungen nach qualitativ oder quantitativ ausgerichteten Wissenschaftsauffassungen interpretiere | 37 |
3.1 Empirisch-analytische Wissenschaftsauffassung | 37 |
3.2 Radikaler Konstruktivismus | 38 |
3.3 Evolutionäre strukturgenetische Erkenntnistheorie | 39 |
3.4 Qualitative und quantitative Studien der Coachingprozesse | 41 |
3.4.1 Beispiel einer quantitativen Untersuchung | 41 |
3.4.2 Qualitative systemisch-konstruktivitische Inhaltsanalysen | 41 |
3.4.3 Qua1itative linguistische Analysen | 42 |
3.4.4 Kombinierte qualitative und quantitative Prozessforschungauf sozialkonstruktivistischer Grundlage | 43 |
4. Möglichkeiten zur Überbrückung der Kontroversen | 45 |
4.1 Veränderung der Wissenschaftstheorien | 45 |
4.2 Transdisziplinäre Perspektiven | 45 |
Literatur | 47 |
Die Gesprächsanalyse in der Supervisionsforschung | 49 |
1. Supervision: Entwicklung und Erforschung | 49 |
1.1 Entwicklung | 49 |
1.2 Erforschung | 50 |
1.3 Kurzauswertung | 53 |
1.4 Transkriptbasierte Supervisionsforschung: Zwei ausgewählte Arbeiten | 54 |
2. Potenziale der modernen Gesprächsanalyse für die Supervisionsforschung | 56 |
3. Aktuelle gesprächsanalytische Forschung über Supervision | 59 |
4. Ausblick | 60 |
Literatur | 62 |
Praxisnahe Erforschung von (Beratungs-) Gesprächen: Ablauf eines sprachwissenschaftlichen Forschungsprojektes Gesprächen | 65 |
1. Einleitung | 65 |
2. Sprachwissenschaftliche Diskursforschung: Skizze eines Forschungsprojektes | 67 |
2.1 Ausgangslage für ein sprachwissenschaftliches Forschungsprojekt | 67 |
2.2 Feldzugang | 69 |
2.3 Datenerhebung zur Diskursforschung | 70 |
2.4 Aufbereitung der Daten – Transkription | 71 |
2.5 Analyse | 74 |
3. Ergebnisse in die Praxis zurücktragen | 75 |
4. Rückblick und Ausblick | 76 |
Literatur | 77 |
Qualitätssicherung im Coaching – Was sich die Praxis von der Forschung wünscht | 80 |
1. Einleitung | 80 |
2. Das systemisch-lösungsorientierte Coaching-Konzept | 81 |
3. Perspektiven der Praxis | 82 |
3.1 Perspektive praktizierender Coachs: Wünsche an die Forschung | 82 |
3.2 Perspektive der praktizierenden Coachingpool-Anbieter: Wünsche an die Forschung | 84 |
3.3 Perspektive der Coaching-Weiterbildungsanbieter: Wünsche an die Forschung | 85 |
4. Ein Forschungsbeispiel: Masterarbeit „Systemisch-lösungsorientiertes Coaching als unterstützter Lernprozess“ | 87 |
4.1 Hintergrund zur Arbeit | 87 |
4.2 Untersuchungsdesign | 88 |
4.3 Auswertung und Ergebnisse der Untersuchung | 89 |
4.4 Schlussfolgerungen aus der Untersuchung | 91 |
5. Zusammenfassung | 91 |
Literatur | 92 |
Professionalisierung von Beratung | 94 |
Herausforderungen der empirischen Erforschung derOrganisationsberatungsinteraktion | 95 |
1. Einführung und Überblick | 95 |
2. Methodische und praktische Hemmnisse der empirischen Erforschung der Organisationsberatung | 97 |
2.1 Die Verständigungsbarriere | 98 |
2.2 Die Vertrauensbarriere innerhalb der Organisation | 99 |
2.3 Die Vertrauensbarriere außerhalb der Organisation | 99 |
2.4 Die Wissenschaftsbarriere | 100 |
3. Vorstellung der Forschungsarbeit | 101 |
3.1 Die Vorgehensweise | 101 |
3.2 Einschätzung der Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung | 103 |
4. Herausforderungen für zukünftige Forschungsarbeiten | 106 |
Literatur | 107 |
Zwischen Potenzialorientierung und Instruktion – „Existenzgründungsberatung“ aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive | 109 |
1. Einleitung | 109 |
2. Ermittlung und Generierung von Fallwissen zwischen Bildung und Erziehung | 112 |
2.1 Schematische Ermittlung und Fallwissensgenerierung im Stil der Instruktion | 113 |
2.2 Dialogische Ermittlung und Fallwissensgenerierung im Stil der Potenzialorientierung | 117 |
3. Kurzer Vergleich der Arbeitsstilvarianten | 120 |
4. Ausblick – Perspektiven für die Praxis | 122 |
Literatur | 123 |
Transkriptionskonventionen | 124 |
Kommunikative Praktiken im Coaching | 125 |
Wirksamkeitsforschung und authentische CoachingGesprächsdaten: Ist ‚Veränderung‘ im Coaching mittels diskursanalytischer Methode | 126 |
1. Einleitung | 126 |
2. „Gespräch“ und „Veränderung“ – eine sprachwissenschaftliche Begriffsklärung | 127 |
2.1 Sprachwissenschaftliche Grundannahmen über den Aufbau von Gesprächen | 127 |
2.2 ‚Veränderung‘ aus sprachwissenschaftlicher Sicht – eine erste Annäherung | 129 |
3. Die linguistische Lupe auf Veränderung – Was sehen wir? | 131 |
4. Möglichkeiten und Grenzen einer sprachwissenschaftlichen Analyse von Veränderung im Coaching | 137 |
Transkriptionskonvention HIAT | 140 |
Literatur | 140 |
Das Coaching-Erstgespräch: ‚Handlungsidentitäten‘ in der Beziehungsgestaltung zwischen Coach und Klient Erstgespräch | 142 |
1. Einleitung | 142 |
2. Coachinginteraktionen | 144 |
3. Interaktion und Beziehungsgestaltung im Erstgespräch | 146 |
3.1 Konstruktion von Identität im Erstgespräch | 148 |
3.2 Exemplarische Analyse: Beziehungsgestaltung in einer Erstsitzung | 150 |
3.3 Situative Identitäten und Handlungsidentitäten – Beziehungsgestaltung unter dem Mikroskop | 154 |
4. Zusammenfassung | 156 |
Transkriptionssymbole | 157 |
Literatur | 158 |
Modelle zur segmentierenden Analyse von Coaching | 160 |
Empirische Rekonstruktion von Coachingprozessen | 161 |
1. Rekonstruktion einer allgemeinen empirisch fundierten Coaching-Theorie | 162 |
1) Entscheidungsdimension der rahmensetzenden Kommunikationsaktivitäten | 164 |
2) Entscheidungsdimension der problemlösenden bzw. problemlösungs-steuernden Aktivitäten des Sprechers | 164 |
3) Entscheidungsdimension des vom Sprecher thematisierten Handlungssubjekts | 165 |
4) Entscheidungsdimension des vom Sprecher thematisierten Handlungsaspekts | 166 |
5) Entscheidungsdimension des vom Sprecher thematisierten sozialen Kontexts | 166 |
6) Entscheidungsdimension der zeitlichen Positionierung des thematisierten Inhalts | 166 |
7) Entscheidungsdimension des Realitätsmodus des Kommunikationsinhalts | 166 |
8) Entscheidungsdimension des zeitlichen Betrachtungsstandpunkts des Kommuni kationsinhalts | 167 |
9) Entscheidungsdimension des sozialen Betrachtungsstandpunkts des Kommunika tionsinhalts | 167 |
10) Entscheidungsdimension der Bewertung des Kommunikationsinhalts | 167 |
11) Entscheidungsdimension bezüglich Medieneinsatz | 167 |
2. Rekonstruktion spezifischer Coaching-Theorien | 170 |
Literatur | 179 |
Einflussnahme in Beratungssituationen? Entwicklung des Beobachtungsund Analyseverfahrens act4strategies | 180 |
1. Einleitung | 180 |
2. Soziale Einflussnahme | 182 |
3. Das Beobachtungsund Analyseinstrument | 183 |
3.1 Einflussstrategie „Beziehung modellieren“ | 184 |
3.2 Eiriflussstrategie "Beziehung nutzen" | 185 |
3.3 Einflussstrategie „Referenzen nutzen“ | 186 |
3.4 Einflussstrategie „Emotionale Appelle“ | 187 |
3.5 Einflussstrategie „Kognitive Überzeugung“ | 188 |
4. Beobachten und Analysieren mittels | 188 |
5. Fazit | 190 |
Literatur | 191 |
Metaphern in der Beratung und im Coaching | 193 |
Metaphorische Konzepte für Beratung | 194 |
1. Metapher und Beratung | 194 |
1.1 Metaphern in der Beratung | 195 |
1.2 Metaphern für Beratung | 196 |
2. Grundannahmen der kognitiven Metapherntheorie | 197 |
3. Metaphorische Konzepte in der männerorientierten Beratung4 | 198 |
3.1 Beschreibung der Daten | 198 |
3.2 Zum metaphernanalytischen Vorgehen | 199 |
3.3 „Beratung ist Schule“ | 200 |
4. Zusammenfassung und Ausblick | 203 |
Literatur | 206 |
Konzeptualisierung von Führung: Metaphern in der Personalentwicklung | 208 |
1. Metaphern kognitionslinguistisch betrachtet: | 208 |
1.1 Konzeptuelles Mapping | 209 |
1.2 Embodiment: Zusammenhang zwischen Körper und Sprache | 211 |
1.3 Metaphorischer Einfluss auf Denken und Handeln | 213 |
2. Metaphorik im Führungsdiskurs | 214 |
3. Beobachtungen zum Metapherngebrauch von Führungskräften | 216 |
3.1 Metaphernanalyse: Methode | 216 |
3.2 Beobachtungen aus den Interviews | 217 |
3.2.1 Metaphempluralität | 218 |
3.2.2 Metaphemswitch | 220 |
3.2.3 Metaphernkonkurrenz | 220 |
3.2.4 Metaphernlücke | 222 |
4. Fazit & Ausblick: Metaphern in der Personalentwicklung | 223 |
Literatur | 225 |
Ausblick | 227 |
Beratung, Coaching und Supervision: Multidisziplinäre Perspektiven vernetzt – Ein Ausblick | 228 |
Vision | 243 |
Information zu Autoren und Autorinnen | 246 |