Sie sind hier
E-Book

Berufliche Kompetenzen

AutorEileen Schott
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783638231411
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wer auf eine Kompetenzdefinition hofft, hofft vergeblich.' (John Erpenbeck) Der Begriff der Kompetenz begegnet uns in diesen Tagen in sämtlichen Bereichen unseres Lebens. Sowohl im Beruf als auch im Alltag wird man mit Kompetenzen und Entwicklungen konfrontiert. Erpenbecks These möchte ich zu widerlegen versuchen, sowie dem Begriff Kompetenz ein Verständnis zu geben. Die Ausarbeitung beschäftigt sich mit dem Thema der Kompetenz und deren Entwicklung. Dabei sollen unter anderem folgende Fragen geklärt werden: Was versteht man unter dem Begriff der Kompetenz? Welche Reichweite hat dieser Begriff in den verschiedenen Lebensbereichen eines Individuums? Inwieweit lässt sich der Begriff einer Definition unterziehen? Wie weitreichend ist das Verständnis dafür und wo wird er eingesetzt bzw. warum wird der Begriff in der heutigen Zeit so oft thematisiert? Zunächst erfolgt eine begriffliche Abgrenzung von Kompetenz und Qualifikation. Dabei muss auf wesentliche Unterschiede in der Begriffsdefinition und in deren Anwendung eingegangen werden. Folgend soll der Begriff der Kompetenz näher beleuchtet und das Verständnis von Kompetenz durch die Ausführung von verschiedenen Konnotationen des Kompetenzbegriffs untermauert werden. Abschließend erfolgt eine Untergliederung verschiedener Kompetenzarten, mit dem Ziel die Bedeutung des Begriffs der Kompetenz zu verdeutlichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...