Sie sind hier
E-Book

Bericht über ein Orientierungspraktikum an einer Berliner Grundschule

AutorCarolin Kautza
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783656616313
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vierwöchige Orientierungspraktikum, welches ich an der Grundschule xxx absolvieren werde, ermöglicht mir die Praxis kennenzulernen, zum Beispiel, dass ich die Möglichkeit wahrnehmen kann, den Unterricht erstmalig aus der Perspektive des Lehrers zu betrachten. Darüber hinaus gewährt mir das Praktikum eine Einsicht in das Schul- und Unterrichtsleben. Ich möchte hierbei versuchen, von meinem bisher erlernten Theoriewissen in der Praxis Gebrauch zu machen, um es anschließend zu analysieren. Auf der einen Seite durch Hospitation im Unterricht mithilfe verschiedener Protokollvarianten und anderseits durch eigene praktische Tätigkeiten. Ich habe mich für diese Grundschule entschieden, weil sie seit 2004 eine deutsch-französische Europaschule ist und zudem einen großen Wert auf Freiarbeit legt. ... Den Hauptteil meines Berichts habe ich in drei Themenpunkte untergliedert: 1.Die Grundschule 2.Der Beruf Lehrer 3.Unterrichtsbeobachtungen. Der erste Untersuchungsschwerpunkt befasst sich mit dem Schultyp Grundschule im Allgemeinen und mit der Darstellung der Grundschule xxx im Speziellen. Den zweiten Untersuchungsschwerpunkt habe ich dem Beruf Lehrer gewidmet. Hierbei beschäftige ich mich zunächst mit der Arbeitsbelastung eines Grundschullehrers, um mich dann mit den Tätigkeitsfeldern des Lehrers auseinanderzusetzen und schließlich werde ich mir die Frage stellen, was die Gesellschaft vom Lehrer erwartet. Das dritte Schwerpunktthema meiner Arbeit bilden die von mir fünf ausgewählten Beobachtungsschwerpunkte. Das von Hilbert Meyer geforderte Gütekriterium 'Hoher Anteil echter Lernzeit', stellt für mich selbst ein Schlüsselkriterium guten Unterrichts dar. Darüber hinaus habe ich aufgrund von Auffälligkeiten während meiner Beobachtungen, die Merkmale: 'Die Klasse meines Mentors' und 'Störungen im Unterricht' herauskristallisieren können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...