Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Romanisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorgestellte Bachelorarbeit untersucht, ob die spanische Presse rassistische Inhalte übermittelt, ob sie dazu beiträgt, Rassismus in der Gesellschaft zu etablieren und welche sprachlichen Mittel sie hierbei anwendet. Dies soll am Beispiel ausgewählter Pressetexte über Immigranten in Spanien erfolgen, die sowohl quantitativ als auch qualitativ nach den Methoden der kritischen Diskursanalyse ausgewertet wurden. Die Arbeit ist dabei in zwei Abschnitte untergliedert: Es erfolgt zunächst eine Einführung in die jüngste Immigrationsgeschichte Spaniens, da diese unmittelbar in Bezug zur aktuellen Medienberichterstattung über Einwanderer steht. Nachfolgend soll ein Überblick über die wichtigsten Begriffe der Pressesprache und der Presselandschaft Spaniens erfolgen. Da die untersuchten Artikel auf Basis der Diskursanalyse ausgewertet wurden, werden in einem weiteren Kapitel das Konzept des Rassismus, der Begriff Diskurs sowie die Ansätze der Diskursanalyse erläutert. In einem zweiten Abschnitt schließlich folgt eine quantitative und qualitative Auswertung von Pressetexten der Onlineausgaben zweier spanischer Tageszeitungen, El País und ABC. An einem Samstag im Februar tötete ein geistig behinderter Marokkaner in El Ejido eine Frau mit einem Messer. Am darauf folgenden Sonntag erschoss ein psychisch gestörter Rentner in Valencia vier Personen in seinem Haus. Das zweite Ereignis erfuhr nur wenig mediale Abdeckung. Das erste Ereignis hingegen wurde von den spanischen Medien regelrecht ausgeschlachtet und führte zu massiven Unruhen und gewaltsamen Übergrif-fen gegenüber der ansässigen maghrebinischen Bevölkerung. Ein derart offenkundiger Ausbruch von Rassismus war in der spanischen Demokratie bis zu diesem Zeitpunkt noch weitgehend unbekannt und wurde in den nachfolgenden Wochen europaweit diskutiert. Hatten die Medien durch ihre Berichterstattung über Marokkaner dazu beigetragen, den Hass der ansässigen Bevölkerung auf diese Bevölkerungsgruppe zu schüren? In den Jahren zuvor waren sehr viele Menschen aus den Maghrebstaaten nach Spanien eingewandert. Es stellt sich die Frage, ob durch die Berichterstattung der Medien Stereotypen und Vorurteile über diese Bevölkerungsgruppe vermittelt wurden, die dazu beitrugen, dass diese Menschen als Bedrohung und Gefahr für die bisherige Ordnung empfunden wurden. Das Ereignis liegt fast zwanzig Jahre zurück. Doch auch heute fürchten sich Menschen in Europa wieder vor Überfremdung, Flüchtlingswellen und Einwanderern.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Das artist window stellt Künstler bzw. deren Werke vor und gibt somit einen Einblick in die Ateliers und Werkstätten der Kunstschaffenden. Das besondere am artist window ist, dass die ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...