Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits in jungen Jahren beginnt Bertolt Brecht, sich mit zeitgenössischer Dramatik und Schauspielkunst zu beschäftigen. Schon zu seiner Augsburger Zeit (1919 - 1921), während er im Freundeskreis seine Texte vorträgt und sich an Stoffen und Projekten versucht, die nur wenig Erfolg bringen, macht er durch seine im Augsburger 'Volkswillen' (Tageszeitung der USPD) veröffentlichten Theaterkritiken auf sich aufmerksam und erregt durch seine provozierenden Kommentierungen des Augsburger Theaterlebens den Unmut von Theaterleitung, Schauspielern und Publikum. In München (1921 - 1924) erlebt er mit seinem frühen revolutionskritischen Stück 'Trommeln in der Nacht' (1922) - basierend auf dem zeitgeschichtlichen Ereignis des Berliner Januar-Aufstands von 1919 und daher ursprünglich von ihm 'Spartakus' genannt - seinen ersten durchschlagenden Erfolg als Stückeschreiber. Er richtet den für ihn typisch gewordenen desillusionierten Blick auf die zeitgenössische Gesellschaft und macht kein Hehl aus seiner Abneigung gegenüber ideologisch geprägtem Denken und idealistischen Wunschutopien. Hier zeichnet sich bereits die Tendenz ab, die Erwartungen des Publikums an ein auf der Bühne inszeniertes Illusionstheater zu durchkreuzen und Elemente der Verfremdung einzusetzen, mit denen er die Zuschauer zum Nachdenken und zur Stellungnahme herausfordern will. Aber erst in Berlin (1924 - 1933) entwickelt er sich unter dem Einfluss des Regisseurs und Leiters des Proletarischen Theaters Erwin Piscator mit Werken wie 'Mann ist Mann' (1926) 'Dreigroschenoper' (1928) und 'Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny' (1930) und als Mitarbeiter von Max Reinhardt am Deutschen Theater zum erfolgreichen Dramatiker. Mit zahlreichen Veröffentlichungen wird er darüberhinaus zu einem der führenden Kritiker des herrschenden Kulturbetriebs und der etablierten Literatur dieser Tage.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...