Sie sind hier
E-Book

Berufsunfähigkeitsversicherung für Studierende. Empirischer Befund, Marktpotenziale und Ansätze zu einer optimalen Marktdurchdringung

Unter Nutzung von Erkenntnissen der Verhaltensökonomik

AutorMax Ludewig
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783656936848
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Versicherungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der gesamten Erwerbsphase sieht sich ein Arbeitnehmer der Gefahr gegenüber, temporär oder bis mindestens zum Erreichen des Renteneintrittsalters außerstande zu sein, den Beruf weiterhin auszuüben. Der drohende Einkommensverlust wird nur ungenügend durch das staatliche Sozialversicherungssystem kompensiert, weshalb das Risiko der Berufsunfähigkeit (BU) als existenzielles Risiko einzustufen ist und regelmäßig über eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV) abzusichern ist. Bei näherer Betrachtung des Absicherungsniveaus offenbart sich jedoch ein Paradoxon: Obwohl etwa zwei Drittel der Bevölkerung körperliche Beeinträchtigungen durch schwere Krankheiten oder die künftige Pflegebedürftigkeit fürchten, wird das BU-Risiko eher abstrakt gesehen und infolgedessen weitestgehend unterschätzt, woraus eine verhältnismäßig niedrige Absicherung resultiert. Unter Studierenden, im späteren Berufsleben mit einem tendenziell höheren Lohn bzw. Gehalt ausgestattet, ist der Durchdringungsgrad besonders bedenklich. Demgegenüber wird statistisch etwa jeder vierte Arbeitnehmer einmal im Arbeitsleben (zumindest temporär) berufsunfähig, im Durchschnitt sogar schon im Alter von 43 Jahren. Die offensichtliche Diskrepanz zwischen prognostiziertem Risikoverlauf sowie der individuellen Risikowahrnehmung wird als Anlass genommen die Marktdurchdringung der BUV unter einer Gruppe von Studierenden eingehend zu untersuchen. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung wird dediziert der Frage nachgegangen, ob bei Feststellung eines mangelhaften Absicherungsniveaus die Erkenntnisse der Verhaltensökonomik einen adäquaten Ansatz zur Erklärung der Vorsorgelücke darstellen. Anschließend werden Lösungskonzepte auf der Vertriebs- und Produktebene diskutiert, mit deren Ergreifung die Versicherungswirtschaft ggf. im Zusammenspiel mit der Politik die zukünftige Bedeutung der BUV für die studentische Zielgruppe unterstreichen und durch eine angemessene Kommunikation des Produktnutzens das Absicherungsniveau der Arbeitskraft von Studierenden verbessern kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...