Sie sind hier
E-Book

Berufsverläufe von AbsolventInnen des Bachelorstudiums Pädagogik der Universität Graz. Der Berufseinstieg

AutorJulia Pleschberger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783668797475
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Karl-Franzens-Universität Graz (Erziehungs- und Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar zur empirisch pädagogischen Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Start einer dreigestuften Studienstruktur von Bachelor, Master und PhD im Jahr 2003 an Österreichischen Universitäten, haben viele Studentinnen und Studenten ihren Bachelorabschluss in der Studienrichtung Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität vollzogen. Doch nicht jeder von ihnen schlug nach dem Abschluss den gleichen Weg ein. Einige von ihnen stiegen nach Abschluss des Bachelorstudiums gleich ins Berufsleben ein, während andere sich erstmals für die Weiterbildung in Form eines Masterstudiums entschieden. Genaue Erkenntnisse über die Berufsverläufe von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität, gibt es jedoch nur wenige. Genau deswegen beschäftigten wir uns in der Lehrveranstaltung 'Seminar zur empirischen Forschung' mit exakt diesem Thema. Ziel dieses Seminars war es, die Berufsverläufe von Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Pädagogik an der Karl Franzens Universität näher zu beleuchten, vor allem, da sich das Berufsfeld in den letzten Jahren stark verändert hat. In Kleingruppen suchten wir gezielt nach einem Aspekt innerhalb dieser Thematik, den wir genauer beleuchten wollten. Unsere Gruppe entschied sich dafür, sich auf den Berufseinstig nach dem Studium und dessen Herausforderungen zu fokussieren. Basierend auf dieser Ausgangslage formulierten wir anschließend unsere Forschungsfrage, welche wie folgt lautet: ' Wie gelingt Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiums Pädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz der Einstieg in das Berufsleben und welchen möglichen Herausforderungen mussten sie sich auch diesem Weg stellen?' Nach dem unsere Forschungsfrage formuliert war, war der nächste Schritt die Entwicklung eines Leitfadens für zwei Interviews, welche wir mit Absolventinnen und Absolventen das Pädagogikstudiums durchführen sollten. Im Anschluss an die Interviews wurden diese ausgewertet und miteinander verglichen. Die Ergebnisse dieser Interviews sowie weiter Literatur zu diesem Thema werden im Laufe der folgenden Arbeit nun näher erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...