Praktikumsbericht (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit dem Beginn meines Studiums wollte ich den gesamten Schulalltag einmal aus der Sicht eines Lehrers miterleben. Ich war gespannt, diesen einmal von der anderen Perspektive nicht als Schüler, sondern als Pädagoge betrachten zu können. Außerdem war ich begierig darauf, die bis dahin erlernten pädagogischen Theorien in der Praxis beobachten zu können und gegebenenfalls auch im Verlauf meines Praktikums selbst anzuwenden zu dürfen. Des Weiteren wollte ich mir nun einen unverkennbareren Eindruck davon verschaffen, welche Position ich zurzeit in Bezug auf meinen späteren Beruf als Lehrer besitze. Das heißt, ich wollte eine untrügliche Antwort auf die Frage, ob ich es mir aufrichtig vorstellen konnte das Berufsfeld des Lehrers zu ergreifen. Mitunter erwartetet ich durch mein Praktikum auch das 'System Schule' durchschauen zu können. Das bedeutet erfahren zu können, wie Schule im Grunde genommen funktioniert und wie andere Schulen untereinander und im Unterschied zu meiner Praktikumsschule agieren. Ich wollte Vergleiche schließen können. Letztendlich entschloss ich mich, das Orientierungspraktikum an einer reformpädagogischen Schule zu absolvieren. Die Montessori Schule in X. war dementsprechend genau das, was ich wollte. Ich hospitierte in einer jahrgangsübergreifenden Ebene, der Stufe I. Es war eine Ebene in der die Klassen 1.-3 unterrichtet wurden. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit in der II. Stufe oder in höheren Stufen zu verbleiben, doch gab es teilweise die Gelegenheit, dass ich kurzweilig andere Klassen besuchen konnte. Ich interessierte mich für eine reformpädagogische Schule, da ich selbst immer sehr viele Kritiken in den Medien auffing und beobachtete. Dadurch angeregt las ich allerlei zu den verschiedenen Konzeptionen der Schule. Doch überzeugen konnte mich meist keine Position, weder positive als auch negative Darlegungen und Beispiele. Infolgedessen beabsichtigte ich mir meinen eigenen Standpunkt zu bilden und an eine reformpädagogische Schule zu gehen. Ich stellte mir Fragen in Bezug auf das gemeinsame Unterrichten der Klassen 1.- 3. Wie funktioniert ebendies genau? Außerdem mochte ich mehr erfahren zu dem gegenseitigen 'Respektieren' der Kinder untereinander, mit all ihren Stärken, Schwächen und Besonderheiten. Allgemein erwartete ich, dass ich mir auf diese Weise meine persönliche Haltung schaffen könnte. Wird und kann das Konzept der Schule erfüllt werden?
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...