Sie sind hier
E-Book

Berufsgewerkschaften in der Offensive

Vom Wandel des deutschen Gewerkschaftsmodells

AutorSamuel Greef, Viktoria Kalass, Wolfgang Schroeder
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl307 Seiten
ISBN9783531928807
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,26 EUR
Zuerst die Pilotenvereinigung Cockpit, dann die Ärztegewerkschaft Marburger Bund und zuletzt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer: Seit geraumer Zeit sorgen kleine aber mächtige Berufsgewerkschaften für Wirbel in der Öffentlichkeit. Scheinbar mühelos ziehen sie mit hohen Lohnforderungen und großer Streikbereitschaft an den etablierten Branchengewerkschaften vorbei.
Wie erklären sich das plötzliche Auftreten und der Erfolg dieser Verbände? Und was lässt sich aus diesen Entwicklungen für die Zukunft des deutschen Gewerkschaftsmodells ableiten? Diese Fragen beantwortet die vorliegende Studie, indem sie in vergleichender Perspektive die Entwicklung von vier
berufsbezogenen Organisationen zwischen Kontinuität und Wandel analysiert.

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Politikwissenschaftler und Inhaber des Lehrstuhls Politisches System der BRD an der Universität Kassel.
Viktoria Kalass ist Politologin und Doktorandin am Lehrstuhl Politisches System der BRD an der Universität Kassel.
Samuel Greef ist Politologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl Politisches System der BRD an der Universität Kassel.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort7
1 Einleitung: Berufsgewerkschaften fordern DGB und Arbeitgeber heraus9
1.1 Arbeitsbeziehungen im Wandel11
1.1.1 Dominanz und Hegemonialordnung12
1.1.2 Gewerkschaftsmodell in der Krise15
1.1.3 Gewerkschaftskonkurrenz und Arbeitgeber19
1.1.4 Segmentierung und Hybridisierung20
1.1.5 Tarifkonkurrenz und Gewerkschaftswettbewerb23
Debatte um Tarifeinheit24
1.2 Beruf und Berufsverbände25
1.2.1 Berufsbegriff im Wandel25
1.2.2 Beruf und Organisation28
1.2.3 Beruf als Machtund Organisationsressource29
1.3 Doppelte Integrationskrise30
1.4 Forschungsstand, Fragestellung, Vorgehen33
1.4.1 Anknüpfungspunkte33
1.4.2 Fragestellung und Hypothesen37
1.4.3 Methodik und Vorgehen38
1.4.4 Fallauswahl und Aufbau der Studie40
2 Verbandslandschaft und Fallstudien42
2.1 Heterogene Verbandslandschaft42
2.1.1 Organisationsformen und –typen42
Rechtliche Sicht und umgangssprachliche Verwendung des Verbandsbegriffs43
Organisationssoziologische Sicht44
Sonderstellung Gewerkschaftsverbände44
Organisationstypen44
2.1.2 Arbeitnehmerund Erwerbstätigenverbände in Deutschland45
2.1.3 Verbandslandschaft im Wandel48
Entstehen neuer Verbände48
Namensänderung50
Wandel der Inhalte in der Interessenvertretung51
2.2 Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL): Aus Tradition zur Eigenständigkeit53
2.2.1 Forschungslage54
2.2.2 Branchenüberblick56
Bahnreform: Daten und Hintergründe56
Auswirkungen der Reform58
Bahngewerkschaften: Ursprung und Entwicklung60
Bahngewerkschaften und Bahnreform62
2.2.3 Berufsprofil64
Selbstbild der Lokomotivführer68
2.2.4 Verband71
Historie: Entstehung und Entwicklung72
Historie: Gründung der GDL-Ost und Zusammenschluss73
Struktur und Mitgliedschaft74
Leistungen und Aufgaben82
Interessenvertretung: Mitbestimmung83
Interessenvertretung: Tarifpolitik87
2.2.5 Aktuelle tarifpolitische Entwicklung91
Tarifrunde 2002: Triumph über Transnet91
Tarifrunde 2007: Spartentarif für Lokführer93
Bahngewerkschaften: Merkmale, Unterschiede und Reaktionen auf den LfTV94
2.2.6 Fazit: Weg zum eigenständigen Tarifakteur97
Abbildung 13: GDL – Gelegenheitsstruktur und Ressourcenmobilisierungspotenzial Eigene Darstellung97
Wandel der Gewerkschaften: In der Diskussion um die Bahnreform, die eine Privati-98
Wandel der Branche: Im Dezember 1993 entschieden die Abgeordneten des Deut-98
Wandel von Beruf und Arbeitsbedingungen: Mit dem Auslaufen der Verbeamtung98
Gelegenheitsfenster: Die GDL hatte bereits im Jahr 2002 versucht, einen Spartentarif99
Tabelle 24: Zeitleiste GDL100
Eigene Darstellung102
2.3 Marburger Bund (MB): Gewerkschaftliche Standesorganisation102
2.3.1 Forschungslage104
2.3.2 Branchenüberblick106
Krankenhauslandschaft106
Privatisierung108
Krankenhausfinanzierung110
Budgetdeckelung110
Fallpauschalen112
Ärztemangel114
Nachwuchsprobleme114
Feminisierung115
2.3.3 Berufsprofil117
Krankenhaushierarchie117
Kooperation zwischen Berufsgruppen120
Arbeitsbedingungen122
Selbstbild und Ansehen123
2.3.4 Verband124
Historie126
Struktur und Mitgliedschaft128
Mitgliedschaft133
Leistungen und Aufgaben137
Interessenvertretung: Mitbestimmung137
Interessenvertretung: Tarifpolitik138
Neue Wege in der Tarifpolitik139
2.3.5 Aktuelle tarifpolitische Entwicklung140
Ärztestreik 2005/2006141
TVöD und Bruch mit ver.di142
Eigenständiger Tarifvertrag und Reaktionen144
2.3.6 Fazit: Weg zum eigenständigen Tarifakteur146
2.4 Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter in der Chemischen Industrie (VAA): Netzwerk für Führungskräfte151
2.4.1 Forschungslage153
2.4.2 Branchenüberblick155
2.4.3 Berufsprofil160
Selbstbild der Fach- und Führungskräfte in der Chemie165
2.4.4 Verband167
Historie: Budaci – Entwicklung bis 1933168
VAA: Entwicklung nach 1945170
Struktur und Mitgliedschaft172
Leistungen und Aufgaben182
Interessenvertretung: Mitbestimmung185
Interessenvertretung: Tarifpolitik187
2.4.5 Aktuelle tarifpolitische Entwicklung189
Tarifrunde 1993: Erste Risse in der Tarifgemeinschaft189
Tarifrunde 1997: Bruch der Tarifgemeinschaft191
Engagement der IG CPK/IG BCE im Bereich der Fachund Führungskräfte193
2.4.6 Fazit: Netzwerk zwischen Kooperation und Alleinstellung194
2.5 Verein Deutscher Ingenieure (VDI): Zwischen Fachverein und Berufsverband199
2.5.1 Forschungslage200
2.5.2 Branchenüberblick201
2.5.3 Berufsprofil203
Ausbildung207
Einkommen209
Selbstbild und Ansehen211
2.5.4 Verband213
Historie214
Struktur und Mitgliedschaft218
Regionale Gliederung220
Fachgliederung224
Mitgliedschaft224
Leistungen und Aufgaben228
Interessenvertretung: Mitbestimmung und Tarifpolitik230
Engineering-Kampagne der IG Metall231
2.5.5 Aktuelle tarifpolitische Entwicklung233
2.5.6 Fazit: Vom Verein zum Verband235
3 Vergleichende Perspektive berufsverbandlicher Transformation237
3.1 Herkunft, Entwicklung und Organisationsstruktur237
3.1.1 Herkunft und Selbstverständnis239
3.1.2 Mitgliedschaft und Organisation243
Hauptund Ehrenamt245
Verbandliche Organisationsmacht246
Mitgliederstärke und Konfliktfähigkeit248
3.2 Organisationswandel zwischen Berufsverband und Gewerkschaft250
3.2.1 Transformation zum Tarifakteur250
Transformation als Top-downund als Bottom-up-Prozess251
Notwendige Bedingungen: Gelegenheitsstruktur und Ressourcenstärke253
Verbandsressourcen und Mobilisierungspotenziale253
Branchenwandel253
Wandel von Beruf und Arbeitsbedingungen253
DGB-Gewerkschaften als Teil der Gelegenheitsstruktur254
3.2.2 Wandel zum berufsorientierten Dienstleistungsverband258
3.2.3 Konkurrenztypologie: Berufsverband kontra Gewerkschaft259
3.2.4 Grenzen der Überbietungskonkurrenz262
3.2.5 Bilanz der vergleichenden Perspektive263
4 Fazit: Die doppelte Integrationskrise als Herausforderung für das deutsche Gewerkschaftsmodell265
4.1 Überbietungskonkurrenz als Ergebnis der Integrationskrise266
4.2 Ursachen und Bedingungen der Überbietungskonkurrenz267
4.2.1 Umweltwandel269
4.2.2 Verbandliche Machtressourcen271
4.3 Strategische Antworten auf die doppelte Integrationskrise272
4.3.1 Offensive Mitgliederwerbung und zwischenverbandliche Kooperationspolitiken274
5 Literaturverzeichnis278
6 Anhang296
6.1 Interviewliste296
6.2 Zeittafeln297
6.3 Abkürzungsverzeichnis301
6.4 Abbildungsund Tabellenverzeichnis303
Über die Autoren307

Weitere E-Books zum Thema: Wirtschaftspolitik - politische Ökonomie

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...