Sie sind hier
E-Book

Berufliche Sozialisation von Bankkaufleuten

Eine berufs- und eignungspsychologische Studie

AutorUte Grabowski
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783531908854
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Ute Grabowski untersucht die Identifikation mit dem Projekt 'Beruf', d.h. der passenden Zusammenfügung der eigenen Persönlichkeit mit den Interesseninhalten des Berufes exemplarisch anhand des Berufsbildes Bankkaufmann/frau.

Dr. Ute Grabowski promovierte bei Prof. Dr. Gerald Heidegger am Berufsbildungsinstitut der Universität Flensburg zum Thema 'Persönlichkeitsentwicklung im Beruf'. Sie ist seit 1992 im Bankenbereich tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
1 Einführung (S. 13)

Wie sich der Qualifikationsbedarf der Fachkräfte zukünftig entwickeln wird, ist nur sehr schwer zu beantworten. Tatsache ist jedoch, dass der Strukturwandel der Arbeitswelt dazu führt, dass die Unternehmen die Persönlichkeit des Mitarbeiters als Produktionsfaktor wiederentdeckt haben. Dieses gilt im großen Maße für alle Dienstleistungsberufe und in zunehmenden Maße auch für die technischen Berufsbilder.

Auf der Suche nach Perspektiven beginnen die Unternehmen zu erkennen, dass der wichtigste Produktionsfaktor der Mensch ist und bezogen auf die beruflichen Kompetenzen, die Persönlichkeit zum essentiellen Wettbewerbsfaktor geworden ist. Hochmotivierte Mitarbeiter mit ausgeprägtem Unternehmergeist sollen gemeinsam im Team am stetig wachsenden Unternehmenserfolg arbeiten.

Trends in der Personalwirtschaft lassen sich besonders gut in den Stellenanzeigen von Unternehmen erkennen. Wurde in den 90-er Jahren noch der „besondere Mitarbeiter, der „führende Verkäufer gesucht, so ist es jetzt die „gut entwickelte Persönlichkeit. Dabei gilt zu bedenken: Die Unternehmen rufen Persönlichkeiten, aber es kommen Menschen! Nur selten findet ein Unternehmen für eine ausgeschriebene Stelle einen vollständig stimmigen Bewerber.

In der Regel muss der neue Mitarbeiter die benötigten Fähigkeiten erst noch entwickeln bzw. entfalten. Man nehme einmal an, dass zu verschiedenen Berufen verschiedene Persönlichkeiten passen und das diese Traits oder Persönlichkeitseigenschaften bestimmte berufliche Umfelder derart prägen, dass sie bestimmte Menschen, Individuen bzw. Persönlichkeiten anziehen und sie dann auch noch weiter in eine bestimmte Richtung prägen.

Wenn diese Annahme, die berufspädagogisch von großer Bedeutung ist, zutrifft, könnten daraus Konsequenzen und Handlungsempfehlung für die berufliche Bildung abgeleitet werden. Auf der einen Seite sollte man versuchen, geeignete Mitarbeiter zu finden, denn ungeeignete Mitarbeiter, auch aus der Sicht der Berufspädagogik, würden sonst ja eher unglücklich werden.

Auf der anderen Seite betonen z.B. BECK, BRATER und DAHEIM, dass der Beruf als Entwicklungsschablone nicht nur Möglichkeiten zur Persönlichkeitsentwicklung eröffnet, sondern diese als Schablone gleichzeitig auch begrenzt, d.h. man muss nach Möglichkeiten suchen, diese Begrenzung zu verringern, um eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen. Vor diesem Hintergrund eröffnen sich die drei Foschungsfragen, die meiner empirischen Untersuchung zur beruflichen Sozialisation von Bankkaufleuten zugrunde liegen:

— Frage 1: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Persönlichkeit bzw. Persönlichkeitsmerkmalen und Berufswahl bzw. Berufsprofil?

— Frage 2: Gibt es eine berufliche Sozialisation und/oder gibt es eine Schablonisierung?

— Frage 3: Haben die Vorstellungen der Unternehmen vom Ideal-Berufsinhaber etwas mit der Realität zu tun?

1.1 Auswahl des exemplarischen Untersuchungsfeldes

Der Strukturwandel der Arbeitswelt führt zu einem Verlust der Bedeutung produktiver Tätigkeiten, während gleichzeitig alle Formen dienstleistender Tätigkeiten an Bedeutung zunehmen. Dieses erfordert von den Mitarbeitern nicht nur ein ausgeprägtes Servicebewusstsein sondern auch die Fähigkeit, kundenorientiert zu handeln. Zugleich führt dieser Wandel auch zu einer Modularisierung und Globalisierung der individuellen Lebensformen.

Diese Entwicklung ist ein zweiseitiger Prozess, der sowohl das Anspruchsniveau des Unternehmens und das des Mitarbeiters ansteigen lässt. Wenn ein Unternehmen vom Mitarbeiter mehr Eigenverantwortung und Entscheidungsfreiheit am Arbeitsplatz verlangt, müssen auf Unternehmensebene auch Kompetenzen und Verantwortungen delegiert werden. D.h. dass auch Unternehmensbereiche, die sich traditionell auf die reine Arbeitsausführung konzentrierten, gefordert sind. Ein Mitarbeiter, der Pflichten und Verantwortung übertragen bekommt, der sogar eigenverantwortlich organisieren und entschieden soll, will aber auch eine Gegenleistung erhalten.
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis11
1 Einführung13
1.1 Auswahl des exemplarischen Untersuchungsfeldes14
1.2 Aufbau der Arbeit17
2 Kombination qualitativer und quantitativer Erhebungsmethoden19
2.1 Kombinationsmodelle21
2.2 Methodische Triangulation23
2.3 Vorteile der Methodenkombination25
2.4 Qualitative Interviews26
2.5 Multidimensionale Persönlichkeitstests30
3 Quantitative empirische Ergebnisse73
3.1 Ergebnisse des ESV1678
3.2 Ergebnisse der Gruppendiskussionen99
3.3 Ergebnisse des EXPLORIX116
3.4 Zusammenfassung128
4 Qualitative empirische Ergebnisse131
4.1 Kundenberater 1135
4.2 Kundenberater 2138
4.3 Kundenberater 3140
4.4 Kundenberater 4142
4.5 Kundenberater 5144
4.6 Kundenberater 6147
4.7 Kundenberater 7149
4.8 Sachbearbeiter 1151
4.9 Sachbearbeiter 2153
4.10 Sachbearbeiter 3155
4.11 Sachbearbeiter 4157
4.12 Sachbearbeiter 5159
4.13 Zusammenfassung161
5 Ergebnisse und Ausblick167
5.1 Zusammenhang zwischen Persönlichkeit bzw. Persönlichkeitsmerkmalen und Berufswahl bzw. Berufsprofil167
5.2 Berufliche Sozialisation bzw. Schablonisierung168
5.3 Idealisierte Anforderungen an Berufsinhaber169
5.4 Schlussbetrachtung169
Anhang173
A Fragebogen (ESV 16)174
B Interviewleitfaden177
C Ausgewählte Antworten ( Interviews)178
C1 Kundenberater 1178
C2 Kundenberater 2183
C3 Kundenberater 3187
C4 Kundenberater 4189
C5 Kundenberater 5192
C6 Kundenberater 6195
C7 Kundenberater 7198
C8 Sachbearbeiter 1201
C9 Sachbearbeiter 2204
C10 Sachbearbeiter 3208
C11 Sachbearbeiter 4210
C12 Sachbearbeiter 5214
C13 Anonymisierte Antworten217
C14 Inoffizielle Antworten218
D Bankkaufmann/frau ( Ergebnisse BIBB/ IAB-Erhebung 98/99)220
Literaturverzeichnis227

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...